1) Alkohol in Lebensmitteln
Die eu soviele unnötige lächerliche Verordnungen, aber dort wos einen Sinn hätte, da passiert nichts
ich bin kein Antialkoholiker und trinke gerne meine Biere, aber ich hasse es, wenn in Nahrungsmitteln, besonders in Süssspeisen, Alkohol drinnen ist.
Warum sind bei Zigaretten die Warnungen so übertrieben und bei Alkohol anscheinend komplett wurst?
Freilich bei Kleingedruckten kann man dann irgendwo in der vierten Zeile so ganz unauffällig Ethanol lesen, aber ich finde das eine Zumutung. Bei trockenen Alkoholikern ist es ja gefährlich, wenn sie irrtümlich irgendeine Schnapspraline versehentlich essen.
Da gehört meiner Meinung nach eine deutliche Kennzeichnung in roter Schrift drauf: "Enthält Akohol" (und nicht Ethanol oder Äthylalkohol, ..)
2) Tee
Ich trinke gerne Tee. Eins stört mich. Wenn man eine Teepackung (getrennte Teebeutel) kauft, sind immer 20 gleiche Beutel drin. Wenn mir der Tee (was oft Glücksache ist) nicht zusagt, was tu ich dann mit den restlichen 19 Teebeuteln?
Ich hätte insofern gerne mehr Abwechslung, dass entweder 10er Packungen gibt, oder eine Mischung, d.h. zb in einer 20er Packung 5 Pfefferminz, dann 5 Früchtetee, ... drin sind.
So etwas gibt es leider nicht in den Supermärkten. Hat das noch niemand vorgeschlagen?
