mobilkom (A1 & bob) will keine Datenroaming Sperre

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

djrob15
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 539
Registriert: 22.01.2006, 17:57

mobilkom (A1 & bob) will keine Datenroaming Sperre

Beitrag von djrob15 » 21.08.2010, 15:51

Ich bin gerade im Clinch mit der mobilkom, da sich dieser Verein patout weigert, eine komplette Datenroamingsperre zu aktivieren. Im Gegenteil.
Sie haben sogar die Sperre augehebelt, die man mittels den GSM Codes selber setzen kann. *33*Passwort*20# bedeutet, Abgehend synchrone & asynchrone Datendienste gesperrt. Das wird mir bei der Abfrage mit *#33# auch angezeigt. Nur sie funktioniert nicht, komischerweise bei Sprache und SMS gehts. Ich hab dann mal eine allgemeine Frage der mobilkom geschrieben warum man keine Datenroamingsprre bei denen machen kann. Als Antwort wollten die mal meine Rufnummer. OK, gebe ich sie Ihnen - die schauen nach. Nein wir können nicht helfen, sie sind ja bei bob, wenden sie sich an bob (am besten telefonisch über die Schnäppchenhotline).
Sicher nicht!!! Ich wollte nicht bob, sondern die Mutter mobilkom, da es auch auch A1 betrifft, selbst probiert bei Bekannte.
Nächste Antwort:
bitte verstehen Sie, dass bob ein eigener Netzbetreiber - mit
der Vorwahl 0680 - ist und nichts mit A1 un B.FREE zu tun hat.
Geehh - was Sie nicht sagen. Hab dann diese Antwort geschrieben und seitdem ist Funkstille:

bitte verstehen Sie, daß ich nicht bob und nicht A1 kontaktieren will
sondern die Mutter "mobilkom austria".
So, wie sie mir antworten, sind sie also NICHT die mobilkom und die
mobilkom ist nicht Eigentümer von bob.
Komisch, daß alles unter derselben Adresse läuft und die Rechnungen für A1
und bob von der mobilkom austria kommen.

Geben Sie mal ein: www.mobilkom.at. Da kommen Sie auf die Seite
www.a1telekom.at. Dann unter Produkte steht Telefonie
A1 Tarife
bob Tarife
Red Bull MOBILE Tarife
Festnetz Tarife
Kombi-Pakete
Da wurde meine Frage, die an die mobilkom austria gerichtet ist einfach zu
Ihnen geleitet.

Aber wenn Sie nicht mal die Eigentümerverhältnisse Ihrer Firma kennen, da
wäre dann wohl mal eine Nachschulung fällig.
Ist Ihnen aufgefallen, daß dieselbe Firmenbuchnummer, die in Ihrer Mail
unten steht, auch im bob Impressum drin ist? Was für ein Zufall, nicht?

Mir kommt vor, daß Sie meiner Frage einfach nur ausweichen wollen, denn
das ist eine bekannte Masche, sich nicht zuständig zu fühlen. Denn dieses
Thema ist ein heisses Eisen, an dem Sie sich nicht die Finger verbrennen
wollen.

Geben Sie mir nun Antwort auf meine Frage, warum es bei der gesamten
mobilkom (dazu gehört nicht nur bob, sondern auch A1) nicht möglich ist,
Datenroaming komplett zu sperren?

Ich hoffe nun, eine zufriedenstellende Antwort zu bekommen und verbleibe

mit freundlichen Grüssen

Ich halte euch weiter auf dem laufenden, wede mal bob und Telekom bemühen.
Krone Mobile mit Fritzbox 6820 LTE | iPhone X 256GB - spusu|

Alle sagten, das geht nicht.
Bis meinereiner kam, der das nicht wusste und es einfach machte.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: mobilkom (A1 & bob) will keine Datenroaming Sperre

Beitrag von Stefan » 22.08.2010, 13:35

djrob15 hat geschrieben:Hab dann diese Antwort geschrieben und seitdem ist Funkstille:
:lol: Ich schmeiß mich weg ...
djrob15 hat geschrieben:*33*Passwort*20# bedeutet, Abgehend synchrone & asynchrone Datendienste gesperrt. Das wird mir bei der Abfrage mit *#33# auch angezeigt. Nur sie funktioniert nicht
...
Nein wir können nicht helfen, sie sind ja bei bob
Dir ist aber schon klar, dass manche Einstellungen nur die jeweilige Hotline machen kann --- Bsp.: Die Mobilbox bei Yesss kann nicht mit GSM-Codes deaktiviert werden und auch nicht von "Orange Austria Telecommunication GmbH", sondern da hilft nur ein Anruf bei der kostenpflichtigen Yesss-Hotline; Bei Klax kann mittels GSM-Code keine unbedingte Rufumleitung eingestellt werden, ob es über die Hotline möglich ist, kann ich dir gar nicht sagen ... ...

Bei Klax könnte ich das sogar nachvollziehen: Mit MyFaves stellt man eine unbedingte Rufumleitung auf eine neue Nummer eines anderen Betreibers ein, spart sich einerseits die Portierungskosten und andererseits die Netzansage 'Sie telefonieren ins Netz von ...' und zahlt für das ganze pauschal € 1,- + 1c/min. Daneben kann man sogar auf 2 Netzen erreicht werden, was u.U. für den Anrufenden eine Kostenersparnis bringt ...


Also wurde dir jetzt definitiv bestätigt, dass Daten-Roaming nicht deaktiviert werden kann (nicht einmal an der Hotline) und hast du das ganze schon einmal über das Bob-Kontaktformular gemacht oder ein Fax an Bob geschickt !?!?
Und selbst wenn es nicht möglich ist - mit Verlaub - muss es dir auch egal sein; zumindest das: 'Deaktivieren sie mein Datenroaming sofort und rechtfertigen Sie sich gefälligst, warum das nicht mittels GSM-Codes geht' ist wohl etwas gar sehr übers Ziel hinaus gegangen.

Normalerweise müsste die Antwort lauten:
---
Sehr geehrter Kunde!
Sie haben völlig recht, dass die Mobilkom unterschiedliche Produkte anbietet.
Um die Kunden der mobilkom-Gruppe optimal zu betreuen, werden auch unterschiedliche und spezialisierte Kontaktadressen angegeben.
Schade ist nur, dass Sie zwar die Eigentümerstruktur so genau kennen, aber offensichtlich keinen Schimmer über die interne Unternehmensstruktur haben. Sie können und wollen anscheinend nicht verstehen, dass A1-Mitarbeiter weder die Kapazitäten noch die Befügnis haben, Fragen von Bob-Kunden zu beantworten.
Selbst wenn es um firmen- und tarifpolitische Entscheidungen geht, bin ich auch hier die falsche Ansprechperson und wüsste nicht, an wen ich Ihr Anliegen weiterleiten könnte.
Am besten wäre es, sie kontaktieren die Pressestelle http://a1telekom.at/de/kontaktcorpcom , die genauso - wie Sie sicherlicht wissen werden - ein Teil der mobilkom austria ist.

Ich bitte Sie um Kollegialität und Verständnis gegenüber anderen Mobilfunkkunden, denen ich aufgrund Ihrer langatmigen Korrespondenz nicht weiterhelfen kann.
---

Aber ein Mitarbeiter, der das schreibt, kann wohl seinen Platz räumen. :lol:

Aber im Ernst, was willst du denn hören? Dass die Mobilkom hofft, damit ein Körberlgeld zu machen und dann zur Presse gehen?
Und danach bei der EU einklagen, dass zumindest ein Limit von € 60,- eingestellt werden muss???

Guten morgen!


Grüße
Stefan

djrob15
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 539
Registriert: 22.01.2006, 17:57

Beitrag von djrob15 » 22.08.2010, 21:23

Lieber Stefan, würde ich jetzt schreiben, was über dein Posting denke, dann würde es das Forum sprengen.

Bei A1 und der Technik habe ich mehr Erfahrung als du, also lass die Klugsch...ei gefälligst bleiben.

