Seite 4 von 5

Vergleich

Verfasst: 21.02.2005, 11:17
von Stefan
@brus,

leider gibt es bei Buytel nur das Telefon inkl. SIM zu kaufen. Mir wäre es lieber die SIM alleine, dafür billiger zu kaufen.
Die Anschaffung der Buytel scheint mir teurer: € 29,- Tel+SIM, € 10,- Guthaben, dass man nie vertelefonieren kann = € 39,-. Also € 24,- mehr als die ECO um € 15,- ohne Gesprächsguthaben. Dann noch min. € 100,- Guthaben kaufen. Dafür gibts es 20% Rabatt bei Aufladung von € 400,-.
Die kostenlose Rufnachsendung ist natürlich ein Vorteil der ECO, keine Frage.
Allerdings kann man sich von österr. FN Nummer gratis auf das Buytel weiterleiten lassen. D.h. bei einer Rufumleitung von telering 1 Cent auf Buytel fallen lediglich 1 Cent plus 39 Cent Passivgebühr an. Bei der ECO müsste man in Eigeninitiative vom FN auf die ECO (Lichtenstein mobil) umleiten. Das wären dann 1 Cent plus min. 9 Cent.
Ich habe mal einen Deutschlandaufenthalt durchgerechnet. Es waren insgesamt 75 Telefonate mit 140 min aktiver Telefonie. 65 min auf Mobil und insgesamt 94 min nach D+Ö. Der Rest war quer durch die Welt auf FN und mobil.
33 Telefonate mit 78 min sind angekommen.

Ergebnis war ohne Rufnachsendung: Buytel € 81,26, ECO € 88,80
mit Rufnachsendung: Buytel € 112,46 (111,68*1), ECO € 96,60 (107,52*2)
*1 In unserem Fall kostet Rufumleitung von Mobil zu FN 0 Cent - also insgesamt 39 Cent passiv. Im ersten Betrag sind die oben erwähnten 40 Cent gerechnet.
*2 Unserer derzeitige Anbieter kostet uns 24 Cent nach Li mobil. Erster Betrag wiederum die oben erwähnten 10 Cent.
Zum Vergleich: Die Mobilkom verlangt für diese Gespräche € 214,50.


Naja, also in deinem Fall brus wird es sich kaum auszahlen, die ECO abzugeben. Die 8% Mehrkosten bei aktiv stehen wahrscheinlich im Verhältnis zu der kostenlosen Rufnachsendung bei ECO, da diese dadurch gut 14% billiger geworden wäre als die Buytel.

In unserem Fall ist die ECO nur 4% billiger, trotz der kostenlosen Rufnachsendung. Es gibt für mich noch zwei erwähnenswerte Vorteile: einerseits die direkte Verbindung (ohne Rückruf) und andererseits die möglichen Datenanrufe. Ich bin mir nicht schlüssig, ob diese Vorteile die Buytel rechtfertigen. Nochdazu hat noch keiner eine Buytel hier im Forum und die Anschaffung ist gut € 25,- teurer. Andererseits bekäme man € 100,- geschenkt bei Kauf von € 400,- Guthaben - insgesamt hat man dann € 500,- Gesprächsguthaben ...
Echt schwierig, hier die optimale Lösung zu finden.
Anm.: In Israel und Irland würde die Buytel auch insgesamt etwas billiger sein.


Fazit: Wie schon einmal erwähnt, die Verbindungsgebühr der ECO von 25 Cent fällt negativ ins Gewicht. Die kompensiert auf jeden Fall die kostenlose Rufnachsendung. Die höhere Anschaffung der Buytel könnte man durch Aufladung von € 400,- mehr als wettmachen. Aber wie lange braucht es, bis man € 500,- vertelefoniert hat - speziell als Privatperson - trotz unendlicher Gültigkeit ...


