Wie / Kostenvergl. mit A1+Mitacs von D nach A & auch nac

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
AlexGM

Wie / Kostenvergl. mit A1+Mitacs von D nach A & auch nac

Beitrag von AlexGM » 16.05.2005, 21:19

Hallo Leute!

Entschuldigt falls meine Frage bereits in diesem Forum beantwortet wurde, aber ich sehe mich einfach in dem Tarif- bzw. Roaming-Dschungel nicht mehr durch. :shock:

Klar ist für mich bis jetzt nur die Vorgehensweise und Kostenstruktur wenn ich in Österreich mit meinem A1 Business-Handy nach Deutschland in das Festnetz telefoniere.
1) Wie ist das eigentlich wenn ich anstelle des deutschen Festnetzes, dass deutsche Mobilfunknetz erreichen möchte? Ist die Vorgehensweise die selbe, bzw. was würde sich bei den Kosten ändern?

Komplett unklar sind für mich nachstehende Vorgehensweisen und Kostenstrukturen: :cry:
2) A1-Handy von Deutschland in das österreichische Festnetz?
3) A1-Handy von Deutschland in das österreichische Mobilfunknetz?
4) A1-Handy von Deutschland in das deutsche Festnetz?
5) A1-Handy von Deutschland in das deutsche Mobilfunknetz?

Interessant wäre es zu wissen, wie der Kostenvergleich in den einzelnen Fällen zu A1 mittels Roaming aussehen würde.

Ich hoffe Ihr könnt mir aus diesem Dschungel weiterhelfen, und habt vielleicht sogar einen Rat parat.

Besten Dank & freundliche Grüße aus Gmunden
Alexander

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 16.05.2005, 22:33

@AlexGM,

gleich einmal vorweg: Von D nach Ö kannst du derzeit nicht über 0800er Nummern telefonieren. Siehe viewtopic.php?t=242

Alles der Reihe nach:

1.) Von Ö nach D:

Wie Mitacs funktioniert, ist dir klar, oder? Du zahlst die Verbindung zur wiener Nummer mit dem Tarife von A1. Ab dem wiener Telefoncomputer hast du dann Mitacs-Preise wie bei deinem 1025 Festnetz, die dir über "Festnetzrechnung" verrechnet werden.
Diese Preisliste besagt: D FN 2,9 Cent, D Mobil 28 Cent. Im Vergleich A1: 42 Cent nach D FN/Mobil.

2.) Von D nach Ö:

a.) A1 Roaming
Befindest du dich mit A1 Handy in D, dann zahlst du mit dem Roamingtarif "A1 Vodafone Eurocall" (kostenlos anmeldbar für Business-Tarife) in der Zone "National und Österreich" 80 Cent rund um die Uhr. Passiv fallen 39 Cent an.

b.) Mitacs
Hier gelten die Tarife des Produktes "Mitacs Card". Da diese Möglichkeit vom Mobiltelefon nicht mehr funktioniert, mach ich es kurz und kompliziert: Du hättest über A1-Handy und 0800er Nummern nach
D FN: 6,5 + 46 = 52,5 Cent
D Mobil: 35 + 46 = 81 Cent
Ö FN: 7 + 46 = 53 Cent
Ö Mobil: 30/35 + 46 = 76/81 Cent
gezahlt.

Bei der "Mitacs Card" kein wirklicher Vorteil gegenüber A1 Roaming. Interessant wäre hier eine dt. Calling Card unter www.mox.de zu sehen.

Als Alternative wäre www.riiing.de oder www.buytel.com:
Hierbei handelt es sich um SIM-Karten mit eigener TelNr. Siehe viewtopic.php?t=493 ; ab Seite 3 im Besonderen.
Nur kurz zur Erläuterung: Beide bewegen sich im Bereich von 50 Cent die Minute. Riiing hat keine passiven Gebühren, dafür einmalige Verbindungsgebühren von 25 Cent.
Buytel hat passive Gebühren von 42 Cent, dafür keine einmaligen Verbindungsgebühren --> besser für kurze aber häufige Telefonate.