Ich habe nun an bob geschrieben:

Sehr geehrte Damen & Herren, ich versuche schon seit einem Jahr erfolglos eine "Datenroamingsperre" bei Ihnen einzurichten, selbstadministrativ oder per Hotline. Immer wieder kommt es zu (möglicherweise beabsichtigten) Missverständnissen, jedenfalls ist es bis heute nicht durchgegangen, was ich eigentlich möchte. Da ich im Grenzgebiet zu DE wohne und auch sonst sehr oft im Ausland bin, ist diese Angelegenheit für mich sehr wichtig, zumal ich ein Smartphone (Nokia N97) besitze und ich keine Lust drauf habe, mehrmals täglich meine Einstellungen im Handy zu ändern. Daß die Sperre technisch nicht möglich ist, zieht nicht, da Sie durch die EU verpflichtet sind, ab 60 Euro zu sperren. Weiters kann ich mit den GSM Codes *33*Passwort*20# sämtliche Datendienste sperren. Nur diese Funktioniert nicht! Sprache und SMS hingegen schon. So hegt sich bei mir der Verdacht, daß dies seitens der mobilkom beabsichtigt zu sein scheint, damit viele Kunden in die sogenannte "Datenroamingfalle" tappen. Ich finde es für eine Ungeheuerlichkeit, denn das Datenroaming ist für mich keineswegs diskutierbar bei solchen Mondpreisen. Ich war kürzlich in der Schweiz und mein Handy hatte versehentlich das Naviprogramm gestartet und ging gleich online. Ich habe sofort die Verbindung unterbrochen, das waren vielleicht 5 Sekunden online, nun sehe sich, daß mir dafür 3,13 ¿ verrechnet werden sollen. Angenommen ich bekomme ein Foto per email und rufe das Bild (10 MP Kamera) ¿ ca. 3,5 MB - in der Schweiz ab, so bin ich bei dem Preis von 1,39 ¿ a 100kb genau 48,65 ¿ los, da kratze ich in der EU schon an der 60¿ Sperre - diese wäre nämlich in der Schweiz gar nicht aktiv. Ich wünsche daher eine funktionierende Datenroamingsperre (und KEINE Vollsperre ¿ ist auch schon vorgekommen) und ersuche um eine Antwort, und wenn es sein muss, bemühen Sie bitte Ihre Geschäftsführung. Bei anderen Netzbetreibern habe ich nachgefragt und da ist es kein Problem, nur bei der mobilkom. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Mit freundlichen Grüßen

Was ich an Antwort heute bekam ist doch eine Schweinerei, nämlich das:


Lieber bob Kunde,
Danke für Ihre Anfrage!
Wir haben die Datenroamingsperre bis zu 60 € seit 24.6.10 gesetzt! Wenn Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Serviceline 0900 680 680 (EUR 1,09/min).

Nun frage ich mich: Wollen die mich verarschen?
Die haben doch nicht mal die Mail gelesen.
Aber ich soll doch gleich mal die Schnäppchenhotline anrufen.

Habe dann zurückgeschrieben:

Ich glaubs nicht. Hallo!!! Haben Sie meine email überhaupt gelesen? Ich will eine Datenroamingsperre nicht ab 60 Euro sondern gänzlich!!! Lesen Sie bitte die Anfragen, was soll das?
Krone Mobile mit Fritzbox 6820 LTE | iPhone X 256GB - spusu|

Alle sagten, das geht nicht.
Bis meinereiner kam, der das nicht wusste und es einfach machte.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 22.08.2010, 23:17

Ich befürchte, dass für die Behandlung von Emails diesen Ausmaßes die Zeit fehlt. Hier wird wohl (denke ich) drübergelesen. Der Mitarbeiter hat wohl Datenroamingsperre, 60€, negatives Beispiel aufgrund eines Datenroamingfalles gelesen und die Sperre aktiviert. Ich will hier auch nicht "klugscheißern", wie du schreibst, aber ich bin der festen Überzeugung, dass bei einem Diskontbetreiber mit eigentlich kostenpflichtiger Hotline kein Platz (keine Zeit) für die Beantwortung von Anfragen eines solchen Ausmaßes ist. Wer Services außerhalb der Normalität haben will, muss diese kostenpflichtig verlangen. Ich weiß, das ist kein Trost, aber wohl Realität.
Eine Möglichkeit, die mir noch einfällt:
Wenn du eine Möglichkeit hast, von einem anderen Telefon (Festnetz, anderer Betreiber), die 0800-Nummer von bob anzurufen, kannst du über diesen Weg anfragen, wie es mit so einer Sperre bei bob ausschaut, indem du dich als an bob interessierter Kunde ausgibst, diese Frage vorweg aber geklärt haben möchtest, da du eben im Grenzgebiet wohnst und Datenroaming prinzipiell gesperrt wissen möchtest, wenn du bob als künftigen Betreiber nehmen würdest. Vielleicht kommst du so zumindest zu einer Information, ob so eine Sperre an sich möglich ist. Wenn ja, kannst du ja gleich fragen, wie diese Sperre aktivierbar ist.
An sonsten kann ich dir nur raten, entweder die manuelle Netzwahl zu aktivieren, oder dich jedes Mal, bevor du Internetdienste nutzt, zu vergewissern, dass du im Heimatnetz bist.

