Seite 1 von 1
100.000 Neukunden bei tele.ring
Verfasst: 31.12.2003, 19:12
von Gast
Wie heise online berichtet, hat tele.ring das Weihnachtsgeschäft klar gewonnen!
So konnte tele.ring alleine im 4. Quartal 2004 100.000 Nettoneukunden gewinnen und hat damit die Mobilfunkkundenzahl auf deutlich über 600.000 Kunden gesteigert! Mit den Festnetzkunden wird tele.ring dann ca. auf 750.000 Kunden kommen.
Somit hat tele.ring im Jahr 2003 insg. ca. 260.000 Handykunden netto hinzugewonnen.
Ob das auch 2004 möglich sein wird? ...wohl kaum.
Womit verdienen die Geld?
Verfasst: 07.01.2004, 12:57
von Tanzbärli
Mich persönlich wundert nur wie telering je geld verdienen will.
Sie haben noch zu wenig kunden um kostendeckend zu sein (meines wissens liegt die grenze bei ca 1 million) und bieten sehr günstige tarife.
Und zu verschenken hat doch keiner was, oder?
Verfasst: 07.01.2004, 18:34
von dunkenmclaod
die machen das so wie die täglich alles billig am anfang........
Verfasst: 07.01.2004, 20:28
von Gast
@ tanzbärli:
Je nach Kostenstruktur kann man schon auch ab 700.000 Kunden kostendeckend agieren, außerdem tut dies tele.ring ja bereits, denn operativ werden bereits (deutlich früher als geplant) Gewinner erzielt!
Und da tele.ring ein fast geschenktes Netz hat, wird die kritische Größe für tele.ring wohl bei den 700.000 liegen. Zusammen mit den Festnetzkunden hat tele.ring diese Grenze bereits deutlich überschritten.
620.000 Handykunden
+ 150.000 Festnetzkunden
= 770.000 Gesamtkunden
Verfasst: 07.01.2004, 21:18
von dunkenmclaod
aha der kennst sich aus der muss von telering sein
Verfasst: 08.01.2004, 01:06
von Mr.Dailer
Ja das ging eigentlich schnell,wenn die Soweiter machen haben sie wohl Bald 1 Million,aber wenn man sagen wir 4-5 Millionen Aktive Handybesitzer,oder nicht mal das zumidest auf Dauer,da bleibt für den einzelnen nicht mehr viel Übrig,wäre ja zimlich heftig,wenn das Prinzip der Enronpleite in Californien auch bei uns irgendwann zum tragen käme,das dan nur noch die Grösten der Markt berherschen,und vielleicht kostet dann das Telefonieren,in 10 Jahren wieder das,was es anfangs ksotete ,das 5 fache und mehr,irgendwie habe ich ein Mulmiges Gefühl,den die Millionen von Umts Müssen ja auch noch gezahlt werden,die Achzeotanz der neuen Techniken ist,zu Gering,weil es für den Einzelnen Zu teuer ist,siehe,Volumenbasierende Gprs Datentarife,was da 20 Mb kosten,muß ich wohl nicht erwähnen:)
Das Prinzip der Werbefinazierung,ist bei Umts gescheitert,um die Tarife für die Algemeinheit zu senken,haben sich bis jezt wohl noch keine Sponsoren eingefunden,aber was solls,vielleicht,machen irgendwann,ein Paar Ölscheichs aus Dubai ein Gsm Netz auf,vieleicht,ist auch das Tanken dann gratis,aber nur dann wenn ich mit den Handy bezahle....
Verfasst: 08.01.2004, 10:11
von Gast
@ Mr. Dailer:
tele.ring hat für die UMTS Lizenz exakt 1 Euro bezahlt, die Lizenzkosten hat Vodafone/Mannesmann übernommen und als Verlust abgeschrieben.
@ dunken:
Man muss nur Presseartikel lesen und in den richtigen Foren unterwegs sein, dann weiß man bissi mehr als so manch anderer

Verfasst: 08.01.2004, 11:55
von Mr.Dailer
Ja das nenne ich echt günstig:),einige andere musten da gleich mehrere Millionen auf den Tisch legen,also um diesen Preis ,würd ich gleich auch noch ein paar tausend Einheiten nehmen:D
nennt man das nicht Quersubentionierung?
Vodaphone ,sind die nicht auch bei A1 mitbeteiligt,,also,kann man sagen,hat jeder weltweit operierende Anbieter,überall seine Geldgeber im Spiel,wenns ans eingemachte geht:)
es hat ja geheisen,die jahresfrist sei bis Jahresende ausgelaufen,sonst hätte es hohe strafen gegeben,aber warum eigentlich,wer hat den Umts Zeitfahrplan erfunden,der die Anbieter dermaaßen unter Zeitdruck sezt,damti sie im Moment noch nicht mal ihr netz ,fertig ausgebaut haben?
bei der Vergabe der Lizenzen,ist eingies schief gelaufen,die Schweiz hat sich ,interesannterweise aus aldem rausgehalten,aber alle Anderen Meinten beim Großen Rennen,als erster,über die Ziellinie Schiesen zu müssen!
Verfasst: 08.01.2004, 17:21
von dunkenmclaod
deswegen gibt ja ein forum das man nicht dumm bleibt
Verfasst: 08.01.2004, 17:22
von dunkenmclaod
und wenn die rufnummernmitnahme heuer startet ist telering und one sowieso mit kundenanmeldungen übersät
Verfasst: 08.01.2004, 19:03
von Gast
Mr.Dailer hat geschrieben:Ja das nenne ich echt günstig:),einige andere musten da gleich mehrere Millionen auf den Tisch legen,also um diesen Preis ,würd ich gleich auch noch ein paar tausend Einheiten nehmen:D
nennt man das nicht Quersubentionierung?
Vodaphone ,sind die nicht auch bei A1 mitbeteiligt,,also,kann man sagen,hat jeder weltweit operierende Anbieter,überall seine Geldgeber im Spiel,wenns ans eingemachte geht:)
es hat ja geheisen,die jahresfrist sei bis Jahresende ausgelaufen,sonst hätte es hohe strafen gegeben,aber warum eigentlich,wer hat den Umts Zeitfahrplan erfunden,der die Anbieter dermaaßen unter Zeitdruck sezt,damti sie im Moment noch nicht mal ihr netz ,fertig ausgebaut haben?
bei der Vergabe der Lizenzen,ist eingies schief gelaufen,die Schweiz hat sich ,interesannterweise aus aldem rausgehalten,aber alle Anderen Meinten beim Großen Rennen,als erster,über die Ziellinie Schiesen zu müssen!
Vodafone WAR Eigentümer von tele.ring, hat diese Beteiligung aber an die us-amerik. WWI verkauft! Vodafone hat mit A1 nur ein Kooperationsabkommen, aber Vodafone ist nicht an A1 beteiligt.
@ dunken:
tele.ring ist ja auch schon ohne MNP mit massig vielen Anmeldungen übersät.
Verfasst: 08.01.2004, 21:19
von dunkenmclaod
aber dann wird telering in anmeldungen untergehen