Du meinst sicher 500MB/1
GB...
Also Tele2 ADSL empfehle ich Dir
NICHT ... Da zahlst Du 24,90 Euro pro Monat für 250MB. Bei inode hingegen bezahlst Du 24,50 Euro pro Monat und hast 400MB. Kostet also
weniger und hat sogar
mehr Transfervolumen... Erhältlich bis 31.12.
Bis 16.01. gibt es in den Postämtern "Aon Light" mit 500MB monatlich um 21,90 Euro (allerdings mit "nur" 256/64 kbps Geschwindigkeit)...
Bei 1GB ist Hostprofis am Billigsten (35,78 Euro), allerdings gestatten einem die keine Selbstinstallation, daher betragen die Herstellungskosten 130,80 Euro. Daher empfehle ich Dir UTA, der billigste 1-GB-Anbieter
mit Selbstinstallation (Kosten: 43,52 Euro). Monatliche Grundgebühr bei UTA: 36,44 Euro.
Seit einiger Zeit muß man bei einem ADSL-Anschluß selbst nichts mehr an die TA bezahlen. Das TA Entgelt (="ADSL-Zugangsleistung") hebt jetzt nämlich der Provider mit ein und gibt es dann selbst an die TA weiter. In allen (von mir) angegebenen Monatsgebühren ist diese TA Gebühr bereits inkludiert. Der Provider gibt entweder gleich den Gesamtpreis inkl. TA Gebühr an oder vermerkt irgendwo "zusätzlich xx,xx Euro TA ADSL Zugangsleistung" (meistens im Kleingedruckten).
Bei unserem Tarifvergleich siehst Du auch
ALLE Gebühren übersichtlich aufgelistet.
Um mit einem ADSL-Anschluß mehrere PCs anschließen zu können, brauchst Du einen Router und ein privates Netzwerk. Wichtig: Bei der ADSL-Bestellung mußt Du das Ethernet-Modem (statt USB-Modem) wählen, das auch auf einem Einzelplatz nur mit Netzwerkkarte funktioniert. Wenn Du dann 2 PCs hast, brauchst Du
kein zweites Modem, aber einen Router, ein Ethernet-Modem und in beiden PCs eine Netzwerkkarte. Der Weg ab der Telefonsteckdose gestaltet sich dann so:
Kabel > Modem > Router > 2 PCs
Bei UTA ist ein privates Netzwerk erlaubt, wird aber nicht supportet. Bei AonSpeed (Telekom Austria) hat mir ein Mitarbeiter gesagt, es sei nicht erlaubt und ein anderer, daß es schon erlaubt sei, aber auch nicht supportet wird. Am Besten selbst noch mal nachfragen.
Günstige Netzwerkkarten und Router bekommst Du z.B. bei DITech (siehe
http://www.ditech.at.
Ja, man kann ADSL-Anschlüsse von der Steuer absetzen, aber nur wenn man eine Lohnsteuererklärung oder eine Arbeitnehmerveranlagung macht. Genaueres weiß ich selbst noch nicht, aber es geht jedenfalls nur als Sonderausgabe in einem der beiden, von mir genannten, Formulare...