Rezeptgültigkeitsdauer
Verfasst: 21.10.2012, 18:33
Wie lang ist ein von einem Arzt ausgestelltes Rezept gültig? Oder gibt es gar keine Dealine, kann man auch zehn Jahre danach bei der Apotheke einkaufen?
Telekommunikation im Preisvergleich
http://www.tarifecheck.de/forum/
Kassenrezepte gelten 1 Monat. Privatrezepte ohner Datumsangabe natürlich (fast) unbegrenzt.Wowo hat geschrieben:Wie lang ist ein von einem Arzt ausgestelltes Rezept gültig? Oder gibt es gar keine Dealine, kann man auch zehn Jahre danach bei der Apotheke einkaufen?
Das ist SO nicht richtig:Azby hat geschrieben:Der Arzt kriegt einen Pauschalsatz pro Patienten pro Quartal von der KK, egal wie oft du hin kommst.
Da kommen zwei kritische Betrachtungen zusammen:Azby hat geschrieben: Statistiken gäbe wieviel Milionen da pro Jahr,durch den Bach runter gehen
Das Problem liegt vielmehr darin, daß es in Österreich gar keine Online-Apotheken gibt, weil sich einfach alle Apotheken samt Kammer einig sind, so etwas aus "Qualitätssicherungs- und Beratungsgesichtspunkten" nicht anzubieten und dabei auch jede Apotheke einheitlich den "unverbindliche empfohlenen" Richtpreis verrechnet.Pichlersteiner hat geschrieben:.
Was mich ein wenig am österreichischen System stört: Man kann keine rezeptpflichtigen Medikamente in der Online Apotheke bestellen. Unsere Nachbarn sind da irgendwie weiter.
Theoretisch wäre es wohl möglich, deine Rezepte bei diesen beiden inoffiziellen österr. Online-Apothekenshops einzulösen.Pichlersteiner hat geschrieben:.
Normalerweise besorge ich mir die "Hausapotheke" (Schmerztabletten, Medikamente gegen Erkältungen, etc.) bei der Versandapotheke meines Vertrauens. Ist halt eine Preisfrage. Idelaerweise könnte ich da ja gleich alles in einem Abwasch erledigen und meine Blutdrucktabletten mitbestellen. Aber nein, für die muss ich extra einen Abstecher in die Apotheke vor Ort machen und hoffen, dass sie das Präparat vorrätig haben. Wenn nicht muss ich ein zweites Mal wiederkommen.Ist ja nicht so, dass ich sonst nix zu tun hätte (Familie, Job, Hobby, ...).
Ja, diesem subjektiven Eindruck kann auch ich mich nicht verwehren. Wenn die EU schonmal was einheitlich und zu Gunsten der Verbraucher regelt, dann haben wir Österreicher nur selten wirklich etwas davon. Zumindest gefühlt.ChristianWien hat geschrieben: Zu teuer war noch nie ein Problem und auch (trotz) EU zahlen die österr. Konsumenten immer noch einen Ösi-Aufschlag, weil es doch angeblich viel teurer und komplizierter sein soll, Waren von München nach Linz oder Wien statt nach Kiel zu karren.![]()
![]()