Hallo!
habe bei all meinen Verträgen von A1 und Orange,bei Vertragsabschluß sämtliche Mehrwertnummern sperren lassen,bei A1 funktioniert es einwandfrei,und es kommt,eine Meldung,beim Versuch eine Sms an 0900 zu schicken,das das nicht möglich sei ,ihre Mobilkom Austria,aber bei Orange,sind die 0900 bzw 0930 zwar gesperrt,mit der Mehrwert Sms komme ich aber durch,das sonderbare dabei ist,aber das sich eigentlich jeder Anbieter ziert,respektive sich weigert,einem eine Schriftliche Postalische Bestätigung dieser aufrechten Sperre zukommen zu lassen,es heist dann einfach das past jetz so,und die Sperre sei aufrecht,wie kann man dann aber,wenn sie es doch nicht ist,beweisen,das man es überhaupt sperren lassen hat,wenn ich mich richtig erinnere,müste es bei Orange Vertragabschlus ein Feld gegeben haben,wo man es ankreuzt,konnte jemand schon erfolgreich,dann das Geld rückbuchen lassen?da die Sperre meiner Auffassung,sämtliche Mehrwertdiese Sms und Nummern umfassen müste,wie es aber ausschaut ist es aber nicht so tmobile,und 3 kocht da sicher wieder sein eigenes Süpchen!
Mehrwert Sms,nicht automatisch gesperrt?
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 747
- Registriert: 07.05.2006, 12:19
- Wohnort: Wien
@Mr.Dailer
Bis auf seltene Ausnahmen wird es wohl erst später über die Onlineverwaltung gehen.
Da gibt es in der Onlineverwaltung die Punkte:
Bei meiner Daten-SIM sind die Punkte "Information" und "Rufnummer über € 3,-" bereits standardmäßig fix gesperrt.
Weiters kannst du auch separat nur "nicht jugendfreie Portal-Inhalte und Mehrwerdienste" sperren sowie das Auslands-Datenroaming deaktivieren.
Bei allem, was ich nicht aktiv gesendet/angefordert habe, muß mir der Netzbetreiber bzw. in der Praxis der jeweilige Diensteanbieter (der schließlich im Wege des Netzbetreibers Geld von mir will) nachweisen, daß ich einen entsprechenden Vertrag mit ihm eingegangen bin, mit dem ich die Übermittlung passiver Mehrwert-SMS bestellt habe.
Kann er das nicht, müssen mir die Beträge wieder gutgeschrieben werden und ist dies auch gleich der Anlaß, ggf. sämtliche derartigen Dienste von der Serviceline sperren und die Sperre bestätigen zu lassen, damit sich diese Probleme nicht wiederholen können.
Natürlich sollte man sich in einem solchen Fall nicht bloß tel. an die Hotline wenden und mehr oder weniger elegant abschasseln lassen, sondern nachweisbar schriftlich (Fax oder Brief) reklamieren.
Außerdem ist anzuraten, die de facto Nutzlosdienste möglichst nicht zu verwenden, da es zumeist immer bessere und/oder billigere Alternativen gibt und man sich bei Reklamationen höchstwahrscheinlich in einer schlechteren Position befindet, wenn man früher einmal Mehrwertdienste genutzt hat, als wenn dies bisher noch nie der Fall war.
Dazu heißt es in den Telering-FAQs:
Das hängt wohl davon ab, ob eine derartige Auswahlmöglichkeit im Online- bzw. Papierformular vorgesehen ist.habe bei all meinen Verträgen von A1 und Orange,bei Vertragsabschluß sämtliche Mehrwertnummern sperren
Bis auf seltene Ausnahmen wird es wohl erst später über die Onlineverwaltung gehen.
Bei Orange kann ich nur von meiner "Mobiles Internet" Daten-SIM berichten:aber bei Orange,sind die 0900 bzw 0930 zwar gesperrt,mit der Mehrwert Sms komme ich aber durch,
Da gibt es in der Onlineverwaltung die Punkte:
- Mehrwertnummern:
Information - Entertainment - Rufnummer über € 3,-
- Mehrwert-SMS:
SMS 0900 - SMS 0901 - SMS 0930 - SMS 0931
Bei meiner Daten-SIM sind die Punkte "Information" und "Rufnummer über € 3,-" bereits standardmäßig fix gesperrt.
Weiters kannst du auch separat nur "nicht jugendfreie Portal-Inhalte und Mehrwerdienste" sperren sowie das Auslands-Datenroaming deaktivieren.
beweisen,das man es überhaupt sperren lassen hat,wenn ich mich richtig erinnere,müste es bei Orange Vertragabschlus ein Feld gegeben haben,wo man es ankreuzt,konnte jemand schon erfolgreich,dann das Geld rückbuchen lassen?
Bei allem, was ich nicht aktiv gesendet/angefordert habe, muß mir der Netzbetreiber bzw. in der Praxis der jeweilige Diensteanbieter (der schließlich im Wege des Netzbetreibers Geld von mir will) nachweisen, daß ich einen entsprechenden Vertrag mit ihm eingegangen bin, mit dem ich die Übermittlung passiver Mehrwert-SMS bestellt habe.
Kann er das nicht, müssen mir die Beträge wieder gutgeschrieben werden und ist dies auch gleich der Anlaß, ggf. sämtliche derartigen Dienste von der Serviceline sperren und die Sperre bestätigen zu lassen, damit sich diese Probleme nicht wiederholen können.
Natürlich sollte man sich in einem solchen Fall nicht bloß tel. an die Hotline wenden und mehr oder weniger elegant abschasseln lassen, sondern nachweisbar schriftlich (Fax oder Brief) reklamieren.
Außerdem ist anzuraten, die de facto Nutzlosdienste möglichst nicht zu verwenden, da es zumeist immer bessere und/oder billigere Alternativen gibt und man sich bei Reklamationen höchstwahrscheinlich in einer schlechteren Position befindet, wenn man früher einmal Mehrwertdienste genutzt hat, als wenn dies bisher noch nie der Fall war.
Bei T-Mobile/Telering gibt es einen Punkt "Sperre von Mehrwertdiensten" in der Onlineverwaltung.... tmobile,und 3 ...
Dazu heißt es in den Telering-FAQs:
Code: Alles auswählen
Nach erfolgter Änderung sind Sprachverbindungen zu und SMS an Mehrwertnummern aus den Vorwahl Bereichen 0900, 0901, 0930, 0931 und 0939 gesperrt. Auch die Verrechnung kostenpflichtiger SMS, deren Absender eine Mehrwertnummer ist, wird durch diese Mehrwertnummernsperre unterbunden.
Also oft frage ich mich, warum du aus Dingen Probleme machst, die gar keine sind:
Früher gab es ja den Spruch: "Papier ist geduldig". Also in der heutigen Zeit noch auf "Papier zu vertrauen" finde ich schon überholt.
Viel besser und effektiver ist es, in der Onlineverwaltung nachzusehen.
Und siehe da, auch bei A1 kannst du via Online-Portal die Einstellungen zu Mehrwertdienste einsehen ...
Grüße
Stefan
Früher gab es ja den Spruch: "Papier ist geduldig". Also in der heutigen Zeit noch auf "Papier zu vertrauen" finde ich schon überholt.
Viel besser und effektiver ist es, in der Onlineverwaltung nachzusehen.
Und siehe da, auch bei A1 kannst du via Online-Portal die Einstellungen zu Mehrwertdienste einsehen ...
Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste