Salzburg

Diskussionen über Festnetz-Anbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
andreas

Salzburg

Beitrag von andreas » 02.03.2005, 18:19

hallo. ich werde nach salzburg ziehen.

wie sieht es denn dort mit dem telefonmarkt aus? ??

muss man da über die telekom telefonieren oder gibts da auch schon chello oder so etwas in der art? ??

und gibts da sowas wie in vorarlberg das 1036hallo von teleport??

wiesimax

Anbieteralternativen

Beitrag von wiesimax » 02.03.2005, 20:41

In Salzburg gibt es Inode (ist günstig und schnell).
xlink ist erst im Aufbau.
Sonst gibt es Tele2, ... :wink:

andreas

Beitrag von andreas » 03.03.2005, 00:37

also alles anbieter wo ich keine telekom mehr brauche ????

weil in vorarlberg wars so das ohne telekom nichts mehr lief.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 03.03.2005, 01:37

andreas hat geschrieben:also alles anbieter wo ich keine telekom mehr brauche ????
Es kommt darauf an...

Bitte um weitere Angaben:
- Ziehst du nach Salzburg Stadt oder Bundesland Salzburg
- Möchtest du auch Internet (ADSL, xDSL,...) oder nur Sprachtelefonie
- Führst du selber viele Gespräche aktiv oder brauchst du Anschluss nur um erreichbar zu sein.

Generell lässt sich sagen: Bei Anbieter ohne Telekom (Kabelanbieter, inode, UTA, Multikom,...) sind die Grundgebühren niedriger, dafür die Minutenkosten höher. Privatanbieter mit günstigeren Minutentarifen lassen sich in der Regel nicht mehr verwenden.
Die Telekom verlangt auf jeden Fall € 167,- Herstellungsgebühr, dafür kann man sämtliche Privatanbieter nutzen.

Bitte gib uns genauere Angaben, dann können wir dir gerne weiterhelfen und auch konkrete Angebote und Preise sagen.

Grüße
Stefan

P.S. 1036hallo gibt es meines Wissens nicht in Salzburg.

Gast

Beitrag von Gast » 03.03.2005, 11:49

Stefan hat geschrieben:P.S. 1036hallo gibt es meines Wissens nicht in Salzburg.
nene. ich meinte ob es was vergleichbares gäbe?

also Internet hab ich am anfang mal noch nicht vor. mal zumindest das erste halbe jahr.

und ich werde in die stadt ziehen aber das ist noch nicht ganz sicher.

aha. also auf dem land werde ich an die telekom gebunden sein und
in der stadt nicht.

welche anbieter gibt es denn wo ich die telekom nicht brauche (in der stadt):

TA, UTA, Multikom, Inode noch mehr ??

bräuchte das alles dann zum vergleichen.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 03.03.2005, 21:52

Anonymous hat geschrieben: welche anbieter gibt es denn wo ich die telekom nicht brauche (in der stadt):

TA, UTA, Multikom, Inode noch mehr ??
Eine Frage hast du noch nicht beantwortet: Wieviel wirst du aktiv telefonieren?

So wie du richtig gesagt hast, am Land ist man so gut wie immer auf die TA angewiesen.

In der Stadt:
inode: ohne Internetnutzung nicht zu empfehlen*, da kein "Telefon alleine" möglich ist - soweit ich bescheid weiß.
Multikom: Macht mir den Eindruck, als bieten sie akzeptable Preis/Leistung (merke: du kannst keine alternativen Anbieter außer Call Through wie Telediscount nutzen). Beim Internet Angebot habe ich jedoch kein ADSL gefunden.
UTA: hat für meinen Geschmack relativ hohe Tarife, besonders ins Ausland. ADSL Pakete gibt es vergleichsweise günstige.
Kabel-Anbieter: kenne mich da in Salzburg leider nicht aus. Die Erfahrung zeigt, dass Telefon und Internet mit UTA vergleichbar sind, meist sogar attraktivere Pakete. Im Bundel (TV, Telefon, Internet) oft sehr günstig.

*inode hätte noch den Vorteil, dass man nicht nur das "inode VoIP"-Telefon um zusätzlich rund € 10,- Grundgebühr nutzen muss, sondern auch andere VoIP-Anbieter. Diese haben sehr günstige Minutengebühren ohne Grundgebühr. Manche bieten auch optional Telefonapparate und Festnetznummern mit an, mit denen man unabhängig vom PC das VoIP nutzen kann.


Die TA hat schlicht und einfach den Nachteil der hohen Herstellungskosten und der vergleichsweise hohen Grundgebühr. Dafür kann man per Call by Call ab ca. 1,5 Cent abends/österreichweit und ca. 3,9 Cent tagsüber/österreichweit telefonieren. Darüberhinaus haben manche Anbieter (z.B. UTA, Tele2) wie auch die TA selbst "0 Cent-Optionen" für die Freizeit mit zusätzlichem Grundentgelt.

Eines noch: wenn jemand nur Festnetztelefonie braucht, gibts hier in diesem Forum schon eine Art "Geheimtipp": Telering-Handy mit Tarif Mobil60 und Festnetz Select um € 19,95 Grundgebühr: 60 Freiminuten/Monat in alle Netze und 1 Cent ins Festnetz. I.V.m. Mitacs kann man auch ins Ausland ab 4,9 Cent telefonieren. Einziger, aber oft entscheidender Nachteil: man ist nur auf einer teuren Mobilnummer erreichbar.

Anm.: Matula ist der eigentliche Experte, der kann sicher noch zusätzliche Informationen bereitstellen!

Grüße
Stefan

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 05.03.2005, 21:50

Danke, Stefan :) Aber im Prinzip hast Du schon fast alles Wichtige gesagt.

In Salzburg (Stadt) gibt es zwar kein chello, aber die Salzburg AG (http://www.salzburg-ag.at) bietet dort Kabel-TV und -Internet an. Die Preise weiß ich leider nicht auswendig. Telefonanschluß glaube ich bieten sie nicht an.

Natürlich gibt es in Salzburg auch private Telefonanbieter. Diese funktionieren ja über den TA-Anschluß und sind daher überall verwendbar, wo ein TA-Anschluß existiert. 1036hallo ist einer der wenigen Anbieter, der seine Kunden auf ein Bundesland begrenzt.

Du suchst aber einen Anbieter, wo Du alles ohne Telekom-Anschluß hast. Da hat Dir Stefan im Prinzip schon alle Möglichkeiten aufgelistet.

Wenn Du im ersten halben Jahr kein Internet willst, fallen inode und UTA eher weg für Dich, weil die gibt es nur im Kombiangebot mit Breitbandinternet.

Du könntest allerdings nur Internet von inode nehmen (=xDSL), gibt es um 39 Euro mit 4 GB (zwingend VoIP von inode dabei, ab 9,50 Euro monatlich) oder um 49 Euro mit 20 GB. Die Hostprofis bieten auch xDSL an.

Wenn Du keine Telekom willst, gibt es entweder Internet (+ VoIP bei einem beliebigen Anbieter, falls Salzburg AG keinen Telefonanschluß anbietet) von Salzburg AG oder inode/Hostprofis + VoIP oder "alles" von UTA (Verfügbarkeit noch nicht überall gegeben).

Bei Telekom-Anschluß kannst Du die Call-by-Call-Anbieter nutzen und ADSL dazunehmen. Bei ADSL gibt es viele verschiedene Produkte, hängt von Deinem Surverhalten ab...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste