e-media testet mobiles Internet - unfair!
Verfasst: 25.04.2010, 17:59
In der jetzigen Ausgabe von e-media (Nr. 8, 23. 4. 2010) wird mobiles Internet getestet.
Unter die Lupe genommen wurden "die sieben großen Provider", also A1, bob, 3, Orange, Telering, t-mobile und Yesss.
Auf Ge Org hat man vergessen.
Folgerichtig wird auch behauptet, das Startguthaben rangiere zwischen 1 GB und 3 GB (bei Ge Org wären es 5 GB), das Starterpaket koste zwischen ca. 50 und ca. 60 Euro (bei Ge Org ca. 40 Euro)
Beim Tarifvergleich wird geschrieben, dass Bob 4 Euro je GB kostet, bei Yesss steht in der Tabelle 20 Euro je GB. Dass Yess eine Option anbietet, bei der der GB 10 Euro kostet (und dann nur einen Monat gültig ist), sowie wie Bob eine Vertragsoption anbietet, bei der das GB ebenfalls nur 4 Euro kostet (bei Bob gibt es byte-genaue Abrechnung, ist das bei yesss auch so?), wurde ebenfalls übersehen. Ein GB koste, so e-media, durchschnittlich etwa 20 Euro, wobei hier das Wort "Durchschnitt" wohl kaum passt - der GB kostet meistens 20 Euro, bei A1 13,33 Euro, bei Yesss Poweroption 10 Euro (allerdings nur 1 Monat gültig), bei Ge Org 10 Euro (12 Monate gültig).
Man surfe deutlich günstiger mit Vertragstarifen, müsse dafür aber eine 24-monatige Vertragsbindung in Kauf nehmen. Der in der Tabelle für Durchschnitts-User angegebene günstigste Tarif ist dann der von Telering - dass Ge Org 6 GB ebenfalls für 9 Euro anbietet, aber mit nur 6 Monaten Vertagsbindung (dafür ohne Option Nonstop wie bei Telering, bei der man für Aufpreis von 3 Euro/Monat unbegrenzt mit 128kbps weitersurfen kann - durch die es einem nicht passieren kann, dass man durch versehentliche Überschreitung in die Kostenfalle gerät) - auch das wurde wegen der Nichtberücksichtigung von Ge Org übersehen.
Es wird zwar erwähnt, dass Orange und T-Mobile Modelle anböten, bei der bei Überschreitung nur die Geschwindigkeit gedrosselt wird - allerdings sieht man dann in der Tarifübersicht nur den T-Mobile Surf Unlimited Safe und den 15 GB-Tarif von Orange als Beispiel. Das Paket von Telering wird nicht erwähnt.
Es wird davon geredet, dass man "sieben Top-Mobilfunker" unter die Lupe genommen hätte, das heißt, dass man nur auf einen vergessen hat.
Unter die Lupe genommen wurden "die sieben großen Provider", also A1, bob, 3, Orange, Telering, t-mobile und Yesss.
Auf Ge Org hat man vergessen.
Folgerichtig wird auch behauptet, das Startguthaben rangiere zwischen 1 GB und 3 GB (bei Ge Org wären es 5 GB), das Starterpaket koste zwischen ca. 50 und ca. 60 Euro (bei Ge Org ca. 40 Euro)
Beim Tarifvergleich wird geschrieben, dass Bob 4 Euro je GB kostet, bei Yesss steht in der Tabelle 20 Euro je GB. Dass Yess eine Option anbietet, bei der der GB 10 Euro kostet (und dann nur einen Monat gültig ist), sowie wie Bob eine Vertragsoption anbietet, bei der das GB ebenfalls nur 4 Euro kostet (bei Bob gibt es byte-genaue Abrechnung, ist das bei yesss auch so?), wurde ebenfalls übersehen. Ein GB koste, so e-media, durchschnittlich etwa 20 Euro, wobei hier das Wort "Durchschnitt" wohl kaum passt - der GB kostet meistens 20 Euro, bei A1 13,33 Euro, bei Yesss Poweroption 10 Euro (allerdings nur 1 Monat gültig), bei Ge Org 10 Euro (12 Monate gültig).
Man surfe deutlich günstiger mit Vertragstarifen, müsse dafür aber eine 24-monatige Vertragsbindung in Kauf nehmen. Der in der Tabelle für Durchschnitts-User angegebene günstigste Tarif ist dann der von Telering - dass Ge Org 6 GB ebenfalls für 9 Euro anbietet, aber mit nur 6 Monaten Vertagsbindung (dafür ohne Option Nonstop wie bei Telering, bei der man für Aufpreis von 3 Euro/Monat unbegrenzt mit 128kbps weitersurfen kann - durch die es einem nicht passieren kann, dass man durch versehentliche Überschreitung in die Kostenfalle gerät) - auch das wurde wegen der Nichtberücksichtigung von Ge Org übersehen.
Es wird zwar erwähnt, dass Orange und T-Mobile Modelle anböten, bei der bei Überschreitung nur die Geschwindigkeit gedrosselt wird - allerdings sieht man dann in der Tarifübersicht nur den T-Mobile Surf Unlimited Safe und den 15 GB-Tarif von Orange als Beispiel. Das Paket von Telering wird nicht erwähnt.
Es wird davon geredet, dass man "sieben Top-Mobilfunker" unter die Lupe genommen hätte, das heißt, dass man nur auf einen vergessen hat.