freak0815 hat geschrieben:Hallo, ich bin seit nicht allzu langer Zeit Kunde bei Telering mit einem SIM only Vertrag. Ich habe mich nicht ins Telefonbuch eintragen lassen und auch sosnt nirgends meine Nummer angegeben.
...
Ca. 1 Monat nach Vertrgasabschluss fing es an, dass ich von mir unbekannten Nummern aus dem Ausland (+34, +49, ...) angerufen wurde. Natürlich probieren die es so lange (Tage, Wochen), bis man wirklich irgendwann mal abhebt. Es waren Umfrageinstitute (Schlafgewohnheiten, Weinumfrage,...), die eh augenscheinlich aus AT/BRD waren, aber immer jemand anderen Sprechen wollten als mich. Nachfragen bei telering blieben bisher ohne Antwort. Verkauft Telering etwa Nummern aus Verträgen an Umfrageinstitute etc.? Was mich daran sehr wundert, ich habe seit Jahren auch ein Wertkartenhandy mit Telering SIM-Karte drinnen, da ist das nie vorgekommen (*Holzklopf*). Oder könnte das am Elektronikfachgeschäft liegen, wo ich es den telering Vertrag unterzeichent habe. Verkauft da jemand evtl. die Nummern? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
...
Deiner Beschreibung nach ist eigentlich klar, daß Telering hier nichts dafür kann.
Auch bei mir ist als langjähriger Telering-Kunde noch
kein Anruf eines beauftragten Umfrageinstituts o.ä. eingelangt.
Einzig bei meinem im vorigen Jahr abgeschlossenen "3" Internet-Vertrag habe ich einmal einen Anruf eines Umfrageinstituts mit korrekt übermittelter Wiener Rufnummer erhalten, wo ich zur Zufriedenheit der Datendienste gefragt werden sollte.
Daß sowohl ausländische Rufnummern übermittelt werden (was aber nicht überbewertet werden darf, weil sich Rufnummern mit wenig Aufwand beliebig fälschen lassen) und da die Anrufer jemanden anderen als dich sprechen wollten, beweist, daß du offenbar eine nicht mehr "jungfräuliche" Rufnummer bekommen hast und der Vorbesitzer offenbar seine Rufnummer irgendwo bekanntgegeben hat oder diese durch entsprechende Nutzung "verbrannt" und diese deswegen aufgegeben hat.
Dagegen kannst du nur wenig tun; bestenfalls kannst du bekannte unerwünschte Anrufer beim Handy in einer Blacklist für zukünftige Anrufe sperren.
Allerdings sehe ich gerade bei nicht mehr "jungfräulichen" Rufnummern eine viel größere Gefahr - nämlich, daß der Vorbesitzer evtl. Mehrwert(eigentlich vielmehr Nutzlos-)dienste (bewußt oder unbewußt) abonniert hatte und diese Abos nun auf Grund der Reaktivierung der Rufnummer gern wieder aufleben, weil die Nutzlosdienstebranche allen Beteiligten in der Abrechnungskette ein nettes Körberlgeld ermöglicht.
Daher würde ich dir dringend raten - sofern du es nicht ohnehin bereits gemacht hast - die Mehrwertdienste (Anrufe+SMS sowie Zahlungen für "digitale Güter", worunter u.a. auch das bereits totgeglaubte und daher gern mißbrauchte WAP-Billing fällt, wo beim Surfen auf dem Smartphone von jeder beliebigen (Werbe-)Website ohne dein Zutun bzw. Verhinderungsmöglichkeit deine Rufnummer ermittelt und damit eine Belastung deiner Handyrechnung veranlaßt werden kann) in der Web-Selbstverwaltung zu sperren.
freak0815 hat geschrieben:
...
Über das Weblogin von telering kann man zwar Sperren einstellen, jedoch nicht Anrufe aus dem Ausland. Ich habe jetzt nochmals bei telering gebeten, das abzustellen.
Vielleicht hat das gleiche jemand von euch auch gehabt. Würde mich über Rückmeldung freuen.
Danke
Einzelne Anrufer oder Anrufergruppen kannst du ankommend nicht sperren lassen.
Das Einzige, was betreiberseitig möglich ist, ist eine Sperre von anonymen Anrufern, welche keine Rufnummer übermitteln oder diese aktiv unterdrücken.
Diese werden dann mit einer Ansage, daß der Angerufene keine anonymen Anrufe möchte, abgewiesen.
Allerdings bist du dann z.B. von einer Telefonzelle aus bei einem Notfall von Familienangehörigen etc. auch nicht mehr erreichbar, da diese normalerweise die Rufnummer ebenfalls unterdrücken, weil diese nicht rückrufbar geschaltet sind.
Einzelne Rufnummern kannst du nur in der Blocklist deines Handys sperren.
Falls du aber zu viele unerwünschte Anrufe bekommst, bleibt dir wohl nur ein Wechsel der Rufnummer, damit du dann vielleicht doch eine "jungfräuliche" oder zumindest eine nicht "verbrannte" bekommst.
Mit entsprechender Argumentation kannst du einen derartigen Rufnummernwechsel evtl. auf Kulanz kostenlos erreichen.