Seite 1 von 1

Bitte um euren Rat bezüglich USB-Sticks

Verfasst: 12.03.2010, 10:34
von MikeD
Bin dabei, mir mobiles Internet für unterwegs und für den Urlaub zuzulegen, habe aber keine Ahnung, auf was ich bei den Modems achten sollte. Möchte mir den 3 GB-Tarif von drei nehmen. Hier stehen folgende Modems zur Auswahl, die Huaweis kosten nur 3,-

Huawei E221: GPRS, EDGE, kein 3.6 Mbit/s HSDPA, aber dafür 7,2 Mbit/S HSDPA, HSUPA

Huawei E1550: 3.6 Mbit/s HSDPA, sonst nichts

ZTE MF 636 (kostet 49,-): 7,2 Mbit/S HSDPA, HSUPA

Kann mir jemand bitte sagen, was hier wichtig ist? Ich bin auch manchmal in eher entlegenen Gebieten unterwegs.
Wäre sehr dankbar für eure Hilfe!
Mike

Verfasst: 12.03.2010, 18:30
von jxj
Ich würde eher zu Huawei greifen. Die sind länger am Markt und geben zumindest Updates raus.

Bei ZTE habe ich MF635, und bis heute noch kein offizieller Update für Windows 7. Zumindest handelt es sich hier um ein Stick, und braucht kein USB-Kabel wie bei MF635.

Verfasst: 12.03.2010, 21:17
von MikeD
Danke jxj! Welcher der beiden Huaweis würdest du besser finden? Braucht man z.B. EDGE, und macht es einen Unterschied, ob der Modem (laut Angaben) entweder nur mit 3,6 (E1550) oder nur 7,2 Mbit/s (E1221) läuft??

Verfasst: 12.03.2010, 21:55
von eigs
Der Stick ist natürlich abwärtskompatibel.
Es gibt keinen der mit 7,2 Mbit/s aber nicht mit 3,6 Mbit/s umgehen kann.

Der E1221 ist zukunftssicherer.

Verfasst: 12.03.2010, 22:19
von MikeD
Vielen Dank für deine Antwort eigs, jetzt kenne ich mich aus!

Verfasst: 12.03.2010, 23:48
von Azby
Allein schon wegen der HSUPA-fähigkeit würde ich den E1221 vorziehen. Das ermöglicht dir, lokale HSUPA-Verfügbarkeit vorausgesetzt, eine höhere Uploadbandbreite und niedrigere Responsezeiten.

Verfasst: 18.03.2010, 10:15
von MikeD
Danke für den Tipp Azby!

Verfasst: 19.03.2010, 15:40
von Gonger
Ich habe mittlerweile zahlreiche Sticks und keine Unterschiede in der Qualität festellen können. Wenn ich die Wahl hätte würde ich mich immer für einen Stick entscheiden, der Übertragungsraten von bis zu 7,2 Mbit/s unterstützt, auch wenn das noch nicht in allen Netzen möglich ist.

Verfasst: 20.03.2010, 11:24
von Azby
Gonger hat geschrieben:Ich habe mittlerweile zahlreiche Sticks und keine Unterschiede in der Qualität festellen können. Wenn ich die Wahl hätte würde ich mich immer für einen Stick entscheiden, der Übertragungsraten von bis zu 7,2 Mbit/s unterstützt, auch wenn das noch nicht in allen Netzen möglich ist.
"Möglich" vom technischen Standpunkt her ist es schon - praktisch ist es deshalb nicht möglich, weil die 7,2 Mbit/s Idealwerte sind, die du im Labor erreichen kannst. In der Praxis teilen sich mehrere Leute das Netz, und es herrschen auch sonst idR keine Idealbedingungen. Deshalb kann man sich froh schätzen, wenn man es auf 4 Mbit/s schafft.