Seite 1 von 2
Mobiles Breitband-Internet im Test
Verfasst: 25.03.2010, 19:24
von Christian3000
Die Mobilfunker wurden auf die Geschwindigkeit getestet.
Der Test ergab das die versprochene Leistung (in der Werbung) gar nicht erreicht wird.
aber seht selber
http://derstandard.at/1269448154644/Mob ... -und-teuer
Lg Chris
Verfasst: 25.03.2010, 20:27
von Stefan
Und was ist da nun die "Neuigkeit"!?!?
Aber schön, dass auch inzwischen der Standard auf "Täglich Alles"-Niveau [Anm.: Kennt ihr das überhaupt noch? - ausgenommen Gerhard] gelandet ist.
Keine einzigen Werte wurden angegeben. Und 1/3 von HSDPA+ (= 8 MBit) wären schon Wahnsinn!
Daneben könnte erwähnt werden, dass die TA "Breitband" mit min. 256/54 KBit definiert.
Das Gefühl des "subjektiv langsameres" Internet wegen höheren PING-Zeiten wurde auch großzügig ausgelassen...
Naja...
Grüße
Stefan
Verfasst: 25.03.2010, 21:02
von yesss0681
Stefan hat geschrieben:Keine einzigen Werte wurden angegeben.
Kann ich so nicht im Raum stehen lassen:
http://images.derstandard.at/2010/03/25 ... 330978.jpg (Qulle: VKI, und nicht Krone oder Trottel Times)
Verfasst: 25.03.2010, 21:22
von Stefan
yesss0681 hat geschrieben:Stefan hat geschrieben:Keine einzigen Werte wurden angegeben.
Kann ich so nicht im Raum stehen lassen: ... [image]
Zugegeben, die Graphik habe ich übersehen - diesen Punkt relativiere ich.
An dem, dass der Artikel "reißerisch" formuliert ist, ändert es aber nichts ...
yesss0681 hat geschrieben:(Qulle: VKI, und nicht Krone oder Trottel Times)
Wenn du mir jetzt noch sagst, wo da der Unterschied ist!?!?
Und nur zum Nachdenken: Alleine die Tatsache, dass es in Ö nur mehr 4 Netze gibt und bei "10 Anbietern" 10 unterschiedliche Testergebnisse herausgekommen sind, lässt schon einmal schwer an der Seriosität der VKI-"Studie" zweifeln - objektiv kann es nur 4 (Mittel-)Werte geben ...
Aber der VKI gehört genauso in die österr. TK-Landschaft wie das "Heitere Bezirksgericht" in die Korne.
Grüße
Stefan
Verfasst: 25.03.2010, 21:31
von Christian3000
Die frage ist sowiso generell mit solchen Test wie genau können sie wircklich sein ? Besonders wenn der Masten bei jedem wo anders steht.
Orange bezweifelt Ergebnis
Verfasst: 25.03.2010, 21:34
von Christian3000
A1 erfreut
http://derstandard.at/1269448204876/Ora ... t-Ergebnis
Naja das Orange nicht das beste Netz hat das war wohl schon immer klar.
super information für kunden
Verfasst: 26.03.2010, 10:15
von schonewig
ich finde der konsument hat im sinn von konsumenten getestet und nicht für comuterfreaks
Re: super information für kunden
Verfasst: 26.03.2010, 11:12
von brus
schonewig hat geschrieben:ich finde der konsument hat im sinn von konsumenten getestet und nicht für comuterfreaks
Wo ist da bitte der Unterschied?
Re: super information für kunden
Verfasst: 26.03.2010, 14:47
von Stefan
schonewig hat geschrieben:ich finde der konsument hat im sinn von konsumenten getestet und nicht für comuterfreaks
Das ist eine gute Aussage!
Ich übersetze mal:
Ich mache eine Studie im Sinne der Praktikabilität, nicht im Sinne des wissenschaftlichen Anspruches --- was da wohl ein Prof. dazu sagen würde...
Grüße
Stefan
Verfasst: 26.03.2010, 20:35
von Azby
Neuigkeit ist das wahrlich keine.
In Bezug auf die über das A1-Netz laufende Produkte (und auch die Ergebnisse von 3) finde ich persönlich in Bezug zur angeblich beworbenen Bandbreite gar nicht so schlimm. Diese Bandbreiten sind ja als Maximalbandbreiten angegeben. Dass diese zu 100% allein schon wegen dem Overhead nicht erreicht werden können ist schon mal klar. Hinzu kommen nicht 100% idealer Netzempfang, nicht zu 100% freie Ressourcen und die Tatsache, dass es sich um Durchschnittswerte handelt, wo nunmal ein paar einzelne Ergebnisse dabei sind, die den Durchschnitt nach unten ziehen. In diesem Zusammenhang finde ich die bei A1 erreichten 80% der "beworbenen" Bandbreite ja richtig gut.
Nicht desto trotz bleibt es so: Die Bandbreite allein bringt dir besonders beim für die meisten Leute wichtigsten Thema - dem alltäglichen Surfen - nichts. Da kommen noch wesentliche Unterschiede im Bezug auf die Ping-Zeiten, Konstanz der Bandbreite und Verbindungsstabilität hinzu. Dass hier immer nur auf einzelne Zahlen (Bandbreite) gesetzt wird, zeigt eigentlich schon, dass diese "Studie" nur reißerisch sein kann und keinen wesentlichen Vergleichsgehalt hat. Davon abgesehen kommt es auch auf den lokalen Ausbaustatus an, wie gut die Verbindung nun wahrlich ist... Aber wem sag ich das eigentlich?
Verfasst: 09.04.2010, 18:39
von AluFranz
Stefan hat geschrieben:
Aber schön, dass auch inzwischen der Standard auf "Täglich Alles"-Niveau [Anm.: Kennt ihr das überhaupt noch? - ausgenommen Gerhard] gelandet ist.
Abgelöst durch ÖSTERREICH

Verfasst: 09.04.2010, 19:49
von Stefan
AluFranz hat geschrieben:Stefan hat geschrieben:
"Täglich Alles"
Abgelöst durch ÖSTERREICH

Jetzt, wo du es sagst, erinnere ich mich wieder daran - aber beim Preis haben sie keine "Ablöse" gemacht.
Aber ich lese Printmedien nur mehr im Flugzeug, wenn überhaupt --- Ausnahme das "heitere Bezirksgericht" in der Krone bei den Schwiegereltern...
Grüße
Stefan
Verfasst: 10.04.2010, 01:50
von Matula
Auch ich erinnere mich noch an täglich Alles (gehörte zur "ganzen Woche"). Kostete am Anfang 3 Schilling und wurde im August 2000 eingestellt. Die ZIB titelte "Alles aus", der täglich Alles-Verantwortliche meinte dazu: "Wir hören nicht auf, wir wechseln nur das Medium."
täglich Alles existierte daraufhin noch einige Monate als
www.taonline.at, wurde dann aber tatsächlich komplett eingestellt.
Verfasst: 11.04.2010, 15:11
von Nachteule
schad um die "täglich alles":
war im gleichen praktischen format wie die krone (der kampf mit auseinanderfallenden großformaten ist mir ein gräuel) und noch dazu in farbe.

...
Verfasst: 11.04.2010, 23:02
von sweber
Sinngemäß aus dem aktuelle e-Media ... besuchen Sie England - bis zu 365 Sonnentage im Jahr
