Seite 1 von 2

Welche Flatrate?

Verfasst: 13.02.2005, 18:16
von Gast
Hallo!
Ich bin demnächst für ein halbes Jahr in Österreich. Welcher Tarif / Provider bietet denn eine Flatrate (ab 1024/128) mit unbegrenztem Datenvolumen zum besten Preis- Leistungsverhältnis an?
Über einen Tipp von euch würde ich mich sehr freuen!

Verfasst: 13.02.2005, 19:02
von Matula
"Echte" Flatrates gibt es bei uns leider so gut wie keine. Wenn dann nur auf xDSL-Basis (statt ADSL), das hat aber 2 Nachteile: Hohe Herstellungsgebühr und 1 Jahr Mindestvertragsdauer. Daher rate ich Dir davon ab. Du müßtest halt für die Zeit in Österreich mit einem begrenzten Transfervolumen arbeiten.

"Echte" Flatrates gibt es um 79 Euro (inode, aber manche Ports gesperrt, z.B. Filesharing), dann erst um 129,90 Euro (total freier Traffic, bei internet4you).

Chello hat gibt zwar 10 GB als Grenze an, man kann erfahrungsgemäß aber durchaus bis 20 GB kommen. Chello gibt es in großen Städten (siehe http://www.upc.at/internet/) und kostet 49 Euro pro Monat. Herstellung derzeit kostenlos, aber nur bei 1-Jahres-Bindung. Sonst kostet sie 75 Euro.

Bei ADSL bräuchtest Du einen Telekom Austria Telefonanschluß. Ist dieser nicht vorhanden, zahlt sich eine Herstellung aufgrund der hohen Gebühr (167 Euro) wahrscheinlich auch nicht wirklich aus.

Tut mir leid, daß ich keine besseren Nachrichten habe.

Verfasst: 13.02.2005, 20:00
von Gast
vielleicht gibts einen Funk-Internet-Anbieter in deiner Gegend, die bieten manchmal auch großzügigen Datentransfer an, ist halt auch nicht ganz billig und wahrscheinlich auch 1 Jahr Bindung.

Verfasst: 14.02.2005, 01:34
von Matula
Hallo Stoff!

Naja, leider wird es Chello in Deiner Region ziemlich sicher nicht geben, da hast Du wohl recht.

Manchmal gibt es regionale Kabel-TV-Anbieter, die auch Breitbandinternet anbieten, aber auch eher nur in größeren Orten. Aber fragen kost nix.

Das mit Satellit hat den Vorteil, daß es überall funktioniert, aber wie gesagt auch 1 Jahr Bindung und Du müßtest Dir a Schüssel, a Sat-Modem etc. zulegen, was auch ins Geld geht. Und Du brauchst einen separaten Internetzugang für den "Rückkanal" (=Upload), da nur der Download über Sat geht. Gibt auch beides per Sat, is dann aber leider noch teurer...

Aber das halbe Jahr wirst Du schon durchstehen. Ich hab auch noch immer 56K-Modem und leb auch noch ;)

Verfasst: 14.02.2005, 22:07
von Gast
hab gerade erfahren, dass dort wo ich wohnen werde schon ein Aon-Anschluss besteht. Krass. Ich zahl was drauf und erweitere ihn auf den Maximal-Download. Aber bin eigentlich nicht zum surfen in Österreich, eher auf dem Wasser ...

danke nochmal!

Verfasst: 15.02.2005, 00:41
von Matula
Paß aber auf, daß Du durch den Produktwechsel bei aonSpeed nicht eine 12monatige Bindefrist eingehst!

Satellitenstaat der BRD/USA

Verfasst: 16.02.2005, 17:01
von hking2
Ich wusste es schon immer, Austria kopiert nur und hängt bei allem weit hinten dran:
Deutschland kopiert und übernimmt von USA, Austria kopiert wieder von Deutschland und hängt noch weiter dahinter.
Echte Flatrates gibt es nur in den USA, halbe in der BRD und KEINE bei uns!!!
So langsam sollten wir von diesem Papageienstaat - dem Nachahmen wegkommen. Österreich entwickele Dich selbst und kopiere nicht einfach, denn auch das ist strafbar.
Hartmut[/b]

Verfasst: 16.02.2005, 18:02
von Azby
NAJA - geben tuts die Flatrates in Österreich schon (wie Matula ja schon gesagt hat), und auch die Fair-Use Angebote haben im Endeffekt kein wirkliches "Limit", da man bei chello schon ordentlich über der vorgegebenen 10GB Richtlinie gehen kannm und damit meine ich nicht 1-2 GB, sondern ordentlich, auch noch über 35 GB, sie schreiben dir halt ne Mail und wollen damit einschüchtern, und soweit ich weiß machen das die anderen Fair-Use Anbieter genauso wie chello (ich kann nur von chello sprechen, weil ich nur chello habe...)

Naja, was anzumerken is is halt, dass die "echten" Flatrates (also rund um die Uhr, und nicht nur von 18-8 Uhr, oder so) eben viel teurer sind.

Aber ich kann deine Meinung schon sehr gut verstehen, bezüglich des Nachmachens - genau das selbe hab ich mir nämlich auch immer gedacht: Amerika --> Deutschland --> Österreich, und zwar nicht nur auf Internet bezogen, sondern allgemein! Insofern kann ich dir nur recht geben, nur das
und KEINE bei uns!!!
musste ich richtig stellen ;)

Verfasst: 16.02.2005, 20:50
von Matula
Finde auch, daß das mit USA -> D -> Ö zutrifft, aber so einfallslos sind wir nun mal, bzw. die "Mächtigen" von Österreich. Wir können es leider nicht ändern, wir dürfen es nur ausbaden.

Nur chello ist glaube ich so großzügig beim Überziehen. Die anderen senken bei Überschreiten die Surfgeschwindigkeit, einige wenige sperren sogar (noch).

Verfasst: 03.03.2005, 18:51
von Gast
Also ich hab da eventuel eine lösung für dich es gibt so ne seite die heiß
www.satspeed.at auf der steht (wenn du eine satschüssel hast) das man um 19.90€ pro monat mit 256kbit/s ohne downloadlimit mit 3 Monaten mind. laufzeit wobei du dann die aktivierungsgebühr zahlen müsstest und einmalig 54.95€ auch noch wenn du hingegen ein jahr laufzeit vereinbarst dann ersparst du dir die aktivierungsgebühr

mfg Manuel

Verfasst: 13.06.2005, 10:05
von Mr.Dailer
Wenn du dich für eine Satzugang entscheidest,kannst du ihn ja vorher gleich in detschland Abschliesen,da ist jedes Angebot,von ein und dem Selben Anbieter z,b auch Astra Net 5€ Billiger wie im Monat,und nutzen kannst du es überall,in Europa ,ist immer hin eine Ersparnis von 60€

Verfasst: 08.07.2005, 11:42
von jojoking
internet4you hat ne flatrate um 120€ ist halt teuer aber is ne richtige dafür. :?

inode

Verfasst: 08.07.2005, 12:06
von michey87
Bei inode kann jede Geschwindigkeit um 9,90 mehr im monat zu einer flat werden das heißt die 2 mbit flat kostet dann nur mehr 58 euro!

3mbit flat kostet dann 58 euro , und 800/256 kostet dann 39 euro