Seite 1 von 1
Pfand in Rechnung
Verfasst: 15.10.2014, 10:51
von Tefay
Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig. Google und Co. haben mir nicht weiter geholfen.
Ich würde gerne ein Beispiel sehen für eine Rechnung wo Getränke + Getränke Pfand drauf stehen. Also vom Verkäufer an den Endkunden. Aber nicht aus dem Restaurant, sondern z.B. von einem Lieferservice.
Da ich nicht weiß wie man das schreibt wegen der MwSt, wo genau der Pfand hinkommt und ob ich den Pfand für jeden Artikel aufzählen muss oder einmalig für alle.
Verfasst: 15.10.2014, 15:41
von Jojo751
Du solltest die Umsatzsteuer separat auch als Betrag ausweisen (nicht nur den Gesamtbruttobetrag) - also Nettobeträge + USt = Rechnungsbetrag
Hinweis:
Das Pfand ist umsatzsteuerpflichtig; die umsatzsteuerrechtliche Behandlung ist unterschiedlich:
Einzelhändler erheben das Pfand oft brutto, führen also daraus Umsatzsteuer ab, Großhändler dagegen erheben das Pfand netto, schlagen also Umsatzsteuer zusätzlich auf die genannten Beiträge auf.
Re: Pfand in Rechnung
Verfasst: 15.10.2014, 17:00
von Stefan
Tefay hat geschrieben:Da ich nicht weiß wie man das schreibt wegen der MwSt, wo genau der Pfand hinkommt und ob ich den Pfand für jeden Artikel aufzählen muss oder einmalig für alle.
Hier gibt es in Bezug auf korrekter Rechnungslegung keine speziellen Vorschriften.
Da bei einem Unternehmen die MwSt. ohnehin als Vorsteuer abzugsfähig ist, spielt es keine Rolle, an welcher Stelle der Auflistung du den Pfand anführst.
Wenn du es summarisch auflisten willst, wäre vllt. die Bezeichnung mit "Kaution" oder "Depot" treffender und danach werden wenn nötig von dieser Kaution die Preise der einzelnen Getränke-Behältnisse abgezogen.
Einzig aufpassen musst du beim MwSt.-Satz von 10% (Lebensmittel) und 20% (Sonstiges), darum solltest du jedenfalls eine Nettorechnung machen.
Grüße
Stefan