Design/Verarbeitung:
Gleich vorweg: Das direkte Nachfolgermodell zum U8100, dem UMTS-Debüt der Koreaner, ist allen belangen deutlich besser geworden. Das U8290 ist erneut ein klassisches Klapphandy mit schlichter Form, diesmal aber mit einer trendigen schwarzen Vorder- und Rückseite. Das Tastaturlayout ist sehr klar ausgefallen und bietet angenehm groÃe Tasten. Einzig der groÃe Antennenstummel fällt negativ auf. Bezüglich der Verarbeitung schlägt sich der Koreaner gut. Nur das Scharnier könnte eine Spur fester sein und der Akkudeckel ist zu dünn ausgefallen.
Ausstattung
Das U8290 bietet nahezu alles, was ein zeitgemäÃes UMTS-Gerät haben sollte. Zum Komfort gehört unter anderem Videotelefonie, ein zeitgemäÃes 262K-Display, eine schwenkbare 1.3 Megapixel-Kamera mit Videofunktion und einem sehr starkem Fotolicht, Bluetooth, eine groÃe Anzahl an Organizer-Funktionen, inkl. einem vollwertigem E-Mail-Client für Anhänge mit maximal 300 KB sowie ein MP3-Player. Der Speicher ist ebenfalls angemessen: 20 MB stehen für Multimedia-Daten zu Verfügung, plus 150 Kurzmitteilungen, 500 Adresseinträge und - besonders wichtig - eine TransFlash-Speichererweiterung. Eine Speicherkarte liegt allerdings nicht bei.
Handhabung
Mal abgesehen von der langen Bootzeit nach dem Einschalten, stimmt der Bedienkomfort. Die Tasten sind angenehm griffig, die Menüführung weitestgehend logisch und das U8290 reagiert schnell auf Eingaben. Nur im Detail gibt es kleinere Schwächen: Das Handy hat beispielsweise zwar eine Freisprecheinrichtung, um diese zu aktiveren muss man allerdings während des Telefonates auf die \"C\"-Taste (?) drücken, was auf dem Display nicht erkenntlich ist. Ein Eintrag im Stichwortregister fehlt ebenfalls.
Ausdauer/Sprachqualität
Stark: Selbst im UMTS-Netz hält der Akku rund sechs Tage nonstop durch. Die Sprachqualität liegt hingegen nur im Mittelfeld. Die Verständigung klappt zwar, ein permanentes Hintergrundrauschen und der metallische Klang machen aus Telefonaten kein Genuss. Dafür halten sich Aussetzer im UMTS-Netz stark in Grenzen.
tarifecheck.de / UR
Zu diesem Modell gibt es leider noch keinen Testbericht bei TarifeCheck.