Seite 1 von 1
Kostet eine Verbindung auch schon etwas, wenn niemand abnimm
Verfasst: 02.06.2005, 13:39
von waterboy
Hallo, wie siehts bei Tele.ring eingentlich aus? Wird auch schon etwas verrechnet, wenn am anderen Ende niemand abnimmt? Wie siehts aus, wenn die Mailbox drangeht, wird dann was verrechnet? Und wenn ja, wieviel, eine halbe Minute?
Was ist grundsätzlich bei Tele.ring die Mindeseinheit pro Gespräch, werden immer 30 Sekunden verrechnet, auch wenn ich nur 15 Sekunden telefoniere, oder wird das sekundengenau gemacht?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Verbindungskosten:
Verfasst: 02.06.2005, 14:02
von nmr4you
Hi Waterboy, wenn sich die Mobilbox meldet wird dir das als normales Gespäch verrechnet, normalerweise hat Telering 30sec Taktung bzw. bei Telering-Twist 60/30 da wird Dir auch wenn Du nach 1sec auflegst sogar 1.Minute abgezogen.
Bei angemeldeten Telering Handy's gibt es die Möglichkeit Sekunden-Takt zu nehmen, kostet aber im Monat glaube ich 10€ (ob sich das rechnet?)
LG.
Verfasst: 02.06.2005, 15:17
von Stefan
@Waterboy,
bei manchen (vielen) Handys sieht man, sobald die Sekunden mitgezählt werden, dass die Verbindung aufgebaut ist. Bis zum Verbindungs-(Verrechnungs-) Aufbau selbst steht meist "Verbinde" o.ä.
Grüße
Stefan
Verfasst: 03.06.2005, 04:46
von Matula
Die Abrechnungstakte bei tele.ring:
Alle mobil/clever-Tarife 30/30
formel10 60/30
twist freenight 30/30
twist15 60/30
60/30 heißt, daß die erste Minute voll verechnet wird, danach im 30-Sekunden-Takt.
Verfasst: 03.06.2005, 06:40
von tszr
Hallo, wie siehts bei Tele.ring eingentlich aus? Wird auch schon etwas verrechnet, wenn am anderen Ende niemand abnimmt?
für den leihen erklärt:
nein, so lange du ein "normales" freizeichen hörst wird/darf nichts verrechnet werden, leider gibt es viele warteschleifen, die kein "normales" freizeichen haben, zb. eine faxweiche die nach wenigen sekunden abhebt und ein anderes freizeichen wiedergibt usw.. dort zahlst natürlich sobald sich dieses gerät oder warteschleife einschalten, und je nach takt deines anbieters, also 1/1, 30/30 oder 60/30.
ist eben durch ein bisschen anderes freizeichen zu erkennen,
zuerst hast das"normale" und dann ein anderes zb. höher oder tiefer, oder länger bzw. kürzer.
bei der mobilbox oder anderen sachen wie fax oder wartemusik, zahlst natürlich auch sofort, ausnahme das soundlogo von diversen handyanbietern, das zahlst nicht, obwohl mit dem freizeichen auch musik zu hören ist

Verfasst: 04.06.2005, 01:14
von Matula
tszr hat geschrieben:ausnahme das soundlogo von diversen handyanbietern, das zahlst nicht, obwohl mit dem freizeichen auch musik zu hören ist
Hey, Du hast gar kein ® beim Soundlogo gemacht!
Das darf ja nur T-Mobile verwenden, A1 mußte einen weniger tollen Namen (Welcome Sound) erfinden.
Verfasst: 04.06.2005, 06:00
von tszr
Hey, Du hast gar kein ® beim Soundlogo gemacht!
der name soundlogo ist schon geschütz ?
auf der t-mobile page sehe ich aber kein R zeichen, und wo zum teufel ist das auf der tastatur ?

Verfasst: 04.06.2005, 14:40
von chief1984
tszr hat geschrieben:Hey, Du hast gar kein ® beim Soundlogo gemacht!
der name soundlogo ist schon geschütz ?
auf der t-mobile page sehe ich aber kein R zeichen, und wo zum teufel ist das auf der tastatur ?

ASCII Code 174 .. . . vlcht hats t-mobile selbst nicht gefunden auf deren Tastatur. *g*
Verfasst: 07.06.2005, 21:37
von Matula
Es muß ja nicht überall ein ® stehen, wenn man etwas nicht nachmachen darf... Es steht auch kein ® auf der Manner Schnitten Packung und trotzdem ist der Name, der Stephansdom und sogar die rosa Farbe (!) copyright...
Es gibt schon die ärgsten Sachen. Z.B. die Kosmetikfirma AOK hat den Satz "WIR HALTEN UNSERE VERSPRECHEN" mit (TM) versehen - das heißt also, keine andere Firma darf jetzt sagen, daß sie ihre Versprechen hält!
Um ein ® zu machen, drücke Alt + 0174 oder Alt + 02222.