Haftung,bei Wlan Nutzuing Fremder,wie ist jetz die Lage?
Verfasst: 20.07.2010, 00:40
Habe im Zug,heute ein Gespräch von meien gegenüberleigenden Sitznachbaren mitbekommen,das ein Hotel in Unserer Gegend,ein Wlan Netz für seine Gäste für 200 Leute von der Ta installieren hat lassen!
es vergingen keine 2 Moante,flatterte eine Rechnung über 10000€ wegen Copirightverstößen von Film und Mp 3 Downloads ins Haus!
bisher war ich der Auffassung,wie ich in den Medien laß,(orf),das die Ta als einziger Provider,solange keine Userauskünfte bei etwaigen verstäßen an die Reche Inhaber verteilt,bis die Eu entgültig darüber entschieden hat,ob jetz nun coprigth Verstoß,vor Privatsphäre ginge,oder umgekehrt!
wie es rechtlich in so einem Fall ausschaut,wenn der Inhaber nicht der Täter ist weis ich nicht,ein ähnliceher Fall in Lech,der auch bei Orf stand,wo es sich um 900€ für einen gezogenen XX film drehte,wurde,gegen die Rechteinhaber,zu gunsten des Anschlußinhabers entschieden,natürlich nur mit entsprechnedem Rechtsanwalt!
bekam schon Meldunge zu hören,das einige Private Regional Provider,da die Rechtslage,für die Masse,zu undurchsichtig ist,mit Abmahnkanzleihen gemeinsame Sache und Profit machten,in der Vergangenheit,und seine eigneen User anzeigten!
was mir am gesamten System,fehlt sind Entscheidungen,wie in Deutschland,wod as ganze nach jahre langem Streit,auf gesetzes ebene,so verankert wurde,das die Rechte,von sogenannten Abmahnanwälten,die dann eine 14 Järigen Teenager einshüchtern und dessen Familie mit mehren 1000 Euro verklagten,bei 5 gezogenen Mp3 liedern,bei kleinen "vergehen",auf maximal 100€ begrenzt sei,um dieser Maschinerie,den Wind aus den Segeln zu nehmen!
wer vorallem definiert,wo hoch welche Strafe für welches Vergehen ausfällt,die Unterhaltungsindustrie selbst nach eigenen Gutdünken,ist es im Gesetzu auch nicht verankert bei und,das es Maximale Obergrenzewerte pro Gezogene Cd,oder Holywood Blockbuster gibt,es kann ja nicht sein,das jemand für das selbe Vergehen mehr oder das Doppelte bezahlt wie ein anderer?
so nun bin ich mal gespannt auf eure Antworten!
es vergingen keine 2 Moante,flatterte eine Rechnung über 10000€ wegen Copirightverstößen von Film und Mp 3 Downloads ins Haus!
bisher war ich der Auffassung,wie ich in den Medien laß,(orf),das die Ta als einziger Provider,solange keine Userauskünfte bei etwaigen verstäßen an die Reche Inhaber verteilt,bis die Eu entgültig darüber entschieden hat,ob jetz nun coprigth Verstoß,vor Privatsphäre ginge,oder umgekehrt!
wie es rechtlich in so einem Fall ausschaut,wenn der Inhaber nicht der Täter ist weis ich nicht,ein ähnliceher Fall in Lech,der auch bei Orf stand,wo es sich um 900€ für einen gezogenen XX film drehte,wurde,gegen die Rechteinhaber,zu gunsten des Anschlußinhabers entschieden,natürlich nur mit entsprechnedem Rechtsanwalt!
bekam schon Meldunge zu hören,das einige Private Regional Provider,da die Rechtslage,für die Masse,zu undurchsichtig ist,mit Abmahnkanzleihen gemeinsame Sache und Profit machten,in der Vergangenheit,und seine eigneen User anzeigten!
was mir am gesamten System,fehlt sind Entscheidungen,wie in Deutschland,wod as ganze nach jahre langem Streit,auf gesetzes ebene,so verankert wurde,das die Rechte,von sogenannten Abmahnanwälten,die dann eine 14 Järigen Teenager einshüchtern und dessen Familie mit mehren 1000 Euro verklagten,bei 5 gezogenen Mp3 liedern,bei kleinen "vergehen",auf maximal 100€ begrenzt sei,um dieser Maschinerie,den Wind aus den Segeln zu nehmen!
wer vorallem definiert,wo hoch welche Strafe für welches Vergehen ausfällt,die Unterhaltungsindustrie selbst nach eigenen Gutdünken,ist es im Gesetzu auch nicht verankert bei und,das es Maximale Obergrenzewerte pro Gezogene Cd,oder Holywood Blockbuster gibt,es kann ja nicht sein,das jemand für das selbe Vergehen mehr oder das Doppelte bezahlt wie ein anderer?
so nun bin ich mal gespannt auf eure Antworten!