Wowo hat geschrieben:Ich erhalte die Rechnung bei Orange per E-Mail und SMS, und zwar gratis.
"3" hebt zwei Euro für alle Zahlungsmethoden außer Bankeinzug 2 Euro "Papierkosten" ein.
Die Art der Rechungslegung hat mit der Art der Bezahlung nichts zu tun!
Du bringst da zwei Dinge durcheinander:
Einerseits elektronische Rechnung per Mail versus Papierrechnung und andererseits Zahlung per automatisiertem Lastschrifteinzug bzw. via Kreditkarte versus manueller Bezahlung durch den Kunden mittels Zahlschein bzw. Onlinebanking.
Außerdem ist die Problematik mit den Gebühren für "nicht automatisierte Zahlungsverfahren" derzeit soweit ausjudiziert, daß dafür (vorerst) keine Gebühren mehr anfallen dürfen.
Es ist meines Wissens aber noch ein Grundsatzurteil noch offen, ob Zahlscheine überhaupt als Zahlungsinstrument gelten und ob diese daher überhaupt von der EU-Zahlungsdiensterichtlinie betroffen/umfaßt sind.
Daher haben die Betreiber diesen Gebührenaspekt i.d.R. so umformuliert, daß diese Zusatzgebühren nur dann anfallen, "wenn die Überweisung des Kunden nicht eindeutig ist bzw. nicht automatisch verbucht/zugeordnet werden kann".
D.h., wenn du sämtliche Daten wie Kundennummer, Rechnungsnummer, allfällige Datenzeile/Nummerncode für automatische Buchung etc. korrekt (im Onlinebanking) angibst und fristgerecht überweist, dann fallen diese Zusatzgebühren
nicht an.
Irgendwie verstehe ich aber ohnehin nicht wirklich, warum sich so viele über die Zusatzgebühren für nicht automatisierte Zahlungsverfahren - gerade bei regelmäßigen monatlichen Rechnungen - echauffieren.
Eine Lastschrift ist hier sicher der einfachere Weg ohne Sicherheitsrisiko, weil man die Lastschrift im Fall eines groben Rechnungsfehlers sowieso problemlos zurückbuchen lassen kann und somit keinen Nachteil hat.
Umgekehrt versäumt man (auch im Urlaub etc.) keine Zahlungsfrist und erfolgt die Zahlung korrekt zur Fälligkeit.
Nachdem man einerseits über die regelmäßigen Rechnungen Bescheid weiß und andererseits diese min. 5 Werktage vor Einzug (zur Fälligkeit) dem Kunden übermittelt werden, sollte eine ausreichende Kontodeckung bei Bedarf möglich sein.
Gerade jene, welche unbedingt manuell zahlen wollen, sind dann die ersten, welche sich massiv beschweren, wenn sie mal wegen privatem Streß, Urlaub, Krankenhausaufenthalt etc. auf die Überweisung vergessen und dann Ärger haben.
