Seite 1 von 1

zu geringe Ruftonlautstärke Siemens S 55

Verfasst: 01.12.2003, 14:51
von gerli
Folgendes Problem: Habe seit 3 Wochen ein neues Handy, ein Siemens S55 - LEIDER. Denn die polyphonen Ruftöne sind ja ganz cool, aber eben viel zu LEISE, selbst wenn ich auf Maximum stelle und Vibration dazu nehme. Ich höre es kaum, wenn es in meiner Handtasche ist, nicht, wenn ich mal eben aus dem Zimmer gehe oder wenn ich mich gerade mit wem unterhalte oder gerade wo Musik läuft. In den vergangenen 3 Wochen sind mir daher schon 80 % aller Anrufe entgangen. Beim Handy-Shop bekam ich die Auskunft, dass sei eben so. Polyphonie gehe auf Kosten von Dezibel. Ich kann das Handy aber nicht dauernd auf der Haut tragen oder per Leukoplast zum Ohr kleben. Weiß jemand zufällig einen Trick, z.B. einen externen Ruftonverstärker für zu Hause in der Wohnung? Wenn es keine Lösung gibt, fürchte ich muss ich wieder ein neues Gerät kaufen, aber es gibt ja nur mehr polyphone... :(

Verfasst: 01.12.2003, 16:02
von Matula
Hab leider keinen Tip für Dich, an Deiner Stelle würde ich mich aber an Siemens wenden.

Hier der Link zum Kontaktformular für Siemens Handy-Support:
http://www.my-siemens.at/kontakt/

Re: zu geringe Ruftonlautstärke Siemens S 55

Verfasst: 01.12.2003, 16:20
von brus
gerli hat geschrieben: Die polyphonen Ruftöne sind ja ganz cool, aber eben viel zu LEISE, selbst wenn ich auf Maximum stelle und Vibration dazu nehme(
Sorry, das selbe Problem habe ich mit meinen C55, das ich auch in dem Glauben kaufte, daß es lauter als mein Ericsson T39 sei.
Ich trage mein Handy deswegen am Gürtel, damit ich auch die Vibration spüre. Wenn ich mit dem Rad fahre, trage ich es um den Hals. Ist alles nicht optimal, aber wirksam. Versuche auch den lautesten Rufton auszuwählen.

Verfasst: 02.12.2003, 11:05
von Cruchot
Also mir hauts die Ohren um die Ohren wenn mein Siemens S55 läutet... keine ahnung warum bei euch nicht...
muss mir immer die orhen zuhalten bevor ich abhebe :lol:

Re: zu geringe Ruftonlautstärke Siemens S 55

Verfasst: 02.12.2003, 11:39
von brus
gerli hat geschrieben:Ich kann das Handy aber nicht dauernd auf der Haut tragen oder per Leukoplast zum Ohr kleben. Weiß jemand zufällig einen Trick
Eine sehr wirksame, aber nicht schöne oder bequeme Methode, die auch mehr für das Auto gedacht ist, fällt mir ein. Verwende einen Headset, oder besser ein Bluetooth Headset und stelle dein Handy auf automatischen Empfang. Da hörst du es sicher, auch bei lauter Musik. Ich weiß, es ist nur eine Krücke, aber ohne diese kommt man manchmal nicht von der Stelle.

Re: zu geringe Ruftonlautstärke Siemens S 55

Verfasst: 02.12.2003, 13:45
von Gast
gerli hat geschrieben:Folgendes Problem: Habe seit 3 Wochen ein neues Handy, ein Siemens S55 - LEIDER. Denn die polyphonen Ruftöne sind ja ganz cool, aber eben viel zu LEISE, selbst wenn ich auf Maximum stelle und Vibration dazu nehme. Ich höre es kaum, wenn es in meiner Handtasche ist, nicht, wenn ich mal eben aus dem Zimmer gehe oder wenn ich mich gerade mit wem unterhalte oder gerade wo Musik läuft. In den vergangenen 3 Wochen sind mir daher schon 80 % aller Anrufe entgangen. Beim Handy-Shop bekam ich die Auskunft, dass sei eben so. Polyphonie gehe auf Kosten von Dezibel. Ich kann das Handy aber nicht dauernd auf der Haut tragen oder per Leukoplast zum Ohr kleben. Weiß jemand zufällig einen Trick, z.B. einen externen Ruftonverstärker für zu Hause in der Wohnung? Wenn es keine Lösung gibt, fürchte ich muss ich wieder ein neues Gerät kaufen, aber es gibt ja nur mehr polyphone... :(

versuch mal einen anderen klingelton runterzuladen, villeicht gibt es welche die lauter sind ?

Vivracall für S55

Verfasst: 02.12.2003, 22:10
von brus
Hallo Gerli,
ich leide schon an Gedächtnisverlust, aber mir ist erst jetzt eine annehmbare Lösung für dein Problem eingefallen, welche ich auch schon verwendet hatte.
Es gibt in diversen Handyshops, oder bei Conrad, Vibracalls, die entweder als Armband (auch in Kombination mit Armbanduhr) getragen werden können.
Nachteil: die Reichweite ist ca 1 m, also muß das Handy auch im Wohnbereich mitgetragen werden. Dann reagieren diese Dinger öfter als Anrufe kommen (wenn andere Handys im Bereich des Vibracalls läuten, oder auch, wenn dein eigenes Handy kurz eine Verbindung zum Sender aufnimmt).

Verfasst: 09.12.2003, 12:04
von dunkenmclaod
das it dem hatset ist schon einen gute idee

Verfasst: 16.12.2003, 00:53
von Mr.Dailer
ich habe eines von plantronics ,bin da sehr zufrieden,bekommt man beim deutschen ebay ca 40 % billiger als der reguläre marktpreis,habe 70€ bezahlt sonst kostet es 129

zur Tonlautstärke mus ich sagen,das Gute alte Nokia 6150 ist da immer noch mein Favorit:)

Verfasst: 16.12.2003, 07:08
von dunkenmclaod
aber der nachteil ist bei diesem handy das das display schneller ausläust als bei den andern nokias