Seite 1 von 1

Kirchenaustritt

Verfasst: 19.07.2011, 21:02
von Wowo
Wie tritt man der röm.-katholischen Kirche aus?
Die Kirche selbst lässt es nicht zu, hörte ich.
Ist ein Amt dafür in Wien zuständig?

Und:
Ist man danach immer noch im Glaubensbekenntnis röm-katholisch oder konfessionslos?
Bleibt die Taufe aufrecht?

Vielen Dank für die Antworten im Voraus.

Re: Kirchenaustritt

Verfasst: 19.07.2011, 22:05
von brus
1. Als ich den Titel dieses Beitrages sah, dachte ich ohne weiter zu schauen, das ist sicher von Wowo.
Bingo, ich hatte recht.
2. Du gehst auf dein zuständiges Magistratsamt und gibst deinen Austritt bekannt, das war es dann schon. Allerdings darf man dann beispielweise nicht als Tauf- oder Firmpate fungieren. Heiraten in der Kirche und Begräbnis mit Pfarrer wird es auch nicht spielen.
3. Die weiteren Fragen sind theoretisch. Die Taufe kann man wohl nicht rückgängig machen. Zur Frage der Konfession, sich christlich zu nennen kann nie falsch sein. Außerdem wird heute nicht mehr von irgendeinem Amt nach der Konfession gefragt.

Verfasst: 19.07.2011, 22:08
von Wowo
Kann man wieder in die Kirche eintreten, oder ist der Austritt nicht mehr reversibel?

Verfasst: 19.07.2011, 22:23
von brus
Wowo hat geschrieben:Kann man wieder in die Kirche eintreten, oder ist der Austritt nicht mehr reversibel?
Ich will mich jetzt nicht festlegen aber ich glaube das geht, ohne neuerliche Taufe natürlich.

Verfasst: 19.07.2011, 22:38
von Wowo
Was heißt "ohne neuerliche Taufe"?

Vorhin schriebst du, dass die Taufe ohnedies nicht rückgängig gemacht werden kann.

Verfasst: 20.07.2011, 07:38
von brus
Wowo hat geschrieben:Was heißt "ohne neuerliche Taufe"?

Vorhin schriebst du, dass die Taufe ohnedies nicht rückgängig gemacht werden kann.
Genau. Deswegen.

Verfasst: 20.07.2011, 20:14
von Wowo
LOL

Na dann ist das Anführen von "ohne neuerliche Taufe" obsolet, es sei denn, eine Taufe im Jahr 2011 wäre qualitätsvoller als vor 40 Jahren...

Verfasst: 21.07.2011, 18:11
von tullista
Am Meldezettel gibts immer noch ein Feld für die Religionszugehörigkeit.
Im Falle eines Austrittes heißt es jetzt glaube ich orB (ohne religiöses Bekenntnis). Im Falle von Heirat usw. hat glaub ich der Pfarrer schon eine
Spielraum. Glaube einmal gehört zu haben daß bei einer Hochzeit zumindest einer (na no na net) römisch katholisch sein muß. Ich bin zb. Taufpate obwohl ich mich nie firmen ließ.

Verfasst: 21.07.2011, 18:20
von brus
tullista hat geschrieben:Glaube einmal gehört zu haben daß bei einer Hochzeit zumindest einer (na no na net) römisch katholisch sein muß.
Ich habe 1963 evangelisch geheiratet (meine Frau war es). Für eine katholische Heirat wurde damals verlangt dass man die Kinder aus so einer gemischten Ehe katholisch erziehen muß.

Verfasst: 21.07.2011, 19:26
von tullista
Na ja, sehr tolerant scheint die röm. katholische Kirche da ja nicht sein.
Ich bin mittlerweile auch schon vor Jahren ausgetreten.

Verfasst: 21.07.2011, 23:16
von Azby
brus hat geschrieben:Für eine katholische Heirat wurde damals verlangt dass man die Kinder aus so einer gemischten Ehe katholisch erziehen muß.
Und wie hätten sie das kontrollieren wollen? :roll:

Verfasst: 22.07.2011, 07:57
von brus
Azby hat geschrieben:
brus hat geschrieben:Für eine katholische Heirat wurde damals verlangt dass man die Kinder aus so einer gemischten Ehe katholisch erziehen muß.
Und wie hätten sie das kontrollieren wollen? :roll:
Gar nicht, aber allein diese Tatsache eines "Versprechens" hat mich verärgert.

Verfasst: 24.07.2011, 09:56
von brus
Wowo hat geschrieben:Kann man wieder in die Kirche eintreten, oder ist der Austritt nicht mehr reversibel?
Höchst aktuell: Niki Lauda hat verkündet wieder in die Kirche einzutreten.
Frage ihn :!:

Verfasst: 24.07.2011, 21:21
von ChristianWien
@Wowo
Kann man wieder in die Kirche eintreten, oder ist der Austritt nicht mehr reversibel?

Du kannst jederzeit wieder eintreten.
Schließlich ist die Kirche zahlenden "Schäfchen" nicht abgeneigt und ist doch üblicherweise der Kirchenbeitrag der Austrittsgrund, da dieser einfach nach Gutdünken vorgeschrieben ("geschätzt") wird, wenn man nicht bereit ist, das Einkommen offenzulegen.

Verfasst: 24.07.2011, 22:15
von Wowo
ChristianWien hat geschrieben:@Wowo
Kann man wieder in die Kirche eintreten, oder ist der Austritt nicht mehr reversibel?

Du kannst jederzeit wieder eintreten.
Schließlich ist die Kirche zahlenden "Schäfchen" nicht abgeneigt und ist doch üblicherweise der Kirchenbeitrag der Austrittsgrund, da dieser einfach nach Gutdünken vorgeschrieben ("geschätzt") wird, wenn man nicht bereit ist, das Einkommen offenzulegen.
Interessant. Didn't know that.

danke.