Seite 1 von 3
Preisschlacht vorbei?
Verfasst: 17.01.2010, 19:09
von matrox
habe wir bei den internetpreisen bei den kabelgebundenen varianten wie aon adsl, xdsl u dgl. eine talsohle erreicht? die 19,90 scheinen eine magische grenze zu sein. man bekommt vielleicht mit der zeit eine höhere bandbreite oder sonstige goodies, aber die preise sinken kaum...
ich habe seit ca. 2 jahren tele2 xdsl um 19,90 / monat (8 mbit, unlimited)
interessantere neue angebote gibt es nicht. selbst aktuelle tele2 angebote sind teurer.
viele würden sicher mit z.b. mit einer 2 mbit flat auskommen. preis z.b. 9,90 / monat. meinetwegen auch drosselung auf 512kbit nach verbrauch von 10gb. sowas scheint nicht in sicht zu sein.
Re: Preisschlacht vorbei?
Verfasst: 18.01.2010, 18:55
von klio
matrox hat geschrieben:interessantere neue angebote gibt es nicht. selbst aktuelle tele2 angebote sind teurer.
hab das leider auch schon festgestellt.
es gibt seit vielen monaten kein wirklich attraktives neues angebot, das mich zu einem wechsel bewegen könnte. nur um ein paar euros zu sparen, lohnt sich der aufwand eines providerwechsels nicht. scheinbar ist der wettbewerb bei den kabelgebundenen varianten tatsächlich eingeschlafen. tele2 wirbt großartig mit halber grundgebühr und im kleingedruckten steht dann, dass es nur für die ersten 6 monate gilt und zusätzlich noch 18 monate mindestvertragsdauer besteht

. das nenn ich einen "tollen" kundenservice.
Verfasst: 18.01.2010, 19:28
von Azby
Ich nehme mal an, dass ein Tiefpunkt erreicht ist. Irgendwie muss sich der Internetanschluss für den Betreiber auch rechnen. Neben zusätzlich anfallendem Traffic pro zusätzlichem Kunden (inkl. dem "Risiko", dass es sich um einen Heavyuser handelt) kommen zusätzliche Kosten für die Bereitstellung des Modems, Kundenservice, Rechnungslegung etc.
Für die Alternativprovider fällt noch die Leitungsmiete an, 20% sind Steuer, bleibt also ohnehin nur eine geringe Marge. Die Telekom spart sich die Leitungsmiete, muss die Leitungen dafür aber auch selbst instandhalten (wobei ich doch annehme, dass die Leitungsmieten höher sind, als der tatsächliche Instandhaltungs- und Instandsetzungsaufwand pro Kunde.
Bei den mobilen Betreibern gibt's zwar günstigere Preise, aber auch (tendenziell) niedrigere Bandbreiten (bis auf Ausnahmen, wo Kunden 4km vom Wählamt entfernt wohnen), instabilere Leitungen, höhere Pings und kein unlimitiertes Datenvolumen.
Angebote wie die Superkombi, wo um 5€ Aufpreis (also gesamt 25€) noch Kabelfernsehen dabei sind, setzen dem eigentlich noch die Krone auf. Wenn ich bedenke, dass chello classic mit 8 Mbit/s und stinknormalem Analogfernsehen (~40 Sender) vor etwas mehr als 2 Jahren mehr als 60€ gekostet hat und man sich bei Überschreiten eines gewissen Datenvolumens mit Fair-Use-Verwarnungen herumschlagen musste, sind wir mittlerweile sehr gut bedient, auch wenn ein weiteres Absinken der Preise in letzter Zeit nicht beobachtbar ist - das wundert mich aber auch nicht sehr. Irgendwann ist schließlich ein Tiefpunkt erreicht. Gratis oder gar um eine negative Grundgebühr werden die Betreiber ihre Produkte schließlich nicht (lang) anbieten können.
Verfasst: 20.01.2010, 08:13
von Matula
Was ist eigentlich, wenn man schon seit 2-3 Jahren so ein "19,90-Internet" hat? Wird dann automatisch die Geschwindigkeit erhöht oder behält man die (damals noch üblichen) 2 mBit so lange bis man sich aufregt?
