Seite 1 von 1
Autokauf über Internetvermittler
Verfasst: 22.09.2012, 09:58
von klio
In Deutschland gibt es ja einige Internetseiten, wo man Neuwagen mit guten Preisnachlässen erhält, ohne mühselig mit dem Autohändler vor Ort verhandeln zu müssen, zB
http://www.carneoo.de/
Gibts das in Österreich eigentlich auch? Oder hat schon mal wer in Deutschland über so einen Internetvermittler ein Auto gekauft?
Verfasst: 12.10.2012, 15:36
von Tooltype
Ich habe bei Carneoo ein Auto gekauft. Das war in 2009 und ich hatte ca. 20 % Gesamtrabatt bekommen.
Alles super gelaufen. Würde ich wieder so machen wenn ich Geld für ein neues Auto hätte...
Verfasst: 13.10.2012, 17:20
von klio
Tooltype hat geschrieben:Ich habe bei Carneoo ein Auto gekauft. Das war in 2009 und ich hatte ca. 20 % Gesamtrabatt bekommen.
Alles super gelaufen. Würde ich wieder so machen wenn ich Geld für ein neues Auto hätte...
Musstest das Auto in Deutschland abholen?
Und wie war das mit dem Import? Steuern? Einzeltypisierung? Ist ja glaublich ziemlich aufwändig.
Verfasst: 15.10.2012, 14:04
von Mr.Dailer
lest mal das vielleicht kauft ihr dann kein Auto mehr im Netz!
http://www.pcwelt.de/ratgeber/Vorsicht_ ... 78227.html
Verfasst: 15.10.2012, 19:38
von klio
na ja, das sind fiese abzock tricks, auf internetplattforen wo gebrauchte autos privat an privat verkauft werden.
mich interessiert ja eher der KAUF von NEUwagen von HÄNDLERN über deutsche internetplattformen, die durchaus seriös sind. zumindest habe ich noch nie etwas über abzock tricks dieser etablierten vermittler (diese plattformen verkaufen nicht selber, sondern vermitteln nur) gehört.
Verfasst: 15.10.2012, 20:28
von Mr.Dailer
hm,kenne leider keinen,bei uns,fährt man über die Grenze und Spart sich bei Audio Modellen mindestens 5000€ und mehr,fahren dann auch zum Tüv und erledigen den ganzen Papierkrimskrams!
warum man aber in Österreich die Karre nochmal versteuern muß,obwohl sie in Deutschland einem anderen EU Staar schon versteuert wurde,ist mir ein Rätsel,wiederspericht gegen die Bedingungen des binnen Marktes!
bei uns sind sie sogar deutschen,die In Österreich wohnten,aber das Auto in Deutschland anmeldet hatten,auf die Pelle gerückt,und musten Steuer nachzahlen!
Verfasst: 05.12.2012, 22:08
von Stefan
Also hier muss ich nochmal antworten:
Mr.Dailer hat geschrieben:warum man aber in Österreich die Karre nochmal versteuern muß,obwohl sie in Deutschland einem anderen EU Staar schon versteuert wurde,ist mir ein Rätsel,wiederspericht gegen die Bedingungen des binnen Marktes!
Also "Bedingungen des "Binnen-" Marktes" ist nicht schlecht, auch wenn es sich wohl um einen Freud'scher Versprecher handelt
"Innergemeinschaftlich" bedeutet einfach, dass die Waren ohne Steuern geliefert werden. Aber gerade innergemeinschaftliche Lieferungen unterliegen den nationalen Steuern, also im konkreten Fall in Ö der NoVa und MwSt. Deine Überlegung einer "EU-Steuer" hatten schon viele andere, ist aber praktisch gesehen nicht realisierbar --- zumindest nicht, solange ich leben werde.
Mr.Dailer hat geschrieben:
bei uns sind sie sogar deutschen,die In Österreich wohnten,aber das Auto in Deutschland anmeldet hatten,auf die Pelle gerückt,und musten Steuer nachzahlen!
Das hat schlichtweg (wieder) mit den nationalen Steuern zu tun - sehr vereinfacht gesagt: Das Gesetz sieht vor, dass der Bürger dort Steuern zahlt, wo er/sie wohnt. Daurm muss auch beim Auto dort Steuer gezahlt werden, wo der Halter wohnt. Würde das Auto in einem Land angemeldet sein, wo mehr Steuern als in Ö zu zahlen sind, dann bekommt der Bürger Steuergeld zurück! Ist das nicht toll!?
Grüße
Stefan
Verfasst: 09.12.2012, 14:24
von Boy2006
Das ist ja nicht nur bei Auto so sondern auch bei uns in der IT Branche.
Da ist in DE einfach alles günstiger und die abgaben sind (zb für Drucker) viel günstiger als bei uns!
Kauft sich jemand was Privat in DE muss er keine Abgaben zahlen kauft man Gewerblich in DE muss man die abgaben (selber) abführen.

Verfasst: 12.12.2012, 02:05
von Stefan
Boy2006 hat geschrieben:... und die abgaben sind (zb für Drucker) viel günstiger als bei uns!
Was meinst du konkret mit "Abgaben"? Wenn es sich um die Mehrwert-Steuer handelt, dann ist die Differenz 1%-Punkt (19% vs. 20%).
Boy2006 hat geschrieben:Kauft sich jemand was Privat in DE muss er keine Abgaben zahlen kauft man Gewerblich in DE muss man die abgaben (selber) abführen.

Das kommt wieder darauf an, ob es sich um die MwSt. handelt. Eine Privatperson zahlt in jedem Fall immer Steuern, aber je nach dem wie, ist zu unterscheiden:
- "Vorort-Kauf": In diesem Fall ist die dt. MwSt. zu zahlen
- Online-Shop: Je nach Versand-Umsatz dieses Shops wird die dt. oder österr. MwSt. berechnet
Bei Unternehmen/Wiederverkäufern ist die MwSt. von "Konsumgütern" ohnehin egal, da diese als Vorsteuer und somit nicht als Aufwand geltend gemacht werden.
Die Preisunterschiede zw. D und Ö sind schon lange nicht mehr nur auf den MwSt.-Unterschied zurückzuführen. Darüber habe ich bereits einmal geschrieben ...
Grüße
Stefan
Verfasst: 13.12.2012, 00:14
von Boy2006
Was meinst du konkret mit "Abgaben"? Wenn es sich um die Mehrwert-Steuer handelt, dann ist die Differenz 1%-Punkt (19% vs. 20%).
ne das hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pauschalabgabe
in DE: Laserdrucker: 12,50 €
http://verwges-aufsicht.justiz.gv.at/au ... rif_dv.pdf
in AT ein Laserdrucker: maximal € 176,71/ Gerät
Ein Farb hat
mindesten 13,46€ (+20% Steuer)
Abgaben in AT!
Die Preisunterschiede zw. D und Ö sind schon lange nicht mehr nur auf den MwSt.-Unterschied zurückzuführen. Darüber habe ich bereits einmal geschrieben ...
Eh nicht auf die abgaben zb und weil die Grosshänlder/ Hersteller einfach ordentlich drauflangen.
Verfasst: 16.12.2012, 22:38
von Stefan
Ok, das ist eine alte Diskussion und betrifft noch viel mehr die DVD-Rohlinge.
Das ist eben Bundesrecht, was in Zeiten der EU immer schwieriger wird ...
Grüße
Stefan
Verfasst: 16.12.2012, 22:44
von Boy2006
Ja gerade bei Drucker und Festplatten ist horror!
Die Geräte kosten auch so mehr in AT und dadurch werden sie noch teurer.