klio hat geschrieben:Danke für den Link! Die genau passende Uhr ist leider nicht dabei, da auch die Sekunden angezeigt werden sollen. Interessanterweise werden die Sekunden bei allen Funkuhren angezeigt, nicht jedoch bei den funklosen. Google hab ich natürlich bemüht, aber relativ erfolglos.
bluepepper hat geschrieben:Ich vermute, dass, wenn bei deiner Uhr eine wirklich störende Zeitabweichung auftritt (bitte nicht vergessen: der Tag hat 86400 sec und z.B. eine Minute Abweichung bedeutet einen Fehler von 0,07 % !), dass hier die Quarzbasis nicht sehr genau arbeitet UND das Funkmodul nicht (mehr) richtig funktioniert.
Es ist störend, da ca. 1x pro Woche ein Abweichung von ca 30 min. auftritt, sodaß es einem nicht sofort auffällt. Und wenn ich jede Woche einmal ca. 30 min. zu spät in die Arbeit komme, kann ich mich nicht immer auf meine Funkuhr ausreden

.
Könnte ich das Funkmodul einfach deaktivieren, und wenn ja, wie?? Ich hab sie schon mal aufgemacht, aber außer einer Platine war da nicht viel drinnen (bin aber auch kein Techniker).
bluepepper hat geschrieben:Ich würde auch mal eine neue Batterie einsetzen
Das hab ich leider erfolglos schon versucht.
Schade, siehe dazu oben !
Aber ich würde noch folgendes machen:
Batterie raus, etwas warten, Batterie wieder ein, die Uhr an die bisherige Stelle - und dann genau beobachten, wie lange es dauert, bis die richtige Uhrzeit angezeigt wird, die Uhr also synchronisiert ist.
Viel änger als 2 Minuten sollte das nicht dauern.
Wenn es länger dauert: wie weiter unten beschrieben, andere Uhr holen, dasselbe ausprobieren, wenns dann auch viel länger dauert: andere Wohnung suchen
Dass diese Quarzuhren die Sekunden nicht (mehr) anzeigen, ist ja klar: man(n) würde dann sofort sehen, wie ungenau die Quarzbasis im Laufe der Zeit arbeitet...
Es ist eben so: die ersten Quarzuhren kosteten ein Vermögen, wurden im Laufe der Zeit immer preiswerter und heute sind sie meist nur BILLIG.
Das Funkmodul kaschiert das einmal täglich...
Vielleicht hier ein brauchbarer Tip:
diese Uhren kosten ja heute wirklich kein Vermögen mehr, kaufe dir eine, die dir gefällt und eben NICHT die billigste ist und schau, wie sie funktioniert.
Wenn sie ungenau geht: umtauschen bzw. zurückgeben.
Da das heute alle IC´s machen, sind deine Chancen, das Funkmodul zu deaktivieren, schlecht.
Und bedenke: diese Funkuhren besitzen in der Regel keine Uhrzeitstellmöglichkeiten (mehr), die Ersteinstellung müssen sie also über Funk beziehen...
Ach so, noch etwas:
du hast das ja mit dem Austauschen der Batterie schon leider erfolglos probiert, ich würde aber auch mal, wenn es denn optisch/innenarchitektonisch möglich ist, einen anderen Aufstellort der Uhr probieren, evtl. ist dort die Empfangsqualität besser (manchmal besitzen die Uhren eine Feldstärkeanzeige).
Ganz grob gesagt: im Keller an der hintersten Wand geht es schlechter als im obersten Stockwerk an einer Aussenwand.
Schreib mal, was du machst und wie du evtl. das Problem gelöst hast.
Hth, bluepepper