djrob15
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 539
Registriert: 22.01.2006, 17:57

Beitrag von djrob15 » 23.08.2010, 07:19

Das Problem ist ja nicht nur bei bob sondern auch bei A1. Telefonisch richtet man bei solchen Angelegenheiten gar nichts aus, die haben mir sogar gesagt, daß eine solche Sperre vom Management gar nicht gewollt ist. Nur ich möchte es schriftlich bekommen.
Krone Mobile mit Fritzbox 6820 LTE | iPhone X 256GB - spusu|

Alle sagten, das geht nicht.
Bis meinereiner kam, der das nicht wusste und es einfach machte.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 23.08.2010, 10:57

Welchen Vorteil erhoffst du dir aus einer schriftlichen Absage?

McMephistoXXL
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 19.08.2006, 16:28
Wohnort: Villach

Beitrag von McMephistoXXL » 23.08.2010, 11:01

Dieses "Problem" mit dem Deaktivieren des Datenroamings gibt es scheinbar schon länger, und nicht nur bei bob/A1 wie ich durch Google aus anderen Foren erfahren habe, sondern es soll auch z.B. bei Orange exakt gleich sein.

Technisch sollte es ja durchaus im Bereich des Möglichen liegen. Auf jeden Fall finde ich persönlich es so nicht ok. Mal sehen, was du bei A1/bob erreichst, halte die die Daumen !

djrob15
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 539
Registriert: 22.01.2006, 17:57

Beitrag von djrob15 » 23.08.2010, 11:12

Sehr geehrte Damen & Herren, ich ersuche um eine gänzliche
Datenroamingsperre, und nicht erst ab 60 Euro. Da ich öfters in die Schweiz fahre,
greift die 60 Euro-Sperre nicht, da kein EU-Land. mit freundlichen Grüssen

Als Antwort bekam ich wieder den Textbaustein:

Danke für Ihre Anfrage!
Die Sperre ist nur Innerhalb der EU möglich.
Es gibt die Möglichkeit die Sperre anzupassen.
Sie können frei wählen zwischen 60‚¬, 120‚¬, 300‚¬, 600‚¬ oder Kein Limit.
Haben Sie noch Fragen? Unter unserer Serviceline 0900 680 680 (EUR1,09/min) sind wir
gerne für Sie da.

Nun hab ich das geschrieben:

Sehr geehrte Damen & Herren, Sie schreiben mir, daß eine Datenroamingsperre nur innerhalb der EU möglich sei. Da ich öfters in der Schweiz bin, so würde diese 60 € Sperre gar nicht greifen. Was wäre, wenn in der Schweiz mein Smartphone unbemerkt die Navigationskarten herunterladen würde, was fast 2 Gigabyte ausmacht, da würde ich eine Rechnung von sage und schreibe € 28.467,20 bekommen. Würden Sie mir das erlassen oder müsste ich mich vor Gericht mit der mobilkom herumstreiten? Bitte ersparen Sie mir die Standardbausteinantworten, sondern ich möchte eine ehrliche Stellungnahme, da ich den Verdacht habe, daß dies seitens der mobilkom absichtlich nicht gesperrt wird, damit die Kunden unbemerkt in eine Kostenfalle tappen.
Mit freundlichen Grüssen
Krone Mobile mit Fritzbox 6820 LTE | iPhone X 256GB - spusu|

Alle sagten, das geht nicht.
Bis meinereiner kam, der das nicht wusste und es einfach machte.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 23.08.2010, 11:30

djrob15 hat geschrieben:Lieber Stefan, würde ich jetzt schreiben, was über dein Posting denke, dann würde es das Forum sprengen.

