Probleme bei Sonderkündigung Ge-org Wertkarte
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Probleme bei Sonderkündigung Ge-org Wertkarte
So, gestern habe ich mich nun nach Aufsetzen meiner Sonderkündigung in die Höhle des Löwen gewage (tele.ring Shop) und musste echt die reinste Kundenver* und Diskriminierung erleben.
Der Shop-Mitarbeiter wollte mir die Wuchtel reindrücken, dass er die Sonderkündigung nicht annehmen könnte, da ich ja eine Ge-org Wertkarte habe. Natürlich habe ich nicht klein beigegeben, und ihm dann (noch) nett erklärt das ich zwar eine Ge-org Wertkarte hätte, aber einen tele.ring Mücke Tarif verwenden würde. Und ausserdem stände ja das Ge-org powered by telering sei etc. Naja ohne Erfolg, ausser das ich mich blöd anreden lassen hab müssen.
Naja, dann hab ich bei der tele.ring Kündigungshotline angerufen, wo mir ein netter zuvorkommender Mitarbeiter bestätigt hatte, das ich meine Wertkarte in einem Shop kündigen könnte (auch Sonderkündigen wg Änderung der AGB´s). Da ich ja noch im Shop anwesend war, habe ich mein Telefon dem Shop-Mitarbeiter gereicht, der dem Mitarbeiter von der Serviceline wiederum mitteilte, das seine Aussage falsch sei.
Dann bin ich vom Shop gegangen, denn sonst hätt ich durchgedreht...
Viertelstunde später ruf ich wieder bei der Hotline an, der mir wieder mitteilte, das mein Kündigungsweg der richtige sei....zusätzlich hat sich dieser Mitarbeiter bei einem anderen Mitarbeiter erkundigt, der dies ebenfalls bejahte....
Da der Shop-Mitarbeiter nun meine Sonderkündigung nicht angenommen hat, hat mir der Serviceline-Mitarbeiter versprochen, das er sich persönlich am Montag bei der Rechtsabteilung diesbezüglich erkundigen wird.
Lange Rede kurzer Sinn:
Der Aufwand für Euro 7,86 sind natürlich extrem enorm, aber das will wahrscheinlich T-Mobile ja erreichen....versuchen kann mans ja.
Aber irgendwie fang ich schön langsam wirklich daran zu zweifeln an, ob sich das alles lohnt. Im Endeffekt könnt ich ja einfach ein Gespräch von was weiss ich führen und weg wär das Guthaben. Aber warum sollte ich? Von mir wird ja auch eine Menge erwartet lt AGBs, Entgeltbestimmungen etc.
Was sollte ich an eurer Stelle machen?
Und noch etwas: Ich bin froh das meine Sonderkündigung bei meinem Vertragshandy schon durch ist, denn die Art und Weise im tele.ring Shop wie die mit Ihren Kunden umgehen, ist wirklich bedauernswert, und keine weiteren Neuanmeldungen wert!
Der Shop-Mitarbeiter wollte mir die Wuchtel reindrücken, dass er die Sonderkündigung nicht annehmen könnte, da ich ja eine Ge-org Wertkarte habe. Natürlich habe ich nicht klein beigegeben, und ihm dann (noch) nett erklärt das ich zwar eine Ge-org Wertkarte hätte, aber einen tele.ring Mücke Tarif verwenden würde. Und ausserdem stände ja das Ge-org powered by telering sei etc. Naja ohne Erfolg, ausser das ich mich blöd anreden lassen hab müssen.
Naja, dann hab ich bei der tele.ring Kündigungshotline angerufen, wo mir ein netter zuvorkommender Mitarbeiter bestätigt hatte, das ich meine Wertkarte in einem Shop kündigen könnte (auch Sonderkündigen wg Änderung der AGB´s). Da ich ja noch im Shop anwesend war, habe ich mein Telefon dem Shop-Mitarbeiter gereicht, der dem Mitarbeiter von der Serviceline wiederum mitteilte, das seine Aussage falsch sei.
