@EvilEd
Derzeit gilt der verpflichtende Fahrscheinkauf weitestgehend "nur" auf den Selbstbedienungsstrecken der Schnellbahn.
Mit dem neuen Fahrplan kommen nun auch weitere Strecken dazu, wobei die ÖBB meines Wissens nach eine Toleranz bis min. Ende Jänner 2011 gewähren, wo du wie bisher noch Tickets ohne teurem Strafzuschlag beim Schaffner lösen kannst.
Auf den als "SB-Strecken" bezeichneten Linien ist es dann von den ÖBB nicht mehr vorgesehen, daß man noch im Zug Tickets kaufen kann (und nebenbei auf eine Gratisfahrt spekulieren kann, falls der Schaffner doch nicht kommt).
Dann zahlst du ohne Ticket einen Strafzuschlag von € ~65,--.
Problematisch kann es werden, da du lt. ÖBB beweisen können mußt, daß es dir nicht möglich war, vorher einen Fahrschein zu lösen, weil z.B. der Automat defekt war oder an der Einsteigstelle weder Automat, noch ein geöffneter Schalter vorhanden waren.
Deshalb solltest du bei defekten Automaten (wenn es nur einen gibt) diesen am besten mit dem Kamerahandy fotografieren, so daß du einen Beweis für den Defekt hast, da die Schaffner bestenfalls mit Verzögerung über defekte Automaten informiert werden.
Feiertagsverkehr und hab Stress im Zeitmanagement und wenn da lange Schlangen
DAS allein ist sicher kein Argument.
Außerdem kannst du bei Automaten auch Tickets im Voraus lösen, sodaß es an dir liegt, nicht erst 10 Minuten vor der Abfahrt vor dem Automaten warten zu müssen.