Seite 2 von 2
Verfasst: 22.05.2006, 14:20
von roro
Ich habe selbst gerade den Test durchgeführt.
xdsl nicht verfügbar
adsl verfügbar
xdsl Privat large nicht verfügbar
Wichtig: Beim Inode-Verfügbarkeitstest, sollte man immer eine komplette Adresse eingeben, da sonst nur der XDSL-Test funktioniert.
z.B.: Falls man nur 8020 eingibt erscheint xdsl verfügbar, adsl nicht verfügbar, xdsl Privat large verfügbar, was eigentlich unlogisch ist.
Verfasst: 22.05.2006, 14:25
von jxj
Danke, eine Adresse eingeben ist bißchen blöd, wenn man das nicht für sich macht.
Ich habe so gemacht: Maria Elend (Kärnten) aus der Liste gewählt oder PLZ 9182, da war nichts verfügbar.
Verfasst: 22.05.2006, 20:42
von Darkstar
*ganz froh bin*
thx, hätte nciht gedacht dass ihr euch so für mich anstrengt.
wie ist die geschwindigkeit nei 7,5?
bei abmelden von telekom ist die umstellung gratis?
ich bin aber auch sicher noch bei telekom angemeldet!?
Verfasst: 22.05.2006, 21:55
von Matula
Darkstar hat geschrieben:thx, hätte nciht gedacht dass ihr euch so für mich anstrengt.
Warum nicht? Machen wir doch gerne

.
Darkstar hat geschrieben:wie ist die geschwindigkeit nei 7,5?
Jetzt hast Du: 1.024 / 256 kBit/s
Bei 7,5 GB um 28,80 Euro wäre sie: 384 / 128 kBit/s (-62,5% / -50%)
Darkstar hat geschrieben:bei abmelden von telekom ist die umstellung gratis?
ich bin aber auch sicher noch bei telekom angemeldet!?
Das gilt nur für xDSL (weil da eine eigene Leitung gebraucht wird, wenn Telekom abgemeldet wird kann inode diese verwenden). Bei ADSL wird genau die Leitung benutzt, die Du jetzt für aonSpeed hast, also keine neue benötigt. Warum dann gerade DAS schon was kostet? Weil bei ADSL alles die Telekom macht, die muß das von Telekom auf inode umstellen - und die verlangt natürlich für alles was. Die 34,87 kassiert die Telekom, nicht inode.
Verfasst: 27.05.2006, 23:03
von Matula
Ich habe eine Idee, wie Du doch kostenlos wechseln könntest: Neuanmeldungen zu inode sind jetzt gratis. Das heißt, wenn Du Dein ADSL (aonSpeed) ganz abmelden würdest und Dich dann bei inode neu anmelden würdest, würdest Du nichts zahlen. Damit es aber zu keinen Überschneidungen kommt, solltest Du beachten:
- Kündigung bei aonSpeed ist immer zum übernächsten Monatsletzten möglich. Z.B. Bei Abschicken des Briefes bis 31.05. ist die Kündigung am 30.06.
- Für die Kündigung von aonSpeed reicht ein Brief mit dem Text "Ich möchte aonSpeed auf meiner Rufnummer ... mit 30.06.2006 kündigen.", vom Vertragsinhaber unterschreiben lassen und schicken an Telekom Austria AG, Postfach 1001, 1010 Wien oder per Fax an 0800 100 109
- Am inode Bestellformular deutlich anmerken, daß man die Installation bzw. Aktivierung von ADSL erst am 01.07. haben möchte. Sonst wollen sie es früher machen und das geht nicht, weil Du ja noch aonSpeed hast.
Verfasst: 28.05.2006, 13:21
von Darkstar
boah thx, da muss ich mal mit meiner mutter reden.
vielen dank

)))