Grüße
Stefan

Verfasst: 02.04.2005, 14:52
von Gast
hab jetzt alles mal durchgelesen

ich finde riiing ist das Beste
(ich möchte angefrufen werden, eigentlich nicht phonen)

reicht es, wenn ich alle 12 Monate einen Anruf reinbekomme, damit die Karte gültig bleibt?
st

Verfasst: 02.04.2005, 18:39
von brus
Anonymous hat geschrieben:ich finde riiing ist das Beste
(ich möchte angefrufen werden, eigentlich nicht phonen)

reicht es, wenn ich alle 12 Monate einen Anruf reinbekomme, damit die Karte gültig bleibt?
st
Nein, es sind 9 Monate, so wie bei der ECO und der United Mobile.

Verfasst: 02.04.2005, 19:02
von Gast
okay danke für Info
reicht es auch wenn ich einen Anrufe entgegen nehme??
st

Verfasst: 02.04.2005, 19:05
von Gast
sorry für noch einen Post von mir!
welche Anbieter hat riiing genau in England und Irland?
danke
st

Verfasst: 02.04.2005, 19:09
von Gast
Hallo

England kann ich Dir leider nicht sagen, in Ö ist es A1 (bei UM auch T-Mobile) in Ungarn sind es fast alle (Vodafone ect.) ansonsten habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.

Verfasst: 02.04.2005, 20:13
von Gast
danke!
eine feine Sache, dass es in Ö A1 ist!
wundert mich!

Reicht ein bekommener Anruf zur Verlängerung der Gültigkeit?

st

Verfasst: 02.04.2005, 20:35
von Gast
Wieso wundert Dich, das es A1 ist ?? lies mal die anderen Beiträge dann siehst Du zu wen United Mobile bzw Riiing gehört .... es wird Dich dann nicht mehr Wundern

Verfasst: 02.04.2005, 20:51
von brus
Anonymous hat geschrieben:Reicht ein bekommener Anruf zur Verlängerung der Gültigkeit?
Ich erinnere mich, daß es einst bei United Mobile stand. Jetzt steht in den FAQ von Riiing, ECO und United Mobile lediglich:

1. Wie lange ist die Karte und das Startguthaben gültig?
Die Sim-Karte und das Gesprächsguthaben verfallen nach neun Monaten ab letzter Nutzung. Das gilt sowohl für die Sim-Karte einschließlich des Startguthabens, als auch für jedes nach-geladene Gesprächsguthaben.

Frage, gilt auch ein Passiv Anruf als Nutzung? Ich vermute schon.

Verfasst: 02.04.2005, 20:54
von brus
Anonymous hat geschrieben:Wieso wundert Dich, das es A1 ist ?? lies mal die anderen Beiträge dann siehst Du zu wen United Mobile bzw Riiing gehört .... es wird Dich dann nicht mehr Wundern
United Mobile roamt in AT sowohl in A1 als auch in T-Mobile, habe ich ausprobiert.
Jetzt habe ich diese SIM meiner Tochter geschenkt und verwende ECO, das leider nur in A1 roamt.

Verfasst: 02.04.2005, 21:31
von Gast
danke euch!
st

Verfasst: 02.04.2005, 23:00
von Stefan
brus hat geschrieben:Frage, gilt auch ein Passiv Anruf als Nutzung? Ich vermute schon.
Ich denke auch, dass ein passiver Anruf eine Nutzung darstellt. Da sie aber bei der Riiing/Eco im Vergleich zur Buytel keine Kosten verursacht, würde ich - wenn man sich nicht sicher ist - auf Nummer sicher gehen und 49 Cent für ein SMS "investieren", um die ECO "am Leben" zu erhalten.

Auch ich bin der Meinung, dass die Riiing/Eco für Wenigtelefonierer die günstigere und attraktivere (besonders wegen der kostenlosen Rufnachsendung) SIM-Karte ist.

Grüße
Stefan

Verfasst: 02.04.2005, 23:15
von Gast
danke
mir geht es nur um angerufen zu werden, da ist 0,0 Kosten ideal

Verfasst: 02.04.2005, 23:24
von brus
Stefan hat geschrieben:Auch ich bin der Meinung, dass die Riiing/Eco für Wenigtelefonierer die günstigere und attraktivere (besonders wegen der kostenlosen Rufnachsendung) SIM-Karte ist.
Du meinst, keine passive Roaminggebühr?

Verfasst: 02.04.2005, 23:41
von Gast
im Ausland wohl
st