Dann bin ich vom Shop gegangen, denn sonst hätt ich durchgedreht...
Viertelstunde später ruf ich wieder bei der Hotline an, der mir wieder mitteilte, das mein Kündigungsweg der richtige sei....zusätzlich hat sich dieser Mitarbeiter bei einem anderen Mitarbeiter erkundigt, der dies ebenfalls bejahte....
Da der Shop-Mitarbeiter nun meine Sonderkündigung nicht angenommen hat, hat mir der Serviceline-Mitarbeiter versprochen, das er sich persönlich am Montag bei der Rechtsabteilung diesbezüglich erkundigen wird.
Lange Rede kurzer Sinn:
Der Aufwand für Euro 7,86 sind natürlich extrem enorm, aber das will wahrscheinlich T-Mobile ja erreichen....versuchen kann mans ja.
Aber irgendwie fang ich schön langsam wirklich daran zu zweifeln an, ob sich das alles lohnt. Im Endeffekt könnt ich ja einfach ein Gespräch von was weiss ich führen und weg wär das Guthaben. Aber warum sollte ich? Von mir wird ja auch eine Menge erwartet lt AGBs, Entgeltbestimmungen etc.
Was sollte ich an eurer Stelle machen?
Und noch etwas: Ich bin froh das meine Sonderkündigung bei meinem Vertragshandy schon durch ist, denn die Art und Weise im tele.ring Shop wie die mit Ihren Kunden umgehen, ist wirklich bedauernswert, und keine weiteren Neuanmeldungen wert!
Ich habe die ganze Zeit überlegt, warum man eine Prepaid Karte überhaupt kündigen muss, bis ich zur Stelle mit den 7,86 Euro kam.
Naja, mir wäre der Aufwand eindeutig zu hoch, du könntest das Guthaben soweit es geht verbrauchen und unkompliziert in die Schublade stecken, bis sie deaktiviert wird. Bei einem Vertrag verstehe ich den Aufwand, aber bei Prepaid kann ich das leider nicht nachvollziehen und es wäre mir nicht wert, dafür überhaupt ein Schreiben aufzusetzen, geschweige denn in einen Shop oder zur Post deswegen zu gehen.
Naja, mir wäre der Aufwand eindeutig zu hoch, du könntest das Guthaben soweit es geht verbrauchen und unkompliziert in die Schublade stecken, bis sie deaktiviert wird. Bei einem Vertrag verstehe ich den Aufwand, aber bei Prepaid kann ich das leider nicht nachvollziehen und es wäre mir nicht wert, dafür überhaupt ein Schreiben aufzusetzen, geschweige denn in einen Shop oder zur Post deswegen zu gehen.
Georg ist tele.ring, nur ist die SIM-Karte anders bemalt.
Es gelten die gleichen AGB, es ist der gleiche Tarif, die gleiche Hotline, die gleichen Ladebons, es sind die gleichen SIM-Karten (von der SIM-Kartennummern-Reihe). Ich bin mir nicht einmal sicher, ob die Hotline eine georg überhaupt von einer normalen tele.ring unterscheiden kann. Erst im Shop, wenn du die SIM herzeigst...
Ein Schreiben könnte man schon probieren.
Du könntest ein Fax aufsetzen, in dem du (unter Nennung deiner Personalien und Kontonummer) dich anhand des (originalen!) PIN und PUK identifizierst und von deinem kostenlosen Recht Gebrauch machst, den Vertrag außerordentlich zu kündigen - sie sollen dir das Geld auf das genannte Konto überweisen.
Das schickst du an die kostenlose 0800-Fax-Nummer von tele.ring
0800650666
Es gelten die gleichen AGB, es ist der gleiche Tarif, die gleiche Hotline, die gleichen Ladebons, es sind die gleichen SIM-Karten (von der SIM-Kartennummern-Reihe). Ich bin mir nicht einmal sicher, ob die Hotline eine georg überhaupt von einer normalen tele.ring unterscheiden kann. Erst im Shop, wenn du die SIM herzeigst...
