Seite 3 von 3

Verfasst: 01.07.2007, 01:05
von Stefan
klio hat geschrieben:das 1000 freiminuten bei der derzeitigen taktung in der praxis nur ca. 500 min. ergeben sollen, glaube ich weniger. ich habe hier keine objektiven vergleichswerte
"Objektive" Vergleichswerte gibts auch nicht, da jeder Kunde anders ist.
Aber irgendwann hier im Forum haben wir schon ähnliche Berechnungen bezüglich Taktung gemacht. Leider ist die Taktung inzwischen so umfangreich geworden (1/1, 60/1, 60/30, 60/60, 90/60), dass ich nicht mehr sicher bin, aber wenn ich mich recht erinnern kann, ging es um 1/1 zu 60/1 mit rund 20-30% Preis(Freiminuten)Unterschied und 60/1 zu 60/30 Taktung mit nocheinmal 5-10% Unterschied. Also hocherechnet schätze ich mit einem durchschnittlichen Unterschied 1/1 zu 60/60 von bis zu gut 40%, was dann hochgerechnet etwa 600min statt 1.000min entsprechen würde.

Bei mir persönlich ist der Unterschied 1/1 zu 60/30 rund 25% - bei realtiv gleichmäßigen 600min monatlich, werden tatsächlich nicht ganz 500 min vertelefoniert, wobei davon 350min "längere" Gespräche (> 5min) sind.

Aber eines ist tendenziell klar:
- Mehr verbrauchte Freiminuten bedeutet längere Gespräche und weniger Einfluss der Taktung (bei 5.000min ist der Unterschied wahrscheinlich unter 5%)
- Weniger verbrauchte Freiminuten bedeutet kürzere Gespräche und mehr Einfluss der Taktung (bei 100min ist der Unterschied wohl 50%)

Grüße
Stefan