Bei A1 und der Technik habe ich mehr Erfahrung als du, also lass die Klugsch...ei gefälligst bleiben.
Schau her, mir ist es völlig egal, was du über mich denkst. Aber leider hast du nicht verstanden, was ich dir (stellvertretend) sagen wollte; ich versuche es noch einmal, diesmal mit anderen Worten:

Dein "Unterton" in deinen eMails ist äußerst aggressiv.
Du hast dich von meinem (bewusst provozierenden) Posting angegriffen gefühlt - jetzt überlege einmal, wie es einem Mitarbeiter dabei ergeht, wenn er deine eMails liest [Anm.: Wie man in den Wald hineinruft ...]. Das sind genauso Menschen, die nichts für Management-Entscheidungen können. Meistens sind solche "First-Level-Support" Mitarbeiter auch nur wenige Monate eingestellt und nur rudimentär geschult.

Du verlangst von solchen Mitarbeitern nun schriftlich Aussagen/Vermutungen, die sie gar nicht äußern dürften und Netz-Einstellungen, die (wenn überhaupt) nur von Technikern eingestellt werden könnten --- und selbst die würden sich ganz schön aus dem Fenster lehnen, wenn es von der Konzernführung gar nicht gedultet wird.

Auch die Business-Hotline hat mir bestätigt, dass Datenroaming nicht separat gesperrt werden kann.


Also jetzt angenommen, du bekommst die schriftliche Bestätigung, dass die mobilkom absichtlich die Datenroaming-Falle "offen" lässt - was willst du jetzt damit erreichen!?
Die Presse/Konsumentenschutz und die EU haben schon lange diese "Misswirtschaft" aufgedeckt und dementsprechend darauf reagiert: EU-weit wurde reguliert und von den Verbänden gewarnt sowie (unkomfortable) Alternativen genannt.

Aber (wie es mir vorkommt) willst du das nicht akzeptieren und vollen Komfort bei voller Leistung zum kleinen Geld haben. Das ist dein gutes Recht, aber glaubst du wirklich, dass die "kleinen Angestellten" daran etwas ändern können?

Indirekt habe ich dir schon meine Überlegung gepostet: Schreibe an die mobilkom (Presseabteilung) UND in (für die mobilkom ersichtliche) Kopie an die RTR und bitte um Stellungnahme auch der RTR gegenüber.
Ich würde dir auch empfehlen, deine Worte diplomatischer zu wählen.


Und jetzt noch einmal das ganze aus einer anderen Sicht: Was erwartest du, wenn die Inlands-Tarife immer billiger werden und die EU beim "Körberlgeld" für die Betreiber den Hahn zudreht?

Konsequenterweise kannst du nur durch Kündigung die mobilkom unter Druck setzen. Wir alle wissen aber, dass ein einzelner Kunde da nicht viel ausrichten wird.
Aber wenn andere Betreiber die Datenroamingsperre ermöglichen, könntest du die höhere Grundgebühr als "Versicherungsprämie" sehen, damit dir keine Mehrkosten durch ungewolltest Datenroaming entstehen ... Und so wird es wohl auch die mobilkom sehen.


Aber da ich es noch immer nicht kapiert habe: Was willst du wirklich erreichen?

Grüße
Stefan

djrob15
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 539
Registriert: 22.01.2006, 17:57

Beitrag von djrob15 » 23.08.2010, 11:45

@Stefan
So aggressiv wollte ich eh nicht rüberkommen, es doch ein Wahnsinn, daß man unwissend durch eine miese Falle, die die mobilkom nicht gedenkt zu schliessen, den einzelenen Kunden tausende von Euro kosten kann, obwohl er die verbrauchte Leistung nicht wissentlich und nicht gewollt in Anspruch genommen hat. Da müssen durch diese Abzocke wieder mal tausende Existenzen zerstört werden wie damals bei den Dialern oder MerhwertSMS, damit den Providern auf die Finger geklopft wird. Ausserdem ist das nicht nur bob, es betrifft auch A1, egal welche GG. Ich kenne eine grosse Firma, die Unmengen an A1 Handys haben und da kann die IT Abteilung selbst sperren und das geht - also nix mit technischer Unmöglichkeit. Es soll sogar ausländische Provider geben, die als Kundenservice falsche Zugangspunkte automatisch korrigieren, damit Datenroaming auch funktioniert. Mit Ehrlichkeit kann man auch Geld verdienen, aber solche Kostenfallen wie mit der mobilkom ist reine Abzocke.
Krone Mobile mit Fritzbox 6820 LTE | iPhone X 256GB - spusu|

Alle sagten, das geht nicht.
Bis meinereiner kam, der das nicht wusste und es einfach machte.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 23.08.2010, 13:27

djrob15 hat geschrieben:ein Wahnsinn, daß man unwissend durch eine miese Falle, die die mobilkom nicht gedenkt zu schliessen, den einzelenen Kunden tausende von Euro kosten kann
Ja
djrob15 hat geschrieben:Ausserdem ist das nicht nur bob, es betrifft auch A1, egal welche GG
Ja
djrob15 hat geschrieben:Ich kenne eine grosse Firma, die Unmengen an A1 Handys haben und da kann die IT Abteilung selbst sperren und das geht
Ja
djrob15 hat geschrieben:Es soll sogar ausländische Provider geben, die als Kundenservice falsche Zugangspunkte automatisch korrigieren, damit Datenroaming auch funktioniert
Ja
djrob15 hat geschrieben:aber solche Kostenfallen wie mit der mobilkom ist reine Abzocke
Und noch einmal: Ja

djrob15 hat geschrieben:Da müssen durch diese Abzocke wieder mal tausende Existenzen zerstört werden wie damals bei den Dialern oder MerhwertSMS, damit den Providern auf die Finger geklopft wird.
Langsam verliere ich die Hoffnung...
Die "Öffentlichkeit" hat schon lange darauf reagiert und "inzwischen" sollte auch jeder Mobilfunkkunde Bescheid wissen: Nachdem seit mindestens 3 Jahren - verstärkt vor der Urlaubszeit - vor Sprach- UND Datenroaming gewarnt wird und auch diverse "Einzelschicksale" in den Medien veröffentlicht worden sind, muss es doch möglich sein, dass der "emazipierte Bürger" aufpasst!

Du schreibst ja fast so, als würden wir gezwungen werden, im Ausland zu surfen ...

Und es ist technisch möglich, lediglich das Datenroaming zu sperren und es wird auch ab € 60,- so gemacht - NUR wäre ich mir nicht sicher, ob das Netadmin-Tool von A1 [Anm.: steht auch schon bei Network-Tarifen ab 2 Anschlüssen zur Verfügung] zwischen Sprach- und Datenroaming unterscheidet. Generell kann das gesamte Roaming problemlos gesperrt werden, was du selbst schon geschrieben hast.

Aber noch einmal zurück: Wer hat denn behauptet, dass die Wirtschaft "ehrlich" ist?
Wären die Mobilfunker ehrlich, hätte die EU nicht regulieren müssen --- alleine das ist schon ein Wahnsinn, wie offensichtlich die freie Marktwirtschaft versagt!
Jeden Tag sehen wir tausende Lügen in der Werbung...
Die Konzerne/Banken "verspielen" Millarden und wir Bürger müssen dann lt. Politiker den Gürtel enger schnallen, weil "wir" über unsere Verhältnisse gelebt haben...


Wir verlangen und bekommen immer mehr Möglichkeiten und dann schimpfen wir, wenn es uns über den Kopf wächst!
Was war denn in Zeiten, als es noch kein Roaming gegeben hat?
Was war "vor" den Smartphones?

Das hat inzwischen eine gesellschaftliche Symptomatik erreicht... Früher wollten wir billig fliegen und heute regen wir uns auf, wenn das Flugzeug Verspätung hat und wir an Luftverschmutzung leiden ...

Ja, mehr Möglichkeiten bedeutet mehr Verantwortung. Aber bin ich dadurch berechtigt, gegenüber den Unternehmen fordern zu dürfen, was ich verantworten will und was nicht? Also ob ich jetzt mein Datenroaming sperren kann oder auf dieses Service verzichten muss? Genau: Service!

Ich kann doch auch nicht zu McDonalds gehen und dann darauf bestehen, dass mir das Essen zum Tisch getragen wird - und dann wütende Briefe schreiben, dass ich mich beim "zum Tisch tragen" mit dem Kaffee verbrannt habe und dadurch einen Verdienstausfall habe, den mir dann McDonalds bezahlen muss... Obwohl --- in Amerika machen sie das ja genauso ...


