Seite 1 von 2

A1 19 GB für 19 EUR - welche hardware

Verfasst: 29.04.2010, 23:15
von Nachteule
trage mich nach meinen grottigen erfahrungen mit WILLI nun mit dem gedanken, den 19 EUR / 19 GB Tarif bei A1 zu nehmen... da werden drei versch. hardwares angeboten. kann jemand die unterschiede erläutern? verstehe ich richtig, dass ich mit dem teureren stick schneller surfen kann=

Verfasst: 30.04.2010, 00:40
von ray81
Theoretisch ja, praktisch jein ... ich sag mal, da der 0,- Euro Stick "nur" 3,6 Mbit hat und der 29,- Euro Stick einer der ganz schnellen Sorte ist, würde ich mir den schnelleren Stick zu 29,- Euro kaufen, weil du damit in neue Technologie investierst und bei dem 0,- Euro Teil in die von gestern. :-)
Es kann durchaus sein, dass A1 über die 3,6 Mbit kommt, wie dauerhaft keine Ahnung, aber ich gehe schwer davon aus, dass in Zukunft mehr möglich sein wird, also meine Empfehlung: USB Stick E182e HSPA+

Nicht erwähnt habe ich jetzt die Karte, aber willste ne Karte, gibts eh nur die und willste keine, ist auch egal ... in der Geschindigkeit liegt sie dazwischen, in der Technologie aber nahe dem 0,- Euro Stick!

Das D in HSDPA bedeutet Download, das U in HSUPA Upload ... bei dem 0,- Euro Stick ist der bei UMTS Geschwindigkeit 384 kbit/s.

Verfasst: 30.04.2010, 01:21
von Azby
Ich würde auch den E182e nehmen. Ich wollte ihn mir schon selbst kaufen, ich hab ihn aber nur bei A1 gefunden - da ich keinen Vertrag brauche, habe ich dann zum E180 gegriffen, mit dem ich auch sehr zufrieden bin.

Verfasst: 30.04.2010, 08:30
von Nachteule
danke für die hilfreichen antworten!

jetzt liegt wohl nur noch an der empfangsstärke.
meine wohnung liegt leider in einer zone, wo A1 nicht besonders mächtig strahlt. und in meiner kleinen abstellkammer qua büro hab ich mit bob am handy ziemlich dürftigen empfang...

Verfasst: 30.04.2010, 08:53
von Stefan
Nachteule hat geschrieben:jetzt liegt wohl nur noch an der empfangsstärke.
Wollte ich nicht schreiben, aber das war meine erste Frage :wink:

Grüße
Stefan

Verfasst: 30.04.2010, 08:59
von Nachteule
ja, irgendwo ist es ein jammer.
das billigprodukt willi war schon am anfang nicht brauchbar - und die nächste relativ attraktive wahl A1 wird wahrscheinlich dahinstottern...

bin ehrlich gesagt ein wenig ratlos...

Verfasst: 30.04.2010, 09:54
von ray81
Schon skurril, hier treiben sich wahrlich viele im Forum herum, die einen besch ... eidenen Emfang bei A1 haben, meinereins eingeschlossen ... tja, das "beste" Netz gibts halt nur, wenns das gibt ... :lol:
@ Nachteule: Festnetz-Internet ginge bei dir nicht?

Verfasst: 30.04.2010, 10:03
von Nachteule
doch, ich hatte hier schon mal nen telekom-austria-anschluss... wahrscheinlich wäre das die bessere wahl.

hab mir soeben auch A1 DSL angesehen, aber das ist spannenderweise an meiner wohnadresse nicht verfügbar. wie kann das sein, wenn ich doch schon mal ein ADSL bei mir hier hatte?

Verfasst: 30.04.2010, 10:26
von Nachteule
nachtrag: hab gerade von der telekom serviceline erfahren, dass DSL an meiner adresse zur zeit nicht verfügbar ist.
jetzt wirds langsam eng...

hat jemand ideen? :(

Verfasst: 30.04.2010, 14:12
von Azby
Haben sie auch gesagt (die bei der Telekom), warum DSL bei dir plötzlich nicht verfügbar sein soll, wenn es denn schon mal verfügbar war? :?:

Verfasst: 30.04.2010, 14:54
von Nachteule
So, es hat sich etwas getan:
Die Bandbreite sei auf max. 3 Mbit beschränkt - aber ADSL ist möglich!
Habe daher nun "Aon Breitband Duo" bestellt.
Außerdem stellte man mir in Aussicht, dass die (glasfaserbasierende) Option "GigaSpeed" innerhalb des laufenden Kalenderjahres österreichweit zur Verfügung stehen soll.

Bin ich froh, dass sich nun doch eine Lösung gefunden hat... *Schweiß von der Stirn wisch*

Verfasst: 30.04.2010, 16:42
von ray81
Azby hat geschrieben:Haben sie auch gesagt (die bei der Telekom), warum DSL bei dir plötzlich nicht verfügbar sein soll, wenn es denn schon mal verfügbar war? :?:
Ich gehe mal davon aus, dass bisher nur mal ein Festnetzanschluss der Telekom bestanden hat, ohne DSL ... ich wußte ja auch nicht, wo er wohnt, als ich nach Festnetzinternet gefragt habe, da sieht man mal wieder, dass es bei Angaben durchaus wichtig sein kann, wo jemand wohnt :wink:

Breitband via Festnetz wird scheints das erste mal an der Adresse nachgefragt, da er wahrscheinlich kaum in Wien wohnt oder in einer anderen "größeren" Stadt, wird nur - wenn - ADSL zur Verfügung stehen ...
... allerdings, wenn die Telekom von max. 3 Mbit/s spricht, würde ich mich auf diesen Wert nicht verlassen :lol: ... bei der Telekom ist alles was min. 192 kbit/s ist - Breitband ... :wink:
... aber was soll's, viel Auswahl gibt's eh nicht ...

Verfasst: 30.04.2010, 17:13
von Nachteule
Ich wohne am Ende der Welt...
aber tatsächlich hatte ich an dieser Adresse vor Jahren schon mal einen ADSL-Anschluss der Telekom - also ganz gewöhnliches Breitband aus der Telefonsteckdose.
Ich erinnere mich aber dunkel, dass mir schon damals gesagt wurde, dass ich an einer Zonengrenze wohne und es unsicher sei, ob es klappen würde. Hat es dann aber doch.

Verfasst: 30.04.2010, 17:29
von ray81
Oben steht's doch eh, dass schon mal ADSL da war, man muss nur lesen können :wink: aber gut, dass es denn doch möglich ist! Hoffe, es sind dann annähernd 3 Mbit/s.

Verfasst: 30.04.2010, 19:40
von Stefan
Nachteule hat geschrieben:Die Bandbreite sei auf max. 3 Mbit beschränkt - aber ADSL ist möglich!
Dann geht es dir ähnlich wie mir: Habe auch 3 MBit/s, aber dafür ist mein Wählamt entbündelt - aber man gewöhnt sich an alles ... :wink:

Aber dafür ist mein A1-Empfang schon bei 4 (teilweise 5) von 5 Strichen (mitten im Zimmer), wo ich anfangs mit 1 Strich permanent Abbrüche hatte.

Grüße
Stefan