Ping hat geschrieben:
Ist s-Budget ein Telering Reseller?
Reseller im herkömmlichen Sinne nicht, da die aktuellen Telering-Tarife nicht angeboten werden.
Allerdings ist s-Budget (bzw. Spar) auch kein echter MVNE. (= virtueller Netzbetreiber ohne eigenes Netz, der auch die Leistungserbringung und -verrechnung vom eigentlichen Netzbetreiber durchführen läßt.)
Unüblicherweise ist hier für den Kunden ebenfalls direkt Telering (T-Mobile) und nicht Spar / s-budget Vertragspartner; somit ist s-Budget eigentlich bloß ein separater, externer Vertrieb für einige wenige Tarife, welche nicht selbst/direkt den Kunden angeboten werden.
Ping hat geschrieben:
Ist Telering empfehlenswert bzw. gibt es andere bessere Anbieter im Bereich ca. 1500/1500/1500 ohne Bindung?
Danke!
Preismäßig und mit dem Vorteil, daß dabei weder ein Sinnlospauschale, noch eine (potentielle) Indexierung anfallen, wirst du wohl kaum etwas Besseres/Billigeres finden.
Klarerweise macht der Tarif aber nur dann Sinn, wenn du an den für dich wichtigen Orten guten T-Mobile Netzempfang hast.
Ping hat geschrieben:
Wenn das Limit erreicht bzw. gedrosselt/gestoppt wird, gibt es da Zusatzpakete, die zugekauft werden können?
Beim "S-BUDGET MOBILE Börserl 4 all" Vertragstarif wird nach Erreichen des inkludierten Datenvolumens bis zum Ende des laufenden Abrechungszeitraums die Datenübertragung gestoppt.
Du kannst/mußt kostenpflichtige Zusatzpakete buchen, wenn du im laufenden Abrechnungszeitraum weiter surfen willst.
Dabei hast du folgende Pakete zur Auswahl, die du per SMS buchen kannst:
500 MB für € 2,--
1 GB für € 3,--
2 GB für € 5,--
Es findet sich dazu zwar keine konkrete Aussage, doch läßt die Beschreibung vermuten, daß du im laufenden Abrechnungszeitraum bei Bedarf auch mehrmals ein solches kostenpflichtiges Zusatzpaket buchen kannst.
Beim Wertkartentarif "Tarifinfo Börserl 3000 Vol2" hingegen gibt es
keine Zusatzpakete.
Hier gibt es auch
keine Sperre nach Ausschöpfen des inkludierten Datenvolumens, sondern kostet die Überschreitung € 0,02 pro MB - also den "Schnäppchenpreis" von € 20,-- für 1 GB - natürlich nur, sofern noch ausreichend Guthaben vorhanden ist.
Hier besteht - wie allerdings bei Wertkarten üblich - durchaus eine Kostenfalle, wo ein vorhandenes Guthaben sehr schnell auf Null kommen kann.