Verfasst: 20.01.2010, 12:30
von Pete
Ich glalube auch, dass mit 19,90 eine Marke erreicht ist, die man kaum mehr unterschreiten kann, weil bei 5€ Preisvorteil wechselt niemand und mehr ist wohl kaum wirtschaftlich machbar.
Worauf ich eigentlich warte ist, dass man das Internet mit einer Telefonflatrate im Festnetz verknüpft und dieses Feld nicht mehr ausschließlich den Mobilanbietern überlässt.
Verfasst: 20.01.2010, 19:02
von klio
Pete hat geschrieben:Worauf ich eigentlich warte ist, dass man das Internet mit einer Telefonflatrate im Festnetz verknüpft und dieses Feld nicht mehr ausschließlich den Mobilanbietern überlässt.
gibts eh schon länger, zumindest die gratistelefonie ins festnetz (nicht in die mobilnetze), zb.
http://www.tele2.at/volles-rohr-xl/priv ... hr-xl.html
Verfasst: 20.01.2010, 20:56
von eigs
Matula hat geschrieben:Was ist eigentlich, wenn man schon seit 2-3 Jahren so ein "19,90-Internet" hat?
Man behält die 2 Mbit/s bis das man anruft und es umstellen lässt auf 8 Mbit/s.
Eine Wechselgebühr zahlt man nicht und der Preis bleibt auch gleich (19,90€) wenn man vorher auch 19,90€ zahlen hat müssen. Allerdings ist das kein offizielles Angebot sondern man muss gezielt danach fragen.
Verfasst: 20.01.2010, 22:16
von Azby
@eigs: Gut zu wissen.
Dann müsste das also auch mit einem "ersten Kombipaket" gehen, das für Bestandskunden 26,90€ (ge)kostet (hat). Eine Bekannte von mir hat dieses nämlich noch, möchte aber 8 Mbit/s haben, jedoch nicht die 35€ für das neue "Bestandskundenkombipaket" zahlen. Wenn man also gezielt danach fragt, müsste eine Umstellung auf 8 Mbit/s bei weiterhin 26,90€ Grundgebühr möglich sein!?
Verfasst: 21.01.2010, 16:04
von eigs
Sollte eigentlich möglich sein.
Früher ließen sie einen nicht um den Gleichen Preis umsteigen. Aber anrufen und fragen zahlt sich aus, schlechteres als eine Ablehnung kann man nicht bekommen.
Natürlich beruht das alles nur auf Erfahrungen da es kein offizielles Angebot ist. Versprechen kann ich es dir also nicht das es klappt.
Verfasst: 21.01.2010, 16:06
von Azby
Schon klar.
Ich bin nur bisher davon ausgegangen, dass man maximal die 80€ Tarifwechselgebühr wegargumentieren kann, nicht aber den Standardpreis von in dem Fall 35€ für die 8 Mbit/s.
Verfasst: 21.01.2010, 16:30
von Pete
eigs hat geschrieben:
Man behält die 2 Mbit/s bis das man anruft und es umstellen lässt auf 8 Mbit/s.
Ich habe das gerade versucht, mir ist das nicht gelungen. Was hattest du für Argumente?
Verfasst: 21.01.2010, 19:20
von eigs
Mein Argument war die anderen Provider bieten es auch um ca. den selben Preis an.
Konkret dachte ich an das ADSL Privat 8192 von comteam die auch TA Reseller sind.
Verfasst: 21.01.2010, 21:03
von Azby
Ist an sich kein schlechtes Argument. Zwar kommst du mit TA-GGB und 4,90€ auf 20,88€, hast dann aber auch genau die gleiche Leistung wie beim neuen Kombipaket inkl. TA-Papierrechnung.
Verfasst: 21.01.2010, 23:08
von Pete
eigs hat geschrieben:Mein Argument war die anderen Provider bieten es auch um ca. den selben Preis an.
Konkret dachte ich an das ADSL Privat 8192 von comteam die auch TA Reseller sind.
Das werde ich auch mal probieren.
Wäre es eine Alternative, wenn ich Telefon und Internet abmelde und gleichzeitig auf den Namen meiner Frau wieder anmelde?
.........oder müsste ich dann diverse Einmalgebühren bezahlen bzw. kann ich meine Rufnummer mitnehmen?