Grüße
Stefan

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 23.08.2010, 13:27

Zum technischen hast du natürlich recht, dass es möglich ist, Datenroaming zu sperren. Ich behaupte auch, dass es sehr einfach ist, da wahrscheinlich nur ein boolean Flag von "false" auf "true" oder umgekehrt geändert werden muss.

Aber wie du oben geschrieben ist, es nicht sperren zu lassen gehört zur Geschäftspolitik für Privatkunden und normale Businesskunden bei A1 Telekom Austria.

Dann würde ich auch sagen, da kann man nur versuchen, bei neutralen Stellen sich zu beschweren und hoffen, dass es ein Gesetz/Regel rauskommt. Es ist ärgerlich, aber leider nicht änderbar. Genauso mit den Angeboten für Neukunden und Altkunden.

djrob15
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 539
Registriert: 22.01.2006, 17:57

Beitrag von djrob15 » 23.08.2010, 15:25

Stefan hat geschrieben:Die "Öffentlichkeit" hat schon lange darauf reagiert und "inzwischen" sollte auch jeder Mobilfunkkunde Bescheid wissen: Nachdem seit mindestens 3 Jahren - verstärkt vor der Urlaubszeit - vor Sprach- UND Datenroaming gewarnt wird und auch diverse "Einzelschicksale" in den Medien veröffentlicht worden sind, muss es doch möglich sein, dass der "emazipierte Bürger" aufpasst!
Dieser Umstand, daß ein Provider Datenroaming nicht sperren will, wurde noch nirgendwo kritisiert, nicht mal hier im Forum.
Stefan hat geschrieben:Du schreibst ja fast so, als würden wir gezwungen werden, im Ausland zu surfen ...
Ein A1 Kunde kauft sich ein Smartphone, ist technisch ein Laie.
Die Zugangsdaten werden automatisch von der SIM ins Handy gespielt
Das Handy hat emailabfrage, Navi und vieles mehr drauf.
Wenn nun versehentlich das Naviprogramm gestartet wird, der User schliesst es, glaubt es geschlossen zu haben, ist nur minimiert und das Navi ladet die neuen Karten herunter und der Besitzer merkt nichts davon, und das alles in der Schweiz oder in Kroatien (da gibts keine 60er Sperre). Dann kommt die Rechnung mit mehreren tausend Euro - toll.[/quote]
Stefan hat geschrieben:Die "Öffentlichkeit" hat schon lange darauf reagiert und "inzwischen" sollte auch jeder Mobilfunkkunde Bescheid wissen: Nachdem seit mindestens 3 Jahren - verstärkt vor der Urlaubszeit - vor Sprach- UND Datenroaming gewarnt wird und auch diverse "Einzelschicksale" in den Medien veröffentlicht worden sind, muss es doch möglich sein, dass der "emazipierte Bürger" aufpasst!
Dieser Umstand, daß ein Provider Datenroaming nicht sperren will, wurde noch nirgendwo kritisiert, nicht mal hier im Forum.
Stefan hat geschrieben:Aber noch einmal zurück: Wer hat denn behauptet, dass die Wirtschaft "ehrlich" ist?
Wären die Mobilfunker ehrlich, hätte die EU nicht regulieren müssen --- alleine das ist schon ein Wahnsinn, wie offensichtlich die freie Marktwirtschaft versagt!
Jeden Tag sehen wir tausende Lügen in der Werbung...
Die Konzerne/Banken "verspielen" Millarden und wir Bürger müssen dann lt. Politiker den Gürtel enger schnallen, weil "wir" über unsere Verhältnisse gelebt haben...
Da geb ich dir vollkommen recht.
Stefan hat geschrieben:Wir verlangen und bekommen immer mehr Möglichkeiten und dann schimpfen wir, wenn es uns über den Kopf wächst!
Was war denn in Zeiten, als es noch kein Roaming gegeben hat?
Was war "vor" den Smartphones?
Gerade in der Mobilfunkbranche wird der Kunde mit MVDs Roamingfallen usw. belastet. Für unsereins, die sich damit befassen, können wir Kosten verhindern. Die Dialer-Abzocke, was war denn da? Es hatte sich unbemerkt ein Dialer eingenistet und dann Kosten von 100e Euro verursacht. Herumstreiten musste man mit der Telekom und das war zermürbend, da die Leute dann resigniert hatten und einfach zahlten. Sowas gibts immer wieder. Aber du schreibst schon richtig. Es ist ein Wahnsinn, daß die Tarife reguliert werden müssen.
Stefan hat geschrieben:Das hat inzwischen eine gesellschaftliche Symptomatik erreicht... Früher wollten wir billig fliegen und heute regen wir uns auf, wenn das Flugzeug Verspätung hat und wir an Luftverschmutzung leiden ...
Das hat mit dem Thema aber gar nichts zu tun.
Stefan hat geschrieben:Ja, mehr Möglichkeiten bedeutet mehr Verantwortung. Aber bin ich dadurch berechtigt, gegenüber den Unternehmen fordern zu dürfen, was ich verantworten will und was nicht? Also ob ich jetzt mein Datenroaming sperren kann oder auf dieses Service verzichten muss? Genau: Service!
Nochmal! Es geht hier nicht um fehlenden Service, sondern schlichtweg um eine Kostenfalle, die absichtlich von der mobilkom gelegt wurde. Und wenn ich für das "Service" auf der Schnäppchenhotline schon zahlen muss, dann will nicht bloß abgespeist werden, sondern auch ein Service. Aber eine Datenroamingsperre soll kein Service sein, sondern eine Selbstverständlichkeit.
Stefan hat geschrieben:Ich kann doch auch nicht zu McDonalds gehen und dann darauf bestehen, dass mir das Essen zum Tisch getragen wird - und dann wütende Briefe schreiben, dass ich mich beim "zum Tisch tragen" mit dem Kaffee verbrannt habe und dadurch einen Verdienstausfall habe, den mir dann McDonalds bezahlen muss... Obwohl --- in Amerika machen sie das ja genauso ...
Der Vergleich geht nun doch zu weit und hat mit unserer Diskussion schon gar nix zu tun.
Krone Mobile mit Fritzbox 6820 LTE | iPhone X 256GB - spusu|

