Hallo!
Matula hat geschrieben:Georg Hitsch hat geschrieben:.... dass du bereits einen 1012 Vertrag hast, und daher 1012 mit MITACS derzeit noch nicht nutzen kannst.
Interessant.
"Ihr" (Dein neuer Konzern) lässt Freischaltungen also aktiv, obwohl ich seit der T-Mobile-Übernahme von tele.ring das Produkt 1012 sondergekündigt habe.
Bitte schick uns nochmals an
service@1012.at eine Kopie der Sonderkündigung.
Dann veranlassen wir die Deaktivierung der Rufnummer.
Matula hat geschrieben:
Wäre mir nämlich wichtig, über die 1012 zu gehen statt der 1025, weil mit 1025 habe ich tatsächlich schon oft gröbere Mängel feststellen müssen (3x selbe Nummer gewählt, 3x meldet sich wer Anderer am anderen Ende; man hört oft besetzt obwohl die Nummer stimmt und mit A1-TA erreichbar ist, usw.).
Das klingt sehr seltsam, und ich kann es im Moment nicht nachvollziehen.
Um welches Land geht es? Wann ist das passiert?
Bitte mail mir an
georg.hitsch@xpirio.com. die Details, und wir schauen uns das gleich an....
Matula hat geschrieben:
Vor Allem der Hausnotruf-Armband-Anbieter meiner Oma setzte uns unter Druck, die 1025-Preselection aufzuheben, da mit dieser angeblich die Notrufe nicht durchkommen, weil DTMF-Töne nicht korrekt gesendet würden. Er nennt euch (bzw. COLT) einen "Bananenanbieter"...
An sich müssen (gerade in Österreich) sowohl ISDN-64k als auch Modem-56k Calls durchgehen. DTMF-Ton-Erkennung sowieso.
Ich kenne derzeit einen offenen Fall mit einem Hausnotruf-Armband, ich vermute dass ist der Fall von Dir. Ich habe bei unserem Switch-Techniker nochmals urgiert, dass er schaut worans liegt. Ich kann nicht nachvollziehen, warum DTMF-Übertragung nicht funktionieren soll. d.h. dass muss gehen.
LG
Georg