Seite 1 von 1
einfach schnallo, das chello
Verfasst: 13.03.2005, 13:17
von Gast
einfach schnallo, das chello
Gab es doch vor einiger Zeit Aufregung über die von UPC unrechtens verrechneten Mehrgebühren, so war die Buchhaltung von UPC bis heute nicht im Stande, die Mankos zu korrigieren. Vielmehr wird jetzt vom Konto eingezogen, was der UPC gerade recht ist.
Bis dato konnte mir die Buchhaltung von UPC keine Aufstellung über die behaupteten Ausstände schicken, was den Schluss zuläßt, dass dort nur inkompetente Arbeiter am Werk sind.
Ist ist an dieser Stelle zu überlegen, ob man solchen Dilettanten einen Zugriff via Einziehungsauftrag auf das eigene Konto erlauben soll.
Eher nicht, sonst ist "chello" dein Geld weg.
Über die bevorstehende Klage wird hier gesondert berichtet werden
chello
Verfasst: 13.03.2005, 14:43
von volga10
trotzdem hat Chello sehr viel bewegt im Österreich.
Verfasst: 13.03.2005, 14:46
von tszr
@ gast
also bei mir bucht UPC chello, seit circa 3 jahren immer korrekt ab, und falls wirklich zu viel abgebucht wird, kannst du
innerhalb von 42 tagen ohne angabe von gründen bei deiner bank rückbuchen lassen, also monatlich immer
ALLE abbuchungen kontrollieren, nicht nur die von chello.
mfg tom
Verfasst: 13.03.2005, 15:47
von Matula
Is natürlich eine Lösung. Aber man muß unbedingt auch einen Einspruch an UPC schicken, da die Rechnung sonst trotzdem als "anerkannt" gilt. Befürchte aber, daß bei einer Rückbuchung chello dann einfach weiter Forderungen schickt, oder - im guten Fall - den Einspruch anerkennt, auf den Fehler draufkommt und die Rechnung korrigiert...
Deshalb Einspruch immer sofort schicken, damit sie Zeit hätten von alleine zu reagieren, bevor man dann (als letztes Mittel) ungefähr am 40. Tag die Rückbuchung macht.
Verfasst: 13.03.2005, 16:29
von tszr
Matula hat geschrieben:Is natürlich eine Lösung. Aber man muß unbedingt auch einen Einspruch an UPC schicken, da die Rechnung sonst trotzdem als "anerkannt" gilt. Befürchte aber, daß bei einer Rückbuchung chello dann einfach weiter Forderungen schickt, oder - im guten Fall - den Einspruch anerkennt, auf den Fehler draufkommt und die Rechnung korrigiert...
Deshalb Einspruch immer sofort schicken, damit sie Zeit hätten von alleine zu reagieren, bevor man dann (als letztes Mittel) ungefähr am 40. Tag die Rückbuchung macht.
natürlich muss man sich zusätzlich mit chello in verbindung setzen, nicht einfach immer nur rückbuchen lassen, könnte ja die normale jährliche erhöhung auch gewesen sein !
die letzten 2 jahre wurde leider immer erhöht......

Verfasst: 13.03.2005, 19:03
von berra
an wen genau soll ich mich denn bei solchen beschwerden wenden?
Verfasst: 13.03.2005, 20:03
von tszr
berra hat geschrieben:an wen genau soll ich mich denn bei solchen beschwerden wenden?
ich kenne leider niemand bei chello, hier sind die allgemeinen e-mail und post adressen:
http://www.upc.at/kontakt/
Verfasst: 14.03.2005, 04:39
von Matula
Also einen Einspruch sollte man schriftlich und eingeschrieben an
UPC Telekabel GmbH
Wolfganggasse 58-60
1120 Wien
schicken (Post-Beleg gut aufheben!). Kundennummer nicht vergessen. Man sollte kurz schreiben, warum man einen EINSPRUCH (dieses Wort sollte im Brief vorkommen) macht, also was man glaubt, daß nicht stimmt. Auch die betreffende Rechnungsnummer angeben.
In der UPC Rechnung muß irgendwo der Hinweis stehen, wie lange man Einspruch erheben kann. Diese Frist sollte man nicht versäumen. Nicht verwechseln mit der "Einziehungsauftrags-Retourbuch-Frist" (= "Ich habe das Recht, innerhalb von 42 Tagen ab Abbuchung die Rückbuchung bei meiner Bank zu veranlassen").