Ein Schreiben könnte man schon probieren.
Du könntest ein Fax aufsetzen, in dem du (unter Nennung deiner Personalien und Kontonummer) dich anhand des (originalen!) PIN und PUK identifizierst und von deinem kostenlosen Recht Gebrauch machst, den Vertrag außerordentlich zu kündigen - sie sollen dir das Geld auf das genannte Konto überweisen.
Das schickst du an die kostenlose 0800-Fax-Nummer von tele.ring

Vielen lieben Dank für eure Antworten.
Klar wäre es der einfachere Weg einfach damit telefonieren, damit das Guthaben damit verbraucht wird.
Aber nun ist es für mich eine Prinzip-Sache geworden - vielleicht für den einen oderen anderen nicht verständlich, aber warum sollte ich klein beigeben, wenn ich im Recht bin? Und, die herablassende Art und Weise von dem Mitarbeiter im Shop....sicherlich nicht mit mir!
Ich kann abwarten -> und man sieht sich immer zwei Mal im Shop
Wegen Ge_org: der Serviceline Mitarbeiter konnte mir sogar anhand der Mobilfunknummer sagen wieviel Guthaben sich auf der Wertkarte befinden. Das heisst sie haben vollen Zugang und Einsicht. Es ist definitiv voll und ganz telering!
Klar wäre es der einfachere Weg einfach damit telefonieren, damit das Guthaben damit verbraucht wird.
Aber nun ist es für mich eine Prinzip-Sache geworden - vielleicht für den einen oderen anderen nicht verständlich, aber warum sollte ich klein beigeben, wenn ich im Recht bin? Und, die herablassende Art und Weise von dem Mitarbeiter im Shop....sicherlich nicht mit mir!
Ich kann abwarten -> und man sieht sich immer zwei Mal im Shop

Wegen Ge_org: der Serviceline Mitarbeiter konnte mir sogar anhand der Mobilfunknummer sagen wieviel Guthaben sich auf der Wertkarte befinden. Das heisst sie haben vollen Zugang und Einsicht. Es ist definitiv voll und ganz telering!
Natürlich ist die Zeit, die man damit verschwendet die 8€ nicht wert.hypkin hat geschrieben:damit ich mich bequeme und in den shop wander müsste man mir schon mehr als 8€ zahlen.
Ich kann aber nachvollziehen, dass es hier "um's Prinzip" geht.
Wenn ich mir auf der anderen Seite anschaue, wie ein Freund von mir letzte Woche in den Orange-Shop gepilgert ist, ewig gewartet hat, um ein gesperrtes HTC Desire auf VVL um 200€ zu kaufen und bei Orange für 1.000 Minuten, 100 SMS und 1GB 44€ im Monat zahlt, wo er das gleiche Handy offen um knapp 500€ kaufen könnte und dafür mit bigbob+Datenpaket um weniger als 13€ GGB im Monat mehr inkludierte Leistung erhält (31€ im Monat mehr, macht auf die MVD mehr als 744€ Mehrkosten, abzüglich der 300€ mehr für's Handy immer noch 444€ zu viel für ein gesperrtes Handy), dann ist das was stinerl01 hier macht ja noch richtig rational.
Matula hat geschrieben:In welchem Shop warst Du? Vielleicht warst Du in einem Franchise-Shop (Betreiber: Privatperson), versuch es einmal in einem "richtigen" tele.ring Shop (Betreiber: T-Mobile Austria)...
Du hast auf jeden Fall recht! Bleib hart, verlang den Shopleiter, usw.!
Nein, war in einem Original tele.ring Shop im Europark/Salzburg.
Azby hat geschrieben:Natürlich ist die Zeit, die man damit verschwendet die 8€ nicht wert.hypkin hat geschrieben:damit ich mich bequeme und in den shop wander müsste man mir schon mehr als 8€ zahlen.
Ich kann aber nachvollziehen, dass es hier "um's Prinzip" geht.
Wenn ich mir auf der anderen Seite anschaue, wie ein Freund von mir letzte Woche in den Orange-Shop gepilgert ist, ewig gewartet hat, um ein gesperrtes HTC Desire auf VVL um 200€ zu kaufen und bei Orange für 1.000 Minuten, 100 SMS und 1GB 44€ im Monat zahlt, wo er das gleiche Handy offen um knapp 500€ kaufen könnte und dafür mit bigbob+Datenpaket um weniger als 13€ GGB im Monat mehr inkludierte Leistung erhält (31€ im Monat mehr, macht auf die MVD mehr als 744€ Mehrkosten, abzüglich der 300€ mehr für's Handy immer noch 444€ zu viel für ein gesperrtes Handy), dann ist das was stinerl01 hier macht ja noch richtig rational.
Danke Azby.
Nochmals: Es geht hier ums Prinzip und nicht um lächerliche € 8,00!
Warum sollte ich das Geld beim Fenster rauswerfen bzw verschenken, wenns anders auch geht?!
Klar, der Aufwand ist enorm und steht nicht dafür, aber ich lass mich auch nicht für dumm verkaufen und schon gar nicht abfertigen

Ich wiederhole mich, muss aber stinerl01 hier in Schutz nehmen. Recht ist Recht und da sollte man sich nicht drüberfahren lassen. Auch wenn es unökonomisch ist. Er darf seinen Vertrag außerordentlich kündigen und das setzt er durch. Ich würde wahrscheinlich auch so handeln, obwohl allein die Zeit, die man damit verbringt wahrscheinlich in keinem Verhältnis steht (von Fahrtkosten etc. ganz abgesehen). Ich finde es aber auch wichtig, dass es Leute gibt, die sich solche Praktiken nicht gefallen lassen. Wenn sich alle diese Vorgehensweise gefallen lassen würden, würde das einfach ein falsches Signal an die Betreiber ausstrahlen, dass sie eh alles machen können, was sie wollen, solange der Streitwert im Einzelfall nur niedrig genug ist.
Deshalb habe ich auch bereits bei den Hotlines meiner jeweiligen Handybetreiber angerufen und falsche Rechnungsbeträge iHv weniger als 50 Cent reklamiert. Einfach weil es für mich wichtiger ist, mir nicht "am Schädel scheißen zu lassen". Die Genugtuung, meine Ansprüche durchgesetzt zu haben sind mir insofern auch etwas wert, von daher muss ich sagen, dass ich aus Prinzipsache hier wohl genauso handeln würde, wenngleich ich wahrscheinlich nicht von Anfang an den Aufwand auf mich genommen hätte, in den Shop zu gehen.
Deshalb habe ich auch bereits bei den Hotlines meiner jeweiligen Handybetreiber angerufen und falsche Rechnungsbeträge iHv weniger als 50 Cent reklamiert. Einfach weil es für mich wichtiger ist, mir nicht "am Schädel scheißen zu lassen". Die Genugtuung, meine Ansprüche durchgesetzt zu haben sind mir insofern auch etwas wert, von daher muss ich sagen, dass ich aus Prinzipsache hier wohl genauso handeln würde, wenngleich ich wahrscheinlich nicht von Anfang an den Aufwand auf mich genommen hätte, in den Shop zu gehen.
Der ist gut!Matula hat geschrieben:Ich würde mir die 8€ auch in jedem Fall auszahlen lassen. Was aber jedenfalls das Geld nicht wert ist, ist die Zeit, die wir dazu verwenden, darüber zu diskutieren, ob es 8€ wert sind, in einen tele.ring Shop zu fahren...

Ich denke auch: Prinzip ist Prinzip und darf nicht von der Höhe des Betrages abhängen ...
Anderenfalls könnte eine Interpretation so lauten: Im Prinzip bin ich nicht bestechlich, aber ...

Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast