Seite 2 von 3

Verfasst: 22.09.2008, 10:55
von Stefan
klohn82 hat geschrieben:ich wundere mich immer wieder über die Massen von Leuten, die ich da drinnen sehe. Geizhals und Online shoppen ist doch nicht so verbreitet, wie man denken würde..
An und für sich wurde es ja schon "beantwortet": Die Leute gehen hin und schauen (= "die Massen"), um danach zuhause online zu bestellen - oder kaufst du, nur weil du dich neben Hunderten durch den Markt zwängst?

Grüße
Stefan

Verfasst: 22.09.2008, 11:03
von klohn82
Naja, trotzdem kaufen viele Leute dann auch ihre Sachen da drinnen, längst nicht jeder geht wieder ohne irgendwas raus. Auch die teuren Elektronikgeräte gehen da ja über den Ladentisch, sonst würden sie die ja nicht mehr ausstellen :wink: .

Das hier im Forum TarifeCheck da natürlich eine andere Mentalität überwiegt, ist auch klar :D .

Verfasst: 22.09.2008, 13:17
von Azby
DonJuan hat geschrieben:Deswegen ja freie Handys kaufen! Mit dem richtigen Gerät und dem richtigen SimOnly- oder guten Wertkartentarif (wie Georg, um wieder on topic zu sein Smile ) kann man da im Gegensatz zu Vertrag+"billiges Gerät" einiges sparen und ist vor allem nicht 24 Monate lang geknebelt.
Ich habe ja nicht gesagt, dass man die die Handys beim Anbieter kaufen soll. Im Gegenteil habe ich mich ja nur darauf bezogen, dass du die Preise bei Mediamarkt/Saturn nicht mit denen bei den Shops der Mobilfunkanbieter vergleichen darfst, weil hier natürlich (bei offenen Geräten) der Mediamarkt günstiger ist. Das heißt aber noch lange nicht, dass es deshalb beim Mediamarkt am günstigsten ist. Und ich bleibe dabei: tele.ring Mücke kriegst du online um 9,90€ und ist ident mit dem Georg-Startpackl. Da dürfte das Handy also nicht mehr als 10€ teurer als im Geizhals sein.
@Versandkosten: Deshalb muss man halt drauf schauen, dass man sich sowas entweder "zum abholen" kauft (gibt's ja auch), oder eben wo bestellt (zB bei Amazon), wo man keine Versandkosten extra zahlt.
Und zuguterletzt: Generell ist der Standard-Mücke-Tarif teurer, als ein bob-Vierer. Sogesehen sehe ich also auch da keinen Vorteil, außer dass du mit dem inkludierten Startpaket von tele.ring Mücke im Normaltarif um die 5€ ca. 72 getaktete Minuten telefonieren kannst. Die würden bei bob 2,88€ kosten. Ich denke doch, dass man ein normales Handy im Internet doch mehr als 2,88€ günstiger als beim Mediamarkt kriegt.
Wenn du hingegen tatsächlich mal ein Handy willst, das zufällig gerade beim Mediamarkt/Saturn aus welchem Grund auch immer günstiger oder maximal genauso teuer ist, wie anderswo, ist das georg-Startpaket natürlich nicht schlecht. Ich hab ja prinzipiell nichts dagegen und wenn der Preis für Handy inkl. Startpaket gleich hoch ist wie bei der günstigsten Alternative ohne Startpaket ist das natürlich ein Argument für den Saturn/Mediamarkt. Aber nur wegen dem Startpaket würde ich das Handy nicht teurer kaufen.

Verfasst: 23.09.2008, 20:15
von DonJuan
Es gibt immer mal wieder gute Handy-Angebote beim MediaMarkt. Dass nicht jedes Gerät mit den Preisen vom Geizhals mithalten kann, ist klar.

Kommt halt alles auch aufs Telefonieverhalten an - ausgehende Gespräche überwiegend telering/georg oder sms und schon können die ge-org-Tarife günstiger sein als der bob 4er oder wie er heißt.

Ich denke nicht, dass sich die meisten Leute beim Saturn bzw. MediaMarkt die Geräte nur ansehen und dann online kaufen - ich denke, die Online-Käufer haben da eher einen geringen Anteil. Die Handyverkäufe sind sicher auch nicht schlecht...

Denkt ihr, dass MediaMarkt/Saturn diese Aktion gestartet haben um die Handys leichter zu verkaufen oder gehts da wirklich um die Marke Ge-Org, sprich wollen die sich damit ernsthaft am Markt positionieren? Als Konkurrenz zu Hofer usw.?

Verfasst: 23.09.2008, 20:25
von Azby
Wie bereits mehrmals erwähnt. Georg ist kein eigenständiger Anbieter. Wie sollten sie da also in irgendeine Konkurrenz treten?
Nocheinmal langsam: Wenn du beim Mediamarkt ein Georg-Startpaket bekommst, ist das ein Briefchen mit einer SIM-Karte, alles in lila gehalten und auf der SIM steht "georg" oben. Tatsächlich handelt es sich aber um eine SIM-Karte von tele.ring mit einem normalen tele.ring-Tarif drauf. Wenn du die "georg"-Karte aufladen willst, weil das Guthaben aus ist, gibt's auch keine georg-Ladebons, sondern nur tele.ring-Ladebons, da die georg-Karte vom System nicht von einer gewöhnlichen tele.ring-Karte unterschieden werden kann. Es handelt sich also lediglich um eine andere Bemalung der SIM. Der Unterschied ist ungefähr so trivial wie jetzt bei der Umbenennung von one auf orange. Jemand, der noch eine alte one-SIM-Karte in seinem Handy hat, hat auch "one" auf der SIM obenstehen. Trotzdem ist es orange und er braucht auch einen orange-Ladebon, wenn er die Karte aufladen will - ungeachtet dessen, was auf seiner SIM oben steht.

Lange Rede kurzer Sinn: Auf diese Art kann sich der Mediamarkt nicht "am Markt" etablieren, da er kein eigenständiges Produkt verkauft. Das kann also auch nicht die Absicht dahinter sein. Ich nehme mal an, dass sie eher mit dem neuen Namen punkten wollten, nach dem Motto "das ist was Neues". De facto ist das nichts neues. Den Tarif gibt's bei tele.ring schon seit langer Zeit, Aufladung etc. ist ident. Nur die SIM-Karte, die man in der Regel eh nie zu Gesicht bekommt, schaut anders aus.

Verfasst: 23.09.2008, 20:40
von DonJuan
Schon klar. Ich hab gemeint als Konkurrenz zu diesen ganzen neuen Reseller-Produkten! bob ist dann laut deiner Definition ja auch kein eigenständiges Produkt. Konkurriert aber trotzdem mit den Diskont-Anbietern - und auch mit Georg, nur scheint Georg (noch) ein bisschen zu schwach zu sein. ;)

Verfasst: 23.09.2008, 21:04
von Azby
DonJuan hat geschrieben:bob ist dann laut deiner Definition ja auch kein eigenständiges Produkt.
Sehr wohl.

Ich gebe dir gern meine kurze Definition eines eigenständigen Produktes:
Ein Produkt ist dann als eigenständig anzusehen, wenn es ohne an ein anderes Produkt gekoppelt zu sein eigene Tarife/Möglichkeiten anbietet.
Somit ist bob sehr wohl ein eigenständiges Produkt. Was bob nicht ist, da hast du recht, ist eine eigenständige Firma. Denn bob ist nur eine Marke der Mobilkom Austria. bob ist somit auf gleicher Ebene wie A1, denn auch A1 ist keine Firma. A1 ist nur eine (größere) Marke der Mobilkom Austria. Und von A1 würde wohl auch keiner behaupten, dass es kein eigenständiges Produkt ist. ;)
bob bietet Tarife an, die sich eindeutig von anderen auf dem Markt unterscheiden.
Georg hingegen ist nur eine umgefärbte tele.ring-SIM, die komplett, also zu 100% tele.ring ist und halt exklusiv von Media-Saturn verkauft wird. Das war's aber schon. Wie gesagt ist der Rest von einer tele.ring-Mücke-SIM, die es im Webshop um 9,90€ gibt nicht zu unterscheiden. Nummer, Tarif, Ladebon, Hotline etc. ist alles gleich. Genau betrachtet verkauft Media-Saturn hier eine T-Mobile-Marke unter einem anderen Namen (georg statt tele.ring). An sonsten ist's komplett gleich.
bob, um nochmal den Unterschied zu verdeutlichen ist dahingehend eigenständig. Für Wertkartentarife von bob gibt's eigene bob-Ladebons und bob schreibt nicht einfach nur bob zB auf SIM-Karten von A1. Der krasseste Unterschied: bob hat sogar eine eigene Vorwahl (0680), wohingegen georg keine eigene Vorwahl haben kann, weil es sich ja nur um tele.ring handelt - somit lautet die Vorwahl wie bei tele.ring 0650.

Verfasst: 23.09.2008, 21:21
von DonJuan
Also bist du eher der Meinung, dass Saturn und Media ihre Handyverkäufe ankurbeln wollen und dies mit dem von dir angesprochenen "Neu-Hype" vonstatten gehen soll und es nicht um den Tarif an sich geht (gegenstück bob)?

Verfasst: 23.09.2008, 22:10
von Azby
Davon gehe ich aus.
Denn an sonsten hätten sie auch gleich einfach ein tele.ring-Startpaket zu jedem verkauften Handy dazugeben können. Ich sehe da keinen Unterschied.
Und wenn man's genau nimmt: Der Standardtarif ist in jedem Fall schlechter (4 vs. 6,9 Cent/Min. 4 vs. 15 Cent pro SMS) als bob. Lediglich beim Mücke Amigo kannst du wirklich einsparen, weil du dort 1 Cent zu tele.ring hast. An sonsten ist Mücke kein Gegenpol.
Also am Markt kann sich Media-Saturn damit nicht positionieren, da tele.ring hier schon seit längerer Zeit positioniert ist und es sich zudem ja nur um tele.ring handelt. Jeder der georg hat, ist automatisch tele.ring-Kunde.
Dass es überhaupt auffällt, wurde eben georg gestartet, weil der als pseudo-Neuheit besser verkauft werden kann, als wenn sie sagen würden, sie geben dir ein Startpaket von tele.ring zu jedem freien Handy dazu. Außerdem würde es etwas voreingenommen wirken. Warum zB keine gratis orange-Wertkarte? So haben sie ihre pseudo-Hausmarke, die sich von tele.ring eigentlich nicht unterscheidet, können daher sagen, sie verkaufen nicht nur tele.ring sondern halt ihre eigene "Marke" und haben mit dem Neurausbringen von georg noch den Vorteil, dass uninformierte Kunden es als tolle Neuheit haben wollen.

Verfasst: 23.09.2008, 23:20
von Stefan
DonJuan hat geschrieben:Ich denke nicht, dass sich die meisten Leute beim Saturn bzw. MediaMarkt die Geräte nur ansehen und dann online kaufen - ich denke, die Online-Käufer haben da eher einen geringen Anteil.
Also bei mir ist es 50/50: Speziell bei Beträgen unter € 100,- sind es mir die € 10,- Ersparnis im Online-Shop nicht wert. Und hin und wieder gibt es auch Aktionen, die dem Online-Shop auf wenige Euro nahekommen.
DonJuan hat geschrieben:Denkt ihr, dass MediaMarkt/Saturn diese Aktion gestartet haben um die Handys leichter zu verkaufen oder gehts da wirklich um die Marke Ge-Org, sprich wollen die sich damit ernsthaft am Markt positionieren? Als Konkurrenz zu Hofer usw.?
Azby hat geschrieben:können daher sagen, sie verkaufen nicht nur tele.ring sondern halt ihre eigene "Marke" und haben mit dem Neurausbringen von georg noch den Vorteil, dass uninformierte Kunden es als tolle Neuheit haben wollen.
Ich sehe das im Ganzen doch etwas differenzierter: Mediamarkt verkauft entsperrte Handys. Aber was ist, wenn ein Kunden kommt und ein Handy "zum Telefonieren" kaufen möchte? Dann steht Mediamarkt da und sagt, was er da nicht alles an "Wertkarten" hat. Dann sagt womöglich der Kunde: "Ja mit dieser Wertkarte bekomme ich aber direkt im [bspw. Telering-Shop] das Handy billiger [weil gesperrt] und auch direkt alles, was ich brauche [Ladebon, etc.].
Darum wird Mediamarkt nun eine eigene "Marke" kreiert haben, um den Kunden was "Eigenes" bieten zu können und auch zu demonstrieren, dass mit dem entsperrten Handy mit "jedem Betreiber" telefoniert werden kann wie etwa mit georg - die georg-SIM bekommt man gleich einmal dazu geschenkt, dass man nicht erst recht wieder zu einem Betreiber laufen muss.