Weiters bietet die Buytel Rufumleitung zum Festnetztarif an: Praktisch heißt das: A1-Handy leitet auf wiener Festnetz um (Option 0 Cent?) und wiener Telefoncomputer leitet gratis auf irländische Mobilnummer. Du zahlst lediglich die 42 Cent Passiv. Diese wiener Rufnummer kann auch von anderen Teilnehmer in Österreich gewählt werden.

Die Riiing hat zwar keine passiven Gebühren, aber (teure) lichtensteiner Mobilnummer. Hier wäre nur eine Rufumleitung vom A1-Handy auf dein Festnetz (Option 0 Cent) und vom Festnetz eine Rufumleitung auf lichtensteiner Mobil (11 Cent im günstigsten Fall über eWave) sinnvoll.

Bei beiden Varianten hast du kein A1-Handy mehr mit, bist aber über Rufumleitungen trotzdem auf A1-Nummer weiterhin erreichbar. Auch das Festnetz kannst du in beiden Fällen (kostengünstig) umleiten.
Im "Normalbetrieb" gleichen sich Passivgebühren von Buytel und einmalige Verbindungsaufbaukosten von Riiing ziemlich aus. Somit ist es eher Geschmacksache.
Ich persönlich tendiere zu Buytel, da die Einmalgebühr wegfällt und kein alternativer Privatanbieter für lichtensteiner Mobilnummer angemeldet werden muss, um optimal erreichbar zu sein.

Grüße
Stefan

AlexGM

Mein Telefonverhalten - Weitere Ratschläge?

Beitrag von AlexGM » 17.05.2005, 18:58

Zuerst einmal VIELEN DANK STEFAN für Deine ausführliche Antwort. :)

Bevor ich weitere Fragen stelle, möchte ich Euch gerne meine Situation erläutern:
Mein A1-Vertrag Tarif Business (bereits älter, daher ohne classic etc.) ist heuer im März ausgelaufen.
An Grundgebühr zahle ich inkl. MWSt. stolze 28,34 EUR.
Handy ist ein entsperrtes Nokia 7110. Es war das erste mit WAP, diese Funktion geht aber leider nicht mehr. Habt Ihr da vielleicht noch einen Tipp? Wird wohl aber am Alter liegen.
Da ich meinen Geschäftspartnern die Ansage bei einer Rufnummernportierung, welche leider von mir nicht abschaltbar wäre, ersparen möchte, werde ich wohl weiterhin mit dem Netzbetreiber A1 vorlieb nehmen müssen.

Meine Telefoneigenschaften habe ich mühsam in eine Excel Tabelle eingetippt, und sehen ausgewertet wie folgt aus:
Durchschnittliche Gesprächsminuten im Monat: 80 min
Prozentual teilen sich diese wie folgt auf
Festnetz: 50%
A1-A1: 18%
Anrufe nach D: 13%
Vodafone abgehend: 10%
Vodafone ankommend: 3%
Mobilbox: 4%
Andere Mobilnetze: 2%

Ich habe festgestellt, dass bei meinem Gesprächsaufkommen der Privattarif A1-Easy am günstigsten ist.
Dieses Bild ändert sich auch nicht, wenn ich bei meinem derzeitigen Tarif Business classic 5 EUR für entgeltfreies Telefonieren im österr. Festnetz aufzahlen würde.
Daher werde ich sobald mein Wunschhandy im 3.Quartal verfügbar ist, dieses über A1 Next bestellen und dann gleichzeitig meinen Tarif voraussichtlich auf A1 Easy ändern.
Falls ich Glück habe, wird vielleicht bis zu diesem Zeitpunkt ein "neuer" A1-Tarif mit günstigeren Gesprächsgebühren erscheinen.

