Zuerst einmal VIELEN DANK STEFAN für Deine ausführliche Antwort.
Bevor ich weitere Fragen stelle, möchte ich Euch gerne meine Situation erläutern:
Mein A1-Vertrag Tarif Business (bereits älter, daher ohne classic etc.) ist heuer im März ausgelaufen.
An Grundgebühr zahle ich inkl. MWSt. stolze 28,34 EUR.
Handy ist ein entsperrtes Nokia 7110. Es war das erste mit WAP, diese Funktion geht aber leider nicht mehr. Habt Ihr da vielleicht noch einen Tipp? Wird wohl aber am Alter liegen.
Da ich meinen Geschäftspartnern die Ansage bei einer Rufnummernportierung, welche leider von mir nicht abschaltbar wäre, ersparen möchte, werde ich wohl weiterhin mit dem Netzbetreiber A1 vorlieb nehmen müssen.
Meine Telefoneigenschaften habe ich mühsam in eine Excel Tabelle eingetippt, und sehen ausgewertet wie folgt aus:
Durchschnittliche Gesprächsminuten im Monat: 80 min
Prozentual teilen sich diese wie folgt auf
Festnetz: 50%
A1-A1: 18%
Anrufe nach D: 13%
Vodafone abgehend: 10%
Vodafone ankommend: 3%
Mobilbox: 4%
Andere Mobilnetze: 2%
Ich habe festgestellt, dass bei meinem Gesprächsaufkommen der Privattarif A1-Easy am günstigsten ist.
Dieses Bild ändert sich auch nicht, wenn ich bei meinem derzeitigen Tarif Business classic 5 EUR für entgeltfreies Telefonieren im österr. Festnetz aufzahlen würde.
Daher werde ich sobald mein Wunschhandy im 3.Quartal verfügbar ist, dieses über A1 Next bestellen und dann gleichzeitig meinen Tarif voraussichtlich auf A1 Easy ändern.
Falls ich Glück habe, wird vielleicht bis zu diesem Zeitpunkt ein "neuer" A1-Tarif mit günstigeren Gesprächsgebühren erscheinen.
Beschäftigt hat mich daher das Roaming, da ich mich beim A1 Business-Tarif ohne monatliches Entgelt für EuroCall anmelden konnte.
Dies könnte man zwar bei A1-Easy durch eine monatliche Zuzahlung von 3 EUR wettmachen, verringert dann aber wiederum den für mich den preislichen Vorteil gegenüber A1 Business.
Zum Vergleich aktive / passive Minutenentgelte inkl. MWSt. von Deutschland aus:
A1 Business: 0,80 EUR / 0,39 EUR
A1 Easy: 1,20 EUR / 0,80 EUR
Ich wäre daher schon froh beim Roaming später nicht mehr als mit meinem momentanen A1 Businesstarif zahlen zu müssen.
Stefan, danke für den Tipp mit der deutschen Calling Card von Mox.
Anscheinend dürfte jedoch die Calling Card von Mox das gleiche Problem wie die von Mitacs aufweisen: Eine Einwahl (0800-Nummer) mit einem österr. Handy wird in Deutschland vermutlich ebenfalls nicht möglich sein.
Bist Du Dir sicher, dass diese Art von Einwahl mittels Calling Card generell nicht mehr funktionieren?
Es erscheint mir, als ob die jeweils großen nationalen Telefonanbieter diese "Tarif-Lücke" schließen wollen.
Bei der Simcard-Variante von riiing oder buytel schreckt mich etwas die notwendige Rufumleitung meiner eigentlichen A1-Handynummer, und die dadurch zusätzlich entstehenden Entgelte, ab.
Das relativiert die eigentlich günstigen Gesprächsgebühren wieder, oder denke ich da zu umständlich? Das Thema ist leider komplettes Neuland für mich.
Gibt es vielleicht für mich nicht doch noch eine passendere und bequemere Alternative bei Benutzung eines österr. Handys in Deutschland?
Für einen jeden Ratschlag von Euch wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße aus Gmunden
Alexander