Seite 1 von 3

bob versteckt die aktuellen 6,8 Cent Tarife

Verfasst: 20.02.2015, 06:31
von tszr
Hallo Leute,

bob hat die Homepage geändert und versteckt jetzt die alten teuren Tarife (mit 6,8 cent ): http://www.bob.at/tarife

Statt die Tarife wie allen andere A1 Ableger (yesss/georg) auf 3,9 cent zu senken,
werden die 6,8 cent Tarife "versteckt" eine Lachnummer :shock: :lol:

Dazu ein Support, der nicht mal auf Tarifanfragen zur Konkurenz eingeht.
Ich bin nun auch nach x Jahren bei bob zu https://www.hot.at/ gewechselt.
Wenn sie so weitermachen verlieren sich noch mehr alte Kunden.

mfg tszr

Verfasst: 20.02.2015, 16:12
von Nachteule
Gut so. Der Markt reguliert sich von selbst.

Verfasst: 20.02.2015, 18:37
von tszr
korrektur:
inzwischen sind die Links wieder da, etwas anders als vorher, aber nicht so umständlich wie am Nachmittag :wink:

mfg

Welche Strategie A1 mit seinen "Billigmarken" verf

Verfasst: 21.02.2015, 09:25
von Ulf
ist für mich ohnehin unverständlich.
Da gibt es
- bob
- Bfree
- yesss
Was soll das?
Ich bin vor Jahren von bob zu yesss gewechselt und kann nur sagen - kein Vergleich!
Das Kundenservice bei yesss ist Spitze, bei bob kann man dieses Wort vermutlich nicht einmal buchstabieren.
Hätte ich bei A1 etwas zu bestimmen würde ich bob und Bfree auflassen.

Re: Welche Strategie A1 mit seinen "Billigmarken"

Verfasst: 21.02.2015, 10:35
von r a g e
Ulf hat geschrieben:Hätte ich bei A1 etwas zu bestimmen würde ich bob und Bfree auflassen.
Bfree ist die Ergänzung zu den A1-Vertragstarifen (so wie Klax bei T-Mobile, Mücke bei Telering und Nimm3 bei 3). Das kann man nicht so einfach auflassen.

bob hat ca. 750.000 aktive Kunden,ist als Marke relativ bekannt und hat ca. 90 % Vertragskunden. Vertriebspartner sind die Post, Media,Saturn, Libro und Lidl.

Yesss hat ca. 600.000 aktive Kunden, davon ca. 90 % mit Wertkarte (relativ hoher Anteil an GSM-Kunden). Vertriebspartner war schon immer der LEH ( früher Hofer, jetzt Billa,
Merkur, Adeg) und ist eine gute Ergänzung zu bob.

kwikki ist so gut wie unbekannt und könnte durch bob ersetzt werden. Vertrieb über
Trafiken. mfg

Re: Welche Strategie A1 mit seinen "Billigmarken"

Verfasst: 21.02.2015, 13:24
von Stefan
Ulf hat geschrieben:Hätte ich bei A1 etwas zu bestimmen würde ich bob und Bfree auflassen.
Gerade heutzutage in Zeiten von Sevicepauschalen und Mogelpackungen kannst du solche Tarife nicht auflassen!
HoT bewirbt einen Vertrag, der gar keiner ist!
Bei bob hast du wirklich einen Vertrag (postpaid) ohne Servicepauschale oder GG. B-Free ist das Pendant zu HoT, ohne Svicepauschale oder GG aber Wertkarte, also Prepaid mit automatischer Auflademöglichkeit und monatlichen Inklusive-Einheiten.

Grüße
Stefan

Re: Welche Strategie A1 mit seinen "Billigmarken"

Verfasst: 21.02.2015, 15:22
von brus
Stefan hat geschrieben:HoT bewirbt einen Vertrag, der gar keiner ist!
Bei bob hast du wirklich einen Vertrag (postpaid) ohne Servicepauschale oder GG. B-Free ist das Pendant zu HoT, ohne Svicepauschale oder GG aber Wertkarte, also Prepaid mit automatischer Auflademöglichkeit und monatlichen Inklusive-Einheiten.
Nachdem ich von bob Vertrag zu HoT gewechselt hatte habe ich meinen bob Vertrag in minibob umgewandelt, damit noch eventuelle Anrufe an diese Nummer mittels Umleitung zu Hot ankommen können. Also nur bob Kosten wenn wirklich eine Umleitung erfolgt. Auf eine Potierung hatte ich schon bei bob verzichtet, jetzt auch bei HoT.
Bei Hot habe ich die Wertkartenvariante gewählt, da ich mit meinem geringem Telefonieraufkommen günstiger weg komme als mit dem Tarif inklusiver Freieinheiten.

