Seite 1 von 1

Lithium AA Batterie für Kameras?

Verfasst: 27.05.2011, 11:03
von brus
Bei Pearl wird eine 14 MB Kamera von Agfa angeboten die auch Lithium AA Mignon Batterien verwenden kann. Eine entsprechende Einstellung dafür ist im Menü vorhanden.
Bei der Olympus X-43 ist keine Einstellungsmöglichkeit angegeben, es wird sogar in der Bedienungsanleitung ausdrücklich dieser Batterientyp verboten.
Meiner Meinung nach sind Battrien die eine ca. 1,5 Volt Spannung haben, abgesehen von der Betriebsdauer, für alle diese Geräte welche Mignon AA verwenden geeignet.
Was könnte der Grund für dieses Verbot sein?

Das steht im Manual:
Die folgenden Arten von Batterien können
nicht verwendet werden:
Lithium-Akku (CR-V3)/Mangan-(Zink-
Carbon-)Mignonzellen (R6, Größe „AA“)/
Oxyrid-Mignonzellen (R6, Größe „AA“)/
Lithium-Mignonzellen (R6, Größe „AA“).

Verfasst: 27.05.2011, 19:43
von eigs
Bei der Olympus X-43 sollte man keine Akkus sondern nur Batterien verwenden steht überall.
Den die Elektronik schaltet bei einer geringen Batteriespannung ab und die ist bei AA Akkus bekanntlich schon niedriger.
Allerdings kann man auch bei dieser Kamera im Setup Menü den Batterietyp ändern und Akkus zuverlässig verwenden.

Verfasst: 27.05.2011, 20:37
von brus
eigs hat geschrieben:Bei der Olympus X-43 sollte man keine Akkus sondern nur Batterien verwenden steht überall.
Den die Elektronik schaltet bei einer geringen Batteriespannung ab und die ist bei AA Akkus bekanntlich schon niedriger.
Allerdings kann man auch bei dieser Kamera im Setup Menü den Batterietyp ändern und Akkus zuverlässig verwenden.
Das ist mir alles bekannt, nur handelt es sich nicht um Akkus sondern eben um nicht aufladbare langlebige Batterien.
http://energizer.eu/eu/de/site/ultimate-lithium.html
Bei der Agfa Kamera gibt es im Setup Menü, im Gegensatz zu der Olympus, die Option solche Lithium Batterien zu verwenden.
Vielleicht ist die etwas höhere Spannung nicht erlaubt. Meine Messung.
1,4 V Normale Akkus
1,6 V Alkalimangan Batterien
1,8 V Lithiumbatterien
Ich habe ein Mail an Olympus und an diese Energizer Firma geschickt, mal sehen was sie antworten.

Verfasst: 01.06.2011, 16:26
von brus
Die Hotline von Olympus gab das OK zu diesen Lithium AA Energizer Batterien und ich habe sie nun in Verwendung bei meiner Olympus X-43.
Laut Aufdruck auf der Packung können mit diesen 2 AA Batterien 680 Digital Photos gemacht werden. Also das Richtige für den Jakobsweg.

Bei meiner Exilim Kamera müßte ich extra ein Netzladegerät mitnehmen um den Akku zu laden. Außerdem ist es in den Herbergen etwas unsicher bezüglich freier Steckdosen, auch Diebstahl wäre möglich.

Verfasst: 02.06.2011, 13:34
von bluepepper
brus hat geschrieben:.....Laut Aufdruck auf der Packung können mit diesen 2 AA Batterien 680 Digital Photos gemacht werden. Also das Richtige für den Jakobsweg.
Hallo Brus,
ich empfehle dringend, 2 (ZWEI) Sätze dieser Batterien mitzunehmen, sie sind ja zudem auch gewichtsmässig leichter als normale AA-Alkali-Mangan-Zellen.
Es wäre schade, gerade bei so einer Wanderung, die man nicht alle Tage macht, mit leeren Batterien dazustehen; aber das hast du sicher schon bedacht.

Im übrigen finde ich das Konzept, normale Mignon-Batterien (natürlich möglichst Alkali-Mangan) einzusetzen als grossen Vorteil gegenüber den Lion-Akkus: du bekommst sie auch im kleinsten Krämerladen am Ende der Welt (und meist gerade dort).

Viel Spass auf dem Jakobsweg - wann geht es los & von wo bis wohin ?

Gruss bluepepper

Verfasst: 02.06.2011, 18:56
von brus
bluepepper hat geschrieben:ich empfehle dringend, 2 (ZWEI) Sätze dieser Batterien mitzunehmen, sie sind ja zudem auch gewichtsmässig leichter als normale AA-Alkali-Mangan-Zellen.
Viel Spass auf dem Jakobsweg - wann geht es los & von wo bis wohin ?
Das mache ich. 1 Satz in der Kamera, 2 andere als Reserve.
Am 27. September fliegen wir nach Pamplona, Abmarsch am 28. Retour fliegen wir am 30. Okt. von Santiago über Madrid nach Wien.

Im März/April 2003 hatte ich aus Zeitmangel nur eine kleine Tour geschafft.
Vom Somportpass (Canfranc weil noch viel Schnee lag) bis Burgos, mit dem Zug bis Sarria, dann weiter von Sarria bis Santiago de Compostella. 450 km in 21 Tagen.

Lithium AA Batterie für Kameras?

Verfasst: 03.06.2011, 15:02
von bluepepper
brus hat geschrieben:....Am 27. September fliegen wir nach Pamplona, Abmarsch am 28. Retour fliegen wir am 30. Okt. von Santiago über Madrid nach Wien.
Da wünsche ich dir viel Freude und gute persönliche Erlebnisse, ist ja eine ganz schön langer Weg und viel Zeit.
Leider kann ich so etwas nicht machen.

Ich habe auch deswegen gefragt, weil ich vor ein paar Jahren das Tagebuch einer Pilgerin aus Wien im Internet
fand (lange vor "Ich bin dann mal weg"-Kerkeling), die von Wien bis Santiago den Weg ging; allerdings war das
Tagebuch nur bis etwa Innsbruck wirklich ausführlich & lesenswert, dann kamen die Einträge nur noch bruchstückhaft und
versiegten schliesslich fast ganz ab Vorarlberg.
Aber in Compostella kam sie an.
Ich habe mir damals dieses Tagebuch vollständig heruntergeladen und hier noch auf dem Rechner als doc bzw. pdf-file.

Also nochmals: viel persönlichen Gewinn wünsche ich dir, Brus.

Grüsse, bluepepper