Willkommen

Aktuelle Handys

Mehr Handy

TarifeCheck

Testbericht zum Asus P565

Design/Verarbeitung:

Der Netbook-König Asus möchte endlich auch dem Smartphone-Parkett Fuß fassen und schickt das neue Flaggschiff ins Rennen. Ein kleiner Handschmeichler ist das griffige Smartphone. Die Lederapplikation auf der Rückseite verhindert wirkungsvoll das ungewollte Entgleiten aus der Hand und hinterlässt einen schicken Eindruck. 119 Gramm ist in „Smartphone-Einheiten“ zudem als leicht zu bezeichnen und macht das ASUS somit taschentauglich. Die bequemen Abmessungen adeln das P565 darüber hinaus zu einem idealen Arbeitsmittel.

Ausstattung

Doch dazu gehören selbstverständlich auch die passenden inneren Werte. Der Touchscreen ist zwar nicht der Größte, punktet aber mit seinen hochauflösenden 480 x 640 Pixeln. Die Farbintensität ist außerdem hervorragend, auch wenn nur 65.000 Farben zur Verfügung stehen. Die komplette Office-Palette zum Betrachten und Bearbeiten gehört bei einem Windows Mobile Phone zum guten Ton, ebenso wie ein Stylus zum Bedienen. Weil ein GPS-Empfänger inklusive der Navigationssoftware ASUS Go mit an Bord ist, kommt dem Nutzer das Car-Kit mit Ladekabel recht gelegen. Mit 3 Megapixel befindet sich die Kamera im Mittelfeld – allerdings fehlt ein Blitz und auch sonst gibt es in diesem Bereich weitaus bessere Knipser. Gut gerüstet ist dafür der Datenfreak mit dem P565, da er dank HSDPA und W-LAN umfangreiche Dateien auf das PDA Phone laden kann. USB sollte er dagegen meiden, denn mehr als den 1.1 Standard hat ASUS seinem Smartphone nicht spendiert. Dagegen ist Bluetooth mit allem Pipapo vertreten, sodass ein fixes Ankoppeln an die KFZ Freisprecheinrichtung ermöglicht wird. Freihändiges Aufrufen von Menüpunkten bzw. Gesprächen komplettieren das Ausstattungspaket.

Handhabung

Die herstellereigene Benutzeroberfläche „Glide“ erleichtert die Handhabung deutlich, weil nicht für jeden „kleinen Pups“ der Eingabestift bemüht werden muss. Ähnlich wie TouchFlo bei den HTC Telefonen sind die Zielflächen angenehm groß und die Funktionen können individuell gruppiert werden. Das sogenannte „Fingerstreichen“ ist ähnlich der der iPhone-Bedienung, ohne freilich dessen spielerische Leichtigkeit zu erreichen. Ein deutlicher Fortschritt zu den früheren Windows Mobile Geräten ist es aber allemal. Weniger schön: Hot Swapping unterstützt das P565 nicht. Es muss jedes mal der Akku entnommen werden, um die Speicherkarte zu wechseln.

Ausdauer/Sprachqualität

Akkumäßig schlägt sich der 1300 mAh Kraftspender recht wacker, kann aber das Power-Phone nur knapp vier Tage am Leben erhalten. Bei intensiver Nutzung ist hingegen manchmal bereits nach einem halben Tag Ebbe. Angenehm wohlklingend ist die Sprachqualität. Da gibt es auch in lautloser Umgebung kein Rauschen und auch bei Straßenlärm ist eine ausreichende Lautstärke garantiert.

Fazit

Allein von der Ausstattung her kann Asus mittlerweile locker mit der Smartphone-Elite mithalten. Unter dem Strich fehlt es dem ASUS P565 in einigen Bereichen am nötigen Feintuning. So treten trotz rekordverdächtiger 800 MHz immer wieder Bedenksekunden auf. Als reines Arbeitstier ist dieser Fernöstler dennoch durchaus empfehlenswert.

tarifecheck.de / UR

Stand 25.06.2009
Handytarife Preisvergleich

Handytarife im Preisvergleich

Den passenden Handytarif zum Handy gibt's in unserer Übersicht.
Zu den Handytarifen

Handy-Testberichte

  • HTC One (M8)

    HTC One (M8)

    Auch ohne die Überprüfung aller Messwerte begeistert das HTC One M8 bereits wieder durch zahlreiche innovative Ideen und den gelungenen optischen…
  • Sony Xperia Z2

    Sony Xperia Z2

    Für sich gesehen ist Sony erneut ein würdiges Smartphone-Flaggschiff gelungen. Die Optik ist edel, die Ausstattung opulent, die Akkuleistung…
  • Samsung Galaxy Alpha

    Samsung Galaxy Alpha

    Vor allem mit dem Design kann das Alpha überzeugen. Doch hat Samsung es leider verpasst, das Smartphone an die üblichen Galaxy-Standards anzupassen…
  • Samsung Galaxy S5

    Samsung Galaxy S5

    Eine gelungene Evolution der ruhmreichen Galaxy S Serie!. Die meisten Erneuerungen, wie der Ultra Power Saving Mode oder die Luxus-Kamera haben einen…
  • ZTE Grand S Flex

    ZTE Grand S Flex

    Ein zeitgemäß ausgestatteter 5-Zoller für unter 300 Euro – das klingt nach einem verlockenden Angebot. Allerdings müssen Käufer auch…