Ich schreib den Betrag schon automatisch und ganz ohne Nachdenken, so oft wie ich den schon geschrieben habe

Es sind 43,52.
Wie kann man sich das leichter merken? Also die TA ist ja für extrem komplizierte Preise bekannt (ein Anruf zu A1 kostete bis vor Kurzem 16,04 Cent - nein nicht 16 sondern 16,04! Noch schöner in Euro, so wie sie es auf der Homepage angibt: 0,1604). Deshalb kann man es sich auch nicht leichter durch Umrechnung auf ÖS merken (43,52 = 598,85 ÖS). Weder 599 ÖS noch 598 ÖS kommen, wenn man es umrechnet und dann rundet, auf 43,52 Euro. Wie kommt die TA also auf 43,52?
Nun muß man dazusagen, daß es ja gar nicht 43,52 Euro sind, die die TA verrechnet (bin ich jetzt gerade draufgekommen, weil ich so viel herumgerechnet habe, bis ich Dir eine Merkhilfe geben kann

), es sind nämlich 43,51 Euro, da 36,26 Euro (netto) verrechnet werden, was 43,512 Euro brutto sind. Man kann sich jetzt entweder merken, daß 499 ÖS in Euro 36,26 Euro sind, oder daß die 43,512 nach dem Komma die Vorwahl von Innsbruck haben, oder daß die TA es ja selbst nicht einmal genau weiß. Auch 43,54 Euro habe ich schon einmal bei einem Provider gelesen (ich glaube es war inode auf der
alten Homepage), auch bei der ADSL-Zugangsleistung die ja jetzt nicht mehr extra angeführt wird, haben viele Provider unterschiedliche Zahlen angegeben. 43,54 wäre übrigens 599 ÖS und das war ja die SI-Gebühr vor der Euro-Einführung. Aber warum richtig umrechnen, wenn 43,52 auch geht? Naja, immerhin haben wir jetzt etwas gefunden, was seit dem Euro
wesentlich billiger geworden ist.
Sicher müßte ich diese "Info-Seiten" regelmäßig ändern. Aber dennoch glaube ich, daß es besser ist, als immer wieder die Frage zu beantworten, wie man denn vom Handy am Günstigsten nach Deutschland telefoniert. Und "allgemeine" Infos, wie z.B. "Wie funktioniert das mit einer Festnetz-Einwahlnummer?" oder "Wird bei Telediscount wirklich doppelt verrechnet - von der TA
und von Telediscount?" könnten ja gleich bleiben...
Lange Rede kurzer Sinn: Wem erzähl ich das?
