Seite 1 von 1
TELERING - REINLEGER?
Verfasst: 09.12.2003, 09:54
von Michelle
Ich beschäftige mich gerade mit einem Umstieg von A1 auf Telering. Grund dafür: 1 Netz meiner Wahl 7 Cent, Festnetz und andere 1 Cent.
Allerdings beschäftigen mich die Freiminuten bei Telering: 60 Freiminuten, 90 Freiminuten und 180 Freiminuten mit einer monatlichen Gebühr von 17 € bishin zu 33 €, zuzüglich 3 € um in ein anderes Netz um 7 Cent telefonieren zu können.
Wenn ich allerdings schon 36 € bezahle, muss ich schon einiges telefonieren, damit sich diese Version rentiert?!
Ist die Überlegung dann richtig, die minimale Freiminutenversion von 60 zu nehmen, um die günstigen TARIFE (1 C.. usw.) wirklich nutzen zu können?
Denn in einem direkten Rechnungsverlgeich ergab die VErsion mit den 36 € eigentlich nur 3€ Unterschied?
Re: TELERING - REINLEGER?
Verfasst: 09.12.2003, 12:06
von brus
Michelle hat geschrieben:
Ist die Überlegung dann richtig, die minimale Freiminutenversion von 60 zu nehmen, um die günstigen TARIFE (1 C.. usw.) wirklich nutzen zu können?
Das hängt ganz von deinem Telefonierverhalten ab, wieviel und in welche Netze.
Wenn du relativ wenig telefonierst, und kaum in andere Mobiletze, bist du mit Mobil 60 (Grundgebühr 14,45, dazu eventuell Select Festnetz um 5 Euro) bestens bedient. Nach Verbrauch deiner Freiminuten um 1 Cent in jedes Festnetz und zu telering zu telefonieren ist schon gut. Hast du viele Anrufe in ein bestimmtes Mobil Fremdnetz vor, wähle zusätzlich um 3 Euro Mobil Select (mußt du zusätzlich bei allen Tarifen), dann zahlst du auch nur 7 Cent in dein Wahlnetz.
Bei Mobil 90 kannst du um die Differenz von 5,55 Euro 30 Minuten länger telefonieren (Grundgebühr 25 Euro, Festnetzselect ist inkludiert). Zahlt sich meiner Meinung aber kaum aus.
Wie gesagt, du mußt es durchrechnen.
Tarife Mobilfunkanbieter
Verfasst: 14.02.2004, 13:52
von st.zei
Zu erwähnen ist, es haben alle Anbieter in ihren Tarifstrukturen nur mehr kosmetische Unterschiede:
Bei A1 ist der Unterschied bei einem gesunden Telefonie Mix quer durch alle Netze gleich null. Die geringere Grundgebühr wird durch höhere Minutenentgelte ausgeglichen und umgekehrt. Darum tendiere ich persönlich immer zu Business Tarifen, weil ich dann besser aussteige, wenn ich mal mehr telefoniere. Aber selbst wenn ich einen Monat wenig telefoniere, zahle ich nicht allzusehr drauf.
Von den "Mitteltarifen" Fun, Freizeit, telering 90,... halte ich am wenigsten!! Telefoniert man wenig, ist ein "Minimumtarif" oft besser, telefoniert man viel, ist ein "Geschäftstarif" oft die bessere Wahl.
Ganz anders schaut es bei "Netzinternen" Gesprächen aus. Da ist wohl der "Minimumtarif" die beste Variante, auch wenn man mal in ein Fremdnetz telefoniert.
Was sich auf jeden Fall auszahlt, ist die Netzbetreiber untereinander zu vergleichen. Mein Gefühl ist, dass Telering momentan die günstigste Wahl ist.. (A1 bringt jedoch mit März einen neuen Tarif heraus --> Grund: die Marktliberalisierung ab Mai)
Nur die wenigsten machen sich die Mühe, ihr Telefonieaufkommen zu analysieren und wählen Tarife nur nach Gefühl. ("Ich bin kein Geschäftsmann, ich brauch keinen Business Tarif", oder "Ein bisschen was telefoniere ich schon, dann nehme ich halt den Freizeittarif"...)
Um noch ein illustratives Beispiel der Rechenkünste der Mobilfunkbetreiber zu zeigen: Die Sekundentaktung bei A1 kostet zusätzlich monatlich ca. €15,- und man erspart sich dadurch bei ca. €80,- bis €100,- monatliches Telefonieaufkommen in etwa .. na wie viel denn? Richtig, ca. €15,- So ein Zufall aber auch, oder??
Verfasst: 14.02.2004, 23:14
von Bernd
Was Telering gegenüber den anderen Anbietern billiger macht, sind die Freiminuten in alle Netze, da kann man schon einiges sparen. Auch 1 cent ins Festnetz gibt es sonst nirgends. (bei ONE ist das Angebot nur sehr kurz gewesen, wenn ich richtig informiert bin)