Beschäftigt hat mich daher das Roaming, da ich mich beim A1 Business-Tarif ohne monatliches Entgelt für EuroCall anmelden konnte.
Dies könnte man zwar bei A1-Easy durch eine monatliche Zuzahlung von 3 EUR wettmachen, verringert dann aber wiederum den für mich den preislichen Vorteil gegenüber A1 Business.
Zum Vergleich aktive / passive Minutenentgelte inkl. MWSt. von Deutschland aus:
A1 Business: 0,80 EUR / 0,39 EUR
A1 Easy: 1,20 EUR / 0,80 EUR

Ich wäre daher schon froh beim Roaming später nicht mehr als mit meinem momentanen A1 Businesstarif zahlen zu müssen.

Stefan, danke für den Tipp mit der deutschen Calling Card von Mox.
Anscheinend dürfte jedoch die Calling Card von Mox das gleiche Problem wie die von Mitacs aufweisen: Eine Einwahl (0800-Nummer) mit einem österr. Handy wird in Deutschland vermutlich ebenfalls nicht möglich sein.
Bist Du Dir sicher, dass diese Art von Einwahl mittels Calling Card generell nicht mehr funktionieren?
Es erscheint mir, als ob die jeweils großen nationalen Telefonanbieter diese "Tarif-Lücke" schließen wollen.

Bei der Simcard-Variante von riiing oder buytel schreckt mich etwas die notwendige Rufumleitung meiner eigentlichen A1-Handynummer, und die dadurch zusätzlich entstehenden Entgelte, ab.
Das relativiert die eigentlich günstigen Gesprächsgebühren wieder, oder denke ich da zu umständlich? Das Thema ist leider komplettes Neuland für mich. :(

Gibt es vielleicht für mich nicht doch noch eine passendere und bequemere Alternative bei Benutzung eines österr. Handys in Deutschland?
Für einen jeden Ratschlag von Euch wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße aus Gmunden
Alexander

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Mein Telefonverhalten - Weitere Ratschläge?

Beitrag von Stefan » 17.05.2005, 22:22

AlexGM hat geschrieben:Es war das erste mit WAP, diese Funktion geht aber leider nicht mehr. Habt Ihr da vielleicht noch einen Tipp? Wird wohl aber am Alter liegen.
WAP funktioniert normalerweise über GSM und GPRS. GPRS könnte kaputt sein, ohne dass man es merkt, GSM nicht, da du sonst gar nicht mehr telefonieren könntest. WAP ist wahrscheinlich verstellt. Auf der A1 Seite gibts die Konfugurationseinstellungen.
Meine Telefoneigenschaften habe ich mühsam in eine Excel Tabelle eingetippt
Über die A1 Onlinebill kannst du dir deinen Einzelgesprächsnachweis als .csv runterladen. Da sparst du dir das eintippen. :wink:
Bist Du Dir sicher, dass diese Art von Einwahl mittels Calling Card generell nicht mehr funktionieren?
Leider bin ich seit gut einem Jahr mit den Techniker der Mobilkom am Diskutieren, warum es in Deutschland nicht geht. Betroffen sind alle 0800er Nummern, auch wenn es nur eine kostenlose Hotline von der D-Telekom ist. In der Schweiz zum Vergleich funktionieren sie... Soweit in aller Kürze, da gäbs noch einiges zu erzählen..
Das [kostenpflichtige Rufumleitungen] relativiert die eigentlich günstigen Gesprächsgebühren wieder, oder denke ich da zu umständlich?
Nein, denkst du nicht. Ohne Option 0 Cent kommen natürlich die Umleitungskosten dazu.
Schwierige Situation...
Gibt es vielleicht für mich nicht doch noch eine passendere und bequemere Alternative bei Benutzung eines österr. Handys in Deutschland?
Ich befürchte, in dieser Form nicht.

Ich würde den A1 Easy nehmen und bei über € 100,- jährlichen Roamingkosten die € 3,- für den Eurocall draufzahlen. Bei über € 300,- jährlichen Roamingkosten würde ich eine "Roaming-SIM" kaufen.

Grüße
Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste