Seite 1 von 1

Aufwertung durch U-Bahnstation

Verfasst: 29.06.2014, 16:37
von Wowo
Ich bekomme eine U-Bahnstation direkt vor das Haus :D

Um wieviel steigt dadurch der Wert der Wohnung?

Re: Aufwertung durch U-Bahnstation

Verfasst: 30.06.2014, 12:01
von Stefan
Wowo hat geschrieben:Um wieviel steigt dadurch der Wert der Wohnung?
Gute Frage.
Ich empfehle, dir einmal die Wohnungspreise in U-Bahn-Nähe anzusehen.

Ich weiß nicht, ob es seriös ist zu sagen, der Preis erhöht sich bei der einzelnen Wohnung automatisch um € 20.000,- oder 15% --- Es hat ja in erster Linie einmal Auswirkungen auf eine gesamte Gegend.

Grüße
Stefan

Re: Aufwertung durch U-Bahnstation

Verfasst: 30.06.2014, 19:27
von Azby
Stefan hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob es seriös ist zu sagen, der Preis erhöht sich bei der einzelnen Wohnung automatisch um € 20.000,- oder 15% --- Es hat ja in erster Linie einmal Auswirkungen auf eine gesamte Gegend.
Das seh ich genau so. Seriös lässt sich das nicht pauschal beantworten. Die erste Frage ist, ob durch die U-Bahn-Station im konkreten Fall wirklich eine Aufwertung geschieht. Schließlich kann eine U-Bahn auch Nachteile "mitbringen" (Lärm, unangenehme "Gäste", möglicherweise Ausdünnung des übrigen Öffi-Angebots (Einstellen paralleler Straßenbahnlinien)). Allerdings kann man mit dem Infrastrukturargument "U-Bahn" immer punkten, weshalb idR von einer Aufwertung ausgegangen werden kann - in welchem Ausmaß liegt dann am Einzelfall.

Die nächste Frage ist aber, wann die U-Bahn kommt. Wenn du dich auf die aktuellen Jubelschreie zum U2/U5-Bau berufst, dauert's mindestens bis 2023, bis hier die ersten Stationen eröffnet werden. Bis dahin ist durch Baustellen und den dadurch verursachten Lärm sowie die mögliche negative Beeinflussung des Verkehrs nicht unbedingt mit einer Aufwertung zu rechnen, auch wenn sich das Argument "künftige U-Bahn-Station" auch schon vorher gut verkaufen lässt.
Wenn die Wohnung an einer der Stationen der künftigen Ausbaustufen nach 2023 liegt (also U2-Süd oder U5-Nord), ist realistischerweise nicht damit zu rechnen, dass sich hier vor 2030 was tut.