Seite 5 von 6

Verfasst: 29.10.2008, 12:25
von Azby
gp1 hat geschrieben:In 24 Monaten wird aber der Markt weiterhin umkämpft sein und ich wäre optimistisch, dass dann erneut gute Lösungen vorhanden sind.
Keine Frage - es wird sicher Lösungen geben. Ich hätte in 24 Monaten nur gerne die Sicherheit, dass ich mich nicht erneut binden muss, um diese Konditionen zu kriegen, sondern einfach meinen normalen Tarif ohne MVD weiterlaufen lassen kann.
gp1 hat geschrieben:Drei hat hinsichtlich Kunden ja noch Nachholbedarf, umsonst haben sie dzt nicht den besten Tarif im Vieltelefonierbereich.
Wobei es hier darauf ankommt: Es ist der günstigste "1.000 Minuten in Fremdnetze"-Tarif und man muss dazusagen, dass er zB im Vergleich zu Orange oder T-Mobile die Minuten sogar gerecht nach FN, andere Netze und netzintern trennt, ohne Rücksicht darauf, welche Minuten man zuerst verbraucht. Allerdings spreche ich dem großen Basta von tele.ring hier auch durchaus zu, dass er mitunter besser sein kann, als der Showtime XL, da du bei tele.ring 2.000 Minuten überallhin frei hast. Zwar werden hier zuerst die 2.000 Minuten verbraucht, allerdings könntest du die auch komplett in Fremdnetze verbrauchen, womit du bei Drei einfahren würdest... Es kommt also immer auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Kunden an.

Verfasst: 29.10.2008, 13:37
von Stefan
Azby hat geschrieben: mein Handy als Modem für den Laptop verwenden
Nur musst du darauf achten, welche Übertragung das Handy hat (UMTS, HSDPA). Aber du kannst natürlich auch die SIM in eine Datenkarte einlegen, allerdings kannst du dann eingehende Anrufe nicht entgegennehmen.

Grüße
Stefan

Verfasst: 29.10.2008, 13:56
von Azby
Stefan hat geschrieben:Nur musst du darauf achten, welche Übertragung das Handy hat (UMTS, HSDPA).
Danke für den Denkanstoß!
Daran habe ich jetzt gar nicht gedacht.

Verfasst: 29.10.2008, 14:57
von taff
Boy2006 hat geschrieben:Ich habe mir damals den Showtime S mit einen billigen LG Handy genommen und mit den Codes kommst du so auf 0€ / Jahre
ähm mit den drei-gutschein-codes die du hier online stellst lässt du dir somit deinen vertrag finanzieren? oder geht es hier um andere codes?

Verfasst: 29.10.2008, 14:58
von Boy2006
Nein das sind Codes die ich bei meinen anderen Anmeldungen verwendet habe.
Die Codes die ich mal gepostet habe sind längst aufgebraucht. :lol:

Verfasst: 29.10.2008, 19:14
von Outrun
Leute hab mal ne Frage zu DVB-H bei 3 da ich mit dem N96 von Nokia liebäugle,

is eigentlich nicht das Forum dazu wollte aber nicht umbedingt einen neuen Thread aufmachen. Streamt DVB-H übers Internet (wegen der 100 MB), oder ist das eine eigenen Empfangstechnik wie UMTS (ich weiß der Vergleich hinkt ein bisschen)??

Danke im voraus für die Antworten

lg Lukas

Verfasst: 29.10.2008, 19:22
von jxj
Outrun hat geschrieben:Streamt DVB-H übers Internet (wegen der 100 MB), oder ist das eine eigenen Empfangstechnik wie UMTS (ich weiß der Vergleich hinkt ein bisschen)??
Über eine Technik.

Wie Hausantenne, eben digital. Brauchst zum Empfangen kein Mobilnetz und somit ist es für dich momentan noch alles gratis (solange GIS nicht FRECH wird).

Verfasst: 29.10.2008, 19:35
von Outrun
Coole Sache, könnt mir aber vorstellen, dass DVBH noch net wirklich ausgebaut ist, oder täusch ich mich da

Verfasst: 29.10.2008, 19:59
von jxj
Es sind alle EM-Städte dabei, sonst ->

Bis Ende 2008 laut ORF Digital:
Ende des Jahres werden alle Landeshauptstädte und damit rund 50 Prozent der Bevölkerung die Mobile-TV- und Radioprogramme auf DVB-H kompatiblen Mobiltelefonen empfangen.

Verfasst: 29.10.2008, 20:55
von Boy2006
Outrun hat geschrieben:Streamt DVB-H übers Internet (wegen der 100 MB), oder ist das eine eigenen Empfangstechnik wie UMTS (ich weiß der Vergleich hinkt ein bisschen)??
Was ist DVB-H ?
Wikipedia hat geschrieben: Entwicklung in Österreich [Bearbeiten]

Die Einführung von Handy-TV über DVB-H hatte in Österreich bereits 2007 erste Hürde genommen – die entsprechenden Gesetzesnovellen hatten am 30. Mai 2007 den Ministerrat passiert. Ein Basispaket soll gegen eine geringe, gleich bleibende Gebühr mobil empfangbar sein. Ende Juni 2007 wurde das Pilotprojekt “mobile tv austria” abgeschlossen, bei dem rund 1.000 ausgewählte Nutzer in Wien die neue Mediengeneration DVB-H testeten. Die Erkenntnisse: Die Wiener Testpersonen nutzten das Handy-TV vor allem am Vorabend unter der Woche zu Hause. Im Durchschnitt sahen sie eine halbe Stunde täglich fern und dann insbesondere Nachrichten.

Am 29. Februar 2008 gab die zuständige Behörde RTR die DVB-H Lizenz an das Konsortium von Media Broadcast, 3 und one.

Mit 6. Juni 2008 - also rechtzeitig zur Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz - war das DVB-H Angebot von one und 3 sowie der neu hinzu gekommenen Mobilkom Austria[10] verfügbar und umfasst 14 Fernsehsender ORF 1, ORF 2, ATV, Puls 4, ProSieben Austria, RTL, Sat.1 Österreich, VOX, LAOLA1.tv, LALA (Universal Music TV), Red Bull TV, RTL 2, N24, Super RTL und 5 Radiostationen: Ö3, FM4, KroneHit, Ö1 und Lounge FM. Bis Ende 2008 sollen 50% der Bevölkerung DVB-H empfangen können.

Seit dem 8. August 2008 sind alle neun Landeshauptstädte Österreichs mit DVB-H versorgt.

Verfasst: 29.10.2008, 22:09
von gp1
Ergebnis meines heutigen Testes in Innsbruck mit sixbacksim von drei in einem offenen Nicht-UMTS-Nokia 3110: - kein Empfang.

Es geht also nur am Land wo ich wohne (vermutlich über das A1-Netz), in den Ballungszentren ist ein UTMS-Handy notwendig.

Verfasst: 29.10.2008, 22:48
von jxj
gp1 hat geschrieben:Ergebnis meines heutigen Testes in Innsbruck mit sixbacksim von drei in einem offenen Nicht-UMTS-Nokia 3110: - kein Empfang.

Es geht also nur am Land wo ich wohne (vermutlich über das A1-Netz), in den Ballungszentren ist ein UTMS-Handy notwendig.
Ja, nur dort, wo von Drei offiziell kein Netz vorhanden ist, wird das GSM-Netz von A1 verwendet, aber kein UTMS-Netz von A1.

In den Städten, wo A1 geht und Drei nicht, hat man einfach Pech gehabt.

Verfasst: 29.10.2008, 23:27
von Stefan
Outrun hat geschrieben:Leute hab mal ne Frage zu DVB-H bei 3 da ich mit dem N96 von Nokia liebäugle,
Aus meiner Erinnerung ist es eben so, dass DVB-H Grundgebühr kostet. Drei bietet (laut Postings von Boy) auch gratis TV über UMTS an. Je nach Tarif bei drei ist aber auch DVB-H gratis.

Grüße
Stefan

Verfasst: 29.10.2008, 23:31
von Stefan
gp1 hat geschrieben:Es geht also nur am Land wo ich wohne (vermutlich über das A1-Netz)
Aber selbst das würde mich wundern: Ich selbst habe einmal in der Steiermark mein T39m mit einer 3SIM außerhalb des UMTS-Bereichs getestet; auch da hatte ich keinen Empfang...

Grüße
Stefan

Verfasst: 29.10.2008, 23:35
von Stefan
Boy2006 hat geschrieben:Nein das sind Codes die ich bei meinen anderen Anmeldungen verwendet habe.
Die Codes die ich mal gepostet habe sind längst aufgebraucht. :lol:
Eigentlich muss die derzeitige Regelung von drei ziemlich praktisch sein: Früher musste man sich als Verkäufer noch rechtfertigen, wenn der Kunde eine Gutschrift wegen/für einen Code bekam --- jetzt kann man bei jeder überredungskünstlerischen Neuanmeldung seinen privaten Code reinschieben, bekommt € 33,- und der Kunde merkt nicht einmal was davon.
Es lebe die objektive Beratung.

Grüße
Stefan