Re: Welche Strategie A1 mit seinen "Billigmarken"

Verfasst: 21.02.2015, 21:26
von eigs
Ulf hat geschrieben:Hätte ich bei A1 etwas zu bestimmen würde ich bob und Bfree auflassen.
Hätte ich bei A1 etwas zu bestimmen, dann würde ich wahrscheinlich für A1 arbeiten. Und würde ich für A1 arbeiten dann würde ich das machen wie man das meiste Geld verdienen kann. Ich würde also bob und B.free nicht auflassen.
Das ist doch für das Unternehmen toll egal wo der Kunde hin geht verdient man an ihn.
Weiteres gibt es vor allem ältere Personen die einen B.free Tarif nutzen und das auch so bleiben soll. Dass andere Angebote günstiger sind ist ihnen oft egal.
Es gibt auch bestimmte Anwendungszwecke und Tarife wo man bei B.free gut aufgehoben ist. (Zum Beispiel bei GSM Modulen mit wenig Telefonie und SMS aufkommen oder B.free Internet)
Stefan hat geschrieben:HoT bewirbt einen Vertrag, der gar keiner ist!
Alles ist ein Vertrag egal ob es prepaid oder postpaid ist.

Re: Welche Strategie A1 mit seinen "Billigmarken"

Verfasst: 21.02.2015, 21:41
von brus
eigs hat geschrieben:Es gibt auch bestimmte Anwendungszwecke und Tarife wo man bei B.free gut aufgehoben ist. (Zum Beispiel bei B.free Internet)
Mit meinem Notebook, weil ich keinen großen Datenverbrauch habe.

Re: Welche Strategie A1 mit seinen "Billigmarken"

Verfasst: 21.02.2015, 22:47
von Stefan
eigs hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:HoT bewirbt einen Vertrag, der gar keiner ist!
Alles ist ein Vertrag egal ob es prepaid oder postpaid ist.
Genau das ist die Masche.
Egal, Drei ist schon auf den Werbe-Zug aufgesprungen und bietet seine Vertäge ohne Servicepauschale oder Bindung ab € 9,- monatlich an, also günstiger als HoT.

Grüße
Stefan

Re: Welche Strategie A1 mit seinen "Billigmarken"

Verfasst: 22.02.2015, 08:44
von Nachteule
Stefan hat geschrieben:Egal, Drei ist schon auf den Werbe-Zug aufgesprungen und bietet seine Vertäge ohne Servicepauschale oder Bindung ab € 9,- monatlich an, also günstiger als HoT.
Nimm3 Telefonie.
Wertkartentarif inkl. 1.000 Minuten und 100 SMS um 9 € pro Monat.
Na, ob da HoT nicht dennoch das bessere Angebot hat...?
:roll:

Re: Welche Strategie A1 mit seinen "Billigmarken"

Verfasst: 22.02.2015, 08:50
von brus
Nachteule hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Egal, Drei ist schon auf den Werbe-Zug aufgesprungen und bietet seine Vertäge ohne Servicepauschale oder Bindung ab € 9,- monatlich an, also günstiger als HoT.
Nimm3 Telefonie.
Wertkartentarif inkl. 1.000 Minuten und 100 SMS um 9 € pro Monat.
Na, ob da HoT nicht dennoch das bessere Angebot hat...?
:roll:
Ohne Frage: 1000 Freieinheiten und 3GB um 9,90€.

Verfasst: 22.02.2015, 08:57
von Nachteule
Man merkt, wie die Spielräume der Anbieter enger werden. Mit dem neuen "Rabatt" wird Drei kaum punkten können.

Nach MEINEN Erfahrungen mit dem Drei-Netz könnten die mir eine HoT-Kopie um 3 Euro nachwerfen: Ich würde dankend ablehnen. :twisted:

Re: Welche Strategie A1 mit seinen "Billigmarken"

Verfasst: 22.02.2015, 14:25
von Stefan
Nachteule hat geschrieben:Nimm3 Telefonie.
Wertkartentarif inkl. 1.000 Minuten und 100 SMS um 9 € pro Monat.
Na, ob da HoT nicht dennoch das bessere Angebot hat...?
:roll:
Es geht mir nicht darum, ob der Tarif günstiger ist --- wäre doch blamabel, wenn HoT nicht günstiger als Drei wäre --- sondern es geht um die Werbemasche: Keine Servicepauschale, Aktivierungskosten oder Bindung. Und dann wird indirekt sogar noch mit besserer Qualität geworben mit einem symbolischen Preis "ab € 9,-"; in gewisser Weise schlägt Drei HoT nun mit den eigenen Waffen.

Und auch yesss! gibt mehr Gas bei der Werbung als bei den Tarifen ...

So leid es mir tut, aber wenn der einzig große Erfolg von HoT der war, dass jetzt wieder mehr Mobilfunkwerbungen zu sehen/hören sind, dann ist der Gewinner die Werbeindustrie und nicht der Mobilfunkkunden ...

Grüße
Stefan

Re: Welche Strategie A1 mit seinen "Billigmarken"

Verfasst: 22.02.2015, 15:26
von brus
Stefan hat geschrieben:So leid es mir tut, aber wenn der einzig große Erfolg von HoT der war, dass jetzt wieder mehr Mobilfunkwerbungen zu sehen/hören sind, dann ist der Gewinner die Werbeindustrie und nicht der Mobilfunkkunden ...
Nicht zu vergessen die Tarifreduktion bei yesss und Georg.