Seite 1 von 1
TMA-Tarif abzugeben (wie mache ich das?)
Verfasst: 28.01.2012, 12:46
von Ivo28
Gerne würde ich ab März einen TMA-Tarif weitergeben - weiß aber nicht, wie hier das genaue Prozedere wäre, weil ich meine bestehende Nummer auf Wertkarte behalten will:
Tarif:
HIT 1000
Inkludiert:
1000 Minuten in alle Netze,
1000 Minuten netzintern/Box (zusätzlich),
1000 SMS in alle Netze,
1 GB Datenvolumen.
Monatsgebühr:
€ 19,00
Bindung:
23. Dezember 2012
Verfasst: 28.01.2012, 13:20
von ray81
Bietest du hier den Tarif an, dann sehe ich keine großen Chancen, dass du den Tarif hier anbringst ...
Fragst du allerdings nur, wie sich das bei deinem Vertrag verhält, dann empfehle ich dich bei der TMA zu erkundigen. Grundsätzlich sollte es möglich sein dass, du die Nummer mitnimmst, also portierst und der Vertragsübernehmende bekommt eine neue Nummer. Ich glaube aber nicht, dass TMA dann aus deiner Nummer eine TMA Wertkarte "macht", aber wie gesagt, bei TMA anfragen ...
Verfasst: 28.01.2012, 15:02
von jxj
Geht grundsätzlich nur über Portierung.
Und die Vertragsübernahme ist ein separater Prozess. Am besten die Portierung vor der Übernahme durchziehen, sonst muss der neuen Vertragsnehmer auch unterschreiben, damit du die alte Rufnummer portieren kannst.
Verfasst: 28.01.2012, 22:30
von Azby
Das wird tatsächlich nur über eine Portierung funktionieren. Das Problem: Die Portierung funktioniert nur zu einem anderen Betreiber (du kannst also die Nummer von einem T-Mobile-Vertrag nicht zu T-Mobile portieren.
Selbst wenn du den Umweg über eine Rückportierung (doppelt portieren, zB einmal von TMA auf A1 und dann wieder zurück) nicht scheuen würdest, hat es hier zumindest früher Probleme bei T-Mobile gegeben, weil T-Mobile seine eigenen Nummern nicht reimportiert hat.
Verfasst: 29.01.2012, 21:30
von sweber
Hi!
Azby hat geschrieben:
Selbst wenn du den Umweg über eine Rückportierung (doppelt portieren, zB einmal von TMA auf A1 und dann wieder zurück) nicht scheuen würdest, hat es hier zumindest früher Probleme bei T-Mobile gegeben, weil T-Mobile seine eigenen Nummern nicht reimportiert hat.
Habe ich vor einigen Jahren ohne größere Probleme gemacht. Ich habe auf eine Wertkarte portiert.
Das einzige war, die im Shop meinten, dass es weniger Probleme macht, wenn die 1. Stelle der Rufnummer gleich ist; also ich habe 0676/7... portiert und habe mir eine Wertkarte mit einer 0676/7... Rufnummer besorgt. (Ich habe das einfach mal so hingenommen.)
Grüße
- Steffen
Verfasst: 30.01.2012, 18:20
von Nachteule
Das mit der 1. Stelle höre ich zum ersten Mal. Und was bedeutet "weniger" Probleme?
Machen Portierungen denn grundsätzlich "Probleme"?
Mich deucht, der Kunde soll durch solche Aussagen dazu gedrängt werden, eine Portierung zu unterlassen.
Andere, weniger paranoide Erklärungen?
Verfasst: 31.01.2012, 09:04
von Matula
Ganz so paranoid finde ich das gar nicht. Denn wenn Du eine "neue SIM-Karte" im T-Mobile Shop holst, steht im Sichtfenster wirklich schon 0676/7... oder eben eine andere Zahl, aber die erste Zahl steht immer drauf. Also hat es schon irgendeine Bedeutung...
Verfasst: 31.01.2012, 11:08
von ChristianWien
@Nachteule
Machen Portierungen denn grundsätzlich "Probleme"?
Portierungen machen mitunter durchaus Probleme.
Das fängt bereits mit der "österreichischen Designschwäche" an, wo es - im Gegensatz zu Deutschland - keine zentrale Routing-Datenbank für alle Betreiber gibt, sondern jeder Betreiber aufwendig seine eigenen Datenbanken über portierte Nummern betreibt.
Dadurch kann es immer wieder mal zu Erreichbarkeitsproblemen kommen, wenn gerade mal bei einem Netzbetreiber ein Datenbankproblem besteht.
Dazu kommt noch, daß auch beim Routing aus dem Ausland Probleme auftreten können, da sich durch die Portierung mitunter auch die Kosten erhöhen können und Billigdienste (z.B. VoIP, (Web-)SMS etc.) evtl. bei portierten Nummern nicht bzw. nicht zuverlässig funktionieren, wenn diese besonders "kostenoptimiert" betrieben werden.