ADSL Kündigung und Wiederanmeldung
Verfasst: 07.09.2004, 23:53
Hallo!
Also ich interessiere mich momentan für ADSL (hab inode ADSL light 400 MB im Auge), und frage mich wie das ist, wenn ich nach den 12 Monaten den Vertrag kündige (weil ich dann 1 Jahr ins Ausland gehe), und dann später mich wieder anmelden will?
Gibt es einen Unterschied ob ich wieder inode oder einen anderen Provider wähle, und welche Gebühr genau ist dann wieder an die Telekom zu entrichten? Etwa wieder die 43,52 EUR oder zusätzlich Providerwechsel 34,87 EUR oder gar nichts? Und was passiert dann mit dem Modem? Ich mein wäre ein bisschen unlogisch, wenn ich jetzt für die Selbstinstallation und Herstellung die 43,52 zahle und dann später noch mal oder wie? Oder bekomm ich dann sinnlos noch mal das Installationspaket... ?
Und was ist mit den Tiscali Kunden passiert, bei denen kürzlich der Vertrag aufgelöst wurde, haben die also die Herstellung umsonst bezahlt?
Und noch eine 2. Frage, hab gehört dass das Kabel zwischen Modem und Buchse relativ kurz sein soll. Ich brauche sicherlich 15 – 20 m. Ist das ein normales Netzwerkkabel (ich will ein USB-Modem) und wie viel würde das kosten?
Danke!
Also ich interessiere mich momentan für ADSL (hab inode ADSL light 400 MB im Auge), und frage mich wie das ist, wenn ich nach den 12 Monaten den Vertrag kündige (weil ich dann 1 Jahr ins Ausland gehe), und dann später mich wieder anmelden will?
Gibt es einen Unterschied ob ich wieder inode oder einen anderen Provider wähle, und welche Gebühr genau ist dann wieder an die Telekom zu entrichten? Etwa wieder die 43,52 EUR oder zusätzlich Providerwechsel 34,87 EUR oder gar nichts? Und was passiert dann mit dem Modem? Ich mein wäre ein bisschen unlogisch, wenn ich jetzt für die Selbstinstallation und Herstellung die 43,52 zahle und dann später noch mal oder wie? Oder bekomm ich dann sinnlos noch mal das Installationspaket... ?
Und was ist mit den Tiscali Kunden passiert, bei denen kürzlich der Vertrag aufgelöst wurde, haben die also die Herstellung umsonst bezahlt?
Und noch eine 2. Frage, hab gehört dass das Kabel zwischen Modem und Buchse relativ kurz sein soll. Ich brauche sicherlich 15 – 20 m. Ist das ein normales Netzwerkkabel (ich will ein USB-Modem) und wie viel würde das kosten?
Danke!