Seite 1 von 1

Cloud Computing Definition

Verfasst: 22.03.2011, 16:51
von eigs
Hallo!

Da sich anscheinend jeder seine eigene Definition von Cloud Computing selber ausdenkt muss ich diesen Thread eröffnen.

In "LIVE Das Star-Magazin der Krone" Heft 11/18.03.2011 fand ich folgendes:
Cloud-Computing
[..]
Unter der umwölkten Bezeichnung versteht man die Auslagerung von Daten, Software und Rechnerfunktionen vom eigenen Computer auf einen externen Server.
1. Oben erklärtes ist die Definition von Outsourcing in der EDV.
2. Mit nur einen Server hat man noch lange keine Cloud.
3. Die Cloud muss nicht unbedingt extern sein sondern kann auch im eigenen Unternehmen/Rechenzentrum sein (Private Cloud)

Relationale Datenbanken, zentralisierte Speicher, Clustering und Outsourcing ist nicht Cloud Computing.

Cloud Computing ist primär der Ansatz, abstrahierte IT-Infrastrukturen (z. B. Rechenkapazität, Datenspeicher, Netzwerkkapazitäten oder auch fertige Software) dynamisch an den Bedarf angepasst über ein Netzwerk zur Verfügung zu stellen.

Danke für Eure Aufmerksamkeit.

Verfasst: 23.03.2011, 13:08
von Boy2006
Also ich finde das was es schon vor Jahren gegeben hat wie Online Mail, FTP Server, Online Games wird einfach als Reuliutionären namens "Cloud Computing" verkauft. :roll: Irgend wie beschiss das ganze.

FTP ist nicht gleich Cloud

Verfasst: 06.12.2011, 16:08
von UAchen
Gut, das System des Cloud Computing ist vielleicht nicht. Wenn man aber zum Beispiel aktuelle Clouds wie die von Fabasoft (http://www.foliocloud.com) herkömmlichen FTP Servern gegenüberstellt, dann vergleicht man Äpfel mit Birnen.[/url]

Verfasst: 06.12.2011, 16:18
von Boy2006
Irgend wie beschiss das ganze.
Wie immer wird der selbe *** mit einen neuen Namen verkauft.

Verfasst: 06.12.2011, 22:35
von ChristianWien
Wie immer wird der selbe *** mit einen neuen Namen verkauft.
Richtig erkannt.
Außerdem stellen sich bei den meisten Anwendungsfällen die gleichen Probleme wie beim Outsourcing, wo Daten in fremde Hände gegeben werden und man deshalb noch viel mehr Bedenken und Probleme bez. Datenschutz, Mißbrauch, unbefugte Zugriffe, Hacking etc. vorhanden sind.
In unserer modernen "Geiz ist geil" Zeit hingegen werden viele wohl erst durch entstandene Schäden teures Lehrgeld zahlen.
Für bestimmte Anwendungsfälle (z.B. Virenscanner) mag eine Cloud sinnvoll und praktikabel sein.
Bei anderen Dingen, wo es insbesondere um wichtige persönliche und mißbrauchsgefährdete Daten geht, ist dies hingegen nicht bzw. nur dann der Fall, wenn die Cloud-Infrastruktur vollständig unter der eigenen Kontrolle steht, was jedoch unüblich ist und die "billige" Cloud ad absurdum führen würde.

Verfasst: 07.12.2011, 13:14
von TCT
Ist zwar keine Definition, fasst aber meiner Meinung nach ganz gut zusammen was Cloud Computing ist: http://fragich.de/go/0000CL