Für mich ist das Vorgehen durchaus nachvollziehbar, aber sicher nicht dazu gedacht, um "Konkurrent" zu werden...

Grüße
Stefan

Verfasst: 24.09.2008, 23:51
von DonJuan
Deine Ansicht find ich cool, Stefan - genau so kann ich es mir vorstellen. Ist sicher ein gutes Verkaufsargument damit die Leute nicht in die Handy-Shops laufen. Viel ist am Mobilfunkmarkt eh nicht mehr drinnen und wenn man es ganz klar und nüchtern betrachtet, leuchtet das voll ein. Von dem her ist das ganze Angebot ja gar nicht soo schlecht wie es hier bis jetz weggekommen ist.

Verfasst: 28.09.2008, 11:34
von DonJuan
So, kleiner Zwischenbericht von mir: Der Georg funktioniert wie erwartet zuverlässig bei mir, bis jetzt gibt es nichts zu bemängeln, eh klar bei dem Background von Telering.. Wenn mich jemand anruft wird das auch wie Telering abgerechnet, wär blöd wenn das wie ein eigenes Netz behandelt werden würde.

Wie hier schon geschrieben funktioniert das Aufladen der Wertkarte auch mit normalen Telering-Bons. Das muss man aber nicht allzu oft wegen der günstigen Tarife :)

Verfasst: 29.09.2008, 18:45
von Azby
DonJuan hat geschrieben:Background von Telering ... wird [...] auch wie Telering abgerechnet ... Aufladen [...] auch mit normalen Telering-Bons
Wie bereits mehrmals gesagt: Es ist kein "Background" von tele.ring - es ist tele.ring. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es wie tele.ring verrechnet wird und auch tele.ring-Bons verwendet werden.
Ich will hier nicht klugscheißen oder auf Kleinigkeiten herumreiten, aber es ist mir schon wichtig, keine Fehlinformationen dahingehend aufkommen zu lassen. Es ist alles nur tele.ring mit einer anderen Lackierung.
Das ist wie bei der AUA. Bei der AUA gibt's Flugzeuge, die komplett mit der Star Alliance-Lackierung fliegen und wo man (zumindest aus der Distanz) nicht sagen kann, welche Fluglinie das ist. Trotzalledem ist es ein AUA-Flugzeug mit AUA-Flugpersonal usw.
Und bei Georg ist es nicht anders. Das ist eine tele.ring-SIM, die anders beschriftet ist.

Verfasst: 01.10.2008, 20:30
von cicero7
DonJuan hat geschrieben:So, kleiner Zwischenbericht von mir: Der Georg funktioniert wie erwartet zuverlässig bei mir, bis jetzt gibt es nichts zu bemängeln, eh klar bei dem Background von Telering.. Wenn mich jemand anruft wird das auch wie Telering abgerechnet, wär blöd wenn das wie ein eigenes Netz behandelt werden würde.
Also gerade WEIL es Telering ist, wunder es mich das überhaupt was funktioniert, scheinst den einen funktionierenden Funkmasten erwischt zu haben.

Verfasst: 02.10.2008, 01:11
von tullista
Also gerade WEIL es Telering ist, wunder es mich das überhaupt was funktioniert, scheinst den einen funktionierenden Funkmasten erwischt zu haben.
Da dürft ich mit meinem T-Mobile Handy auch immer Glück haben, denn ich hab eigentlich nie Probleme.