Alle sagten, das geht nicht.
Bis meinereiner kam, der das nicht wusste und es einfach machte.

djrob15
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 539
Registriert: 22.01.2006, 17:57

Beitrag von djrob15 » 23.08.2010, 15:30

Vergiss es, hab gerade wieder Post von bob bekommen:

Das war meine Nachricht:

Sehr geehrte Damen & Herren, Sie schreiben mir, daß eine
Datenroamingsperre nur innerhalb der EU möglich sei. Da ich öfters in der Schweiz
bin, so würde diese 60 € Sperre gar nicht greifen. Was wäre, wenn in der Schweiz
mein Smartphone unbemerkt die Navigationskarten herunterladen würde, was fast 2
Gigabyte ausmacht, da würde ich eine Rechnung von sage und schreibe € 28.467,20
bekommen. Würden Sie mir das erlassen oder müsste ich mich vor Gericht mit der
mobilkom herumstreiten? Bitte ersparen Sie mir die Standardbausteinantworten,
sondern ich möchte eine ehrliche Stellungnahme, da ich den Verdacht habe, daß dies
seitens der mobilkom absichtlich nicht gesperrt wird, damit die Kunden unbemerkt in
eine Kostenfalle tappen. Mit freundlichen Grüssen

Und das habe ich gerade bekommen (ist doch voll die Verarsche, oder):

Danke für Anfrage!
Sie können unter http://www.bob.at/datenroaming die Möglichkeiten unserer Roaming
Kostenkontrolle nachlesen.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Serviceline unter 0900 680 680
(EUR1,09/min)
Krone Mobile mit Fritzbox 6820 LTE | iPhone X 256GB - spusu|

Alle sagten, das geht nicht.
Bis meinereiner kam, der das nicht wusste und es einfach machte.

r a g e
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 619
Registriert: 11.12.2008, 16:02

Beitrag von r a g e » 23.08.2010, 16:01

entgeltstreitigkeiten wegen datendienste (roaming) gab es im jahr 2009
bei der rtr 79 fälle die auf die mobilkom entfielen(gesamt 230). wie es ausschaut kommen die kunden ganz gut ohne sperre zurecht. mfg

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast