telering Data Roaming Widerspruch
Moderatoren: Matula, jxj, brus
telering Data Roaming Widerspruch
Hallo!
Ich bekam heute (im Ausland) eine Willkommens-SMS von telering, in der neben den Minutenpreisen (habe das Roamingpaket) auch stand, dass innerhalb der EU 20Cent/100KB Daten anfallen. Das ist der Preis, der auch bei T-Mobile auf der Homepage ersichtlich ist, auf der telering Seite sind jedoch 80 Cent/100KB vermerkt: http://telering.at/Content.Node2/servic ... e_data.php
Wem ist jetzt zu glauben, welche Angabe stimmt?
Danke!
Ich bekam heute (im Ausland) eine Willkommens-SMS von telering, in der neben den Minutenpreisen (habe das Roamingpaket) auch stand, dass innerhalb der EU 20Cent/100KB Daten anfallen. Das ist der Preis, der auch bei T-Mobile auf der Homepage ersichtlich ist, auf der telering Seite sind jedoch 80 Cent/100KB vermerkt: http://telering.at/Content.Node2/servic ... e_data.php
Wem ist jetzt zu glauben, welche Angabe stimmt?
Danke!
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 747
- Registriert: 07.05.2006, 12:19
- Wohnort: Wien
@bondiko
Daher solltest du die SMS tunlichst auch nicht löschen, um ggf. eine fehlerhafte Abrechnung reklamieren zu können.
Allerdings sind sowohl € 0,20 als auch € 0,80 pro 100 kB(!) jenseits von Gut und Böse und für Normalkunden völlig unbrauchbar.
Da sind - wenn man im Ausland schon auf das Internet nicht verzichten kann/will - nationale und auch internationale Datenkarten weit billiger.
In Zweifel gelten die in der SMS angegebenen Daten.Wem ist jetzt zu glauben, welche Angabe stimmt?
Daher solltest du die SMS tunlichst auch nicht löschen, um ggf. eine fehlerhafte Abrechnung reklamieren zu können.
Allerdings sind sowohl € 0,20 als auch € 0,80 pro 100 kB(!) jenseits von Gut und Böse und für Normalkunden völlig unbrauchbar.
Da sind - wenn man im Ausland schon auf das Internet nicht verzichten kann/will - nationale und auch internationale Datenkarten weit billiger.
Ein Freund von mir in Italien (mit Orange), der dachte, sein Datenpaket zählt dort auch. --> 400€ Handyrechnung.Boy2006 hat geschrieben:Wer ist so dumm sund surft im Ausland mehr als nur paar MB mit einer Österreichischen Karte ?
Das Problem ist, dass es viele Leute wie ihn gibt, die es einfach nicht besser wissen. Man kann zwar sagen selbst schuld (hab ich ihm auch gesagt), aber das ändert nichts daran, dass die Leute das Internet dann auch im Ausland exzessiv nutzen.
Ja wenn sie einfach die Verträge nicht lesen die sie unterschreiben...Das Problem ist, dass es viele Leute wie ihn gibt, die es einfach nicht besser wissen. Man kann zwar sagen selbst schuld (hab ich ihm auch gesagt), aber das ändert nichts daran, dass die Leute das Internet dann auch im Ausland exzessiv nutzen.
Wobei auf dem Blatt, das du unterschreibst, nichts von den Roamingtarifen steht. Die müsstest du schon separat nachlesen.Boy2006 hat geschrieben:Ja wenn sie einfach die Verträge nicht lesen die sie unterschreiben...
Aber es stimmt natürlich, dass die Leute die Verträge recht kurzsichtig unterschreiben. Auf der anderen Seite führt ohnehin kein Weg daran vorbei, einen Vertrag mit einen der Betreiber zu schließen. Die Bedingungen sind bei keinem Betreiber "superoptimal" für den Kunden.
Das Paket hat er meines Wissens telefonisch angemeldet.
Natürlich muss einem klar sein, dass es nur im Inland gilt. Das ergibt sich eigentlich eh logisch aus der Tatsache, dass auch inkludierte Telefonieminuten immer nur im Heimatnetz gelten.
Aber selbst wenn die Leute sich den Vertrag durchlesen, denken sie teilweise wahrscheinlich gar nicht daran. Das kann man den Betreibern nicht vorwerfen. Die Leute gehen diesbezüglich einfach zu sorgenfrei mit ihren Handyverträgen um. Aber die Strafe folgt mit der nächsten Handyrechnung. Spätestens wenn die ins Haus flattert, weiß der Kunde, was er falsch gemacht hat und überlegt sich's beim nächsten Mal. Schade ist nur, dass einige Leute erst dieses unnötige Lehrgeld zahlen müssen, bevor sie drauf kommen, wie's läuft. Einfacher wär's, wenn man sich mit dem Gedanken schon vor dem Urlaub auseinander setzt und vorher in Erfahrung bringt, ob es Unterschiede gibt und wie die Unterschiede genau ausschauen.
Natürlich muss einem klar sein, dass es nur im Inland gilt. Das ergibt sich eigentlich eh logisch aus der Tatsache, dass auch inkludierte Telefonieminuten immer nur im Heimatnetz gelten.
Aber selbst wenn die Leute sich den Vertrag durchlesen, denken sie teilweise wahrscheinlich gar nicht daran. Das kann man den Betreibern nicht vorwerfen. Die Leute gehen diesbezüglich einfach zu sorgenfrei mit ihren Handyverträgen um. Aber die Strafe folgt mit der nächsten Handyrechnung. Spätestens wenn die ins Haus flattert, weiß der Kunde, was er falsch gemacht hat und überlegt sich's beim nächsten Mal. Schade ist nur, dass einige Leute erst dieses unnötige Lehrgeld zahlen müssen, bevor sie drauf kommen, wie's läuft. Einfacher wär's, wenn man sich mit dem Gedanken schon vor dem Urlaub auseinander setzt und vorher in Erfahrung bringt, ob es Unterschiede gibt und wie die Unterschiede genau ausschauen.
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 747
- Registriert: 07.05.2006, 12:19
- Wohnort: Wien
@Azby
Es soll lt. Medienberichten auch DAU-User geben, die auf mehrere € 10.000,-- (Der Spitzenreiter hatte über € 40.000,--) Datenroaminggebühren gekommen sind.
Offenbar sind diese DAUs zugleich auch gehirnamputierte Analphabeten, denn das Mindeste ist wohl, daß man sich VOR der Nutzung über die Kosten (und mögliche Alternativen) informiert.
Und daß etwaige Inklusivpakete (bis auf "3" in deren Tochternetzen) nur im Inland gelten, sollte nach ~20 Jahren Mobilfunk auch jedem bekannt sein.
Genauso die Tatsache, daß Roaming mit der Heimat-SIM-Karte zwar der bequemste, aber auch der teuerste Weg ist, mobil zu telefonieren.
Trotz EU-Regulierung ist Roaming teuer (EU) bis sündteuer (außerhalb), das bisher noch unregulierte Datenroaming hingegen weiterhin für Normalsterbliche unleistbar bzw. bei mehr als nur geringfügister Nutzung im Umfang weniger MBs existenzgefährdend. (außer vielleicht für KHG, Rothschild & Konsorten)
Früher hat man im Ausland auch ohne Handy existieren können und heute glauben (zu) viele, im Urlaub übers Handy die gleiche Internetnutzung wie daheim am PC haben zu müssen und wundern sich dann, wenn die Rechnungsbombe einschlägt.
Zu viele überlassen offenbar das Denken den Pferden, weil diese bekanntlich einen größeren Schädel haben, und handeln nach dem Motto: Ich will alles und sofort; über Sinn und Kosten mache ich mir erst mal gar keine Gedanken.
Den Katzenjammer danach haben sich diese Leute aber selbst zuzuschreiben.
Da hat dein Freund ja noch Glück gehabt.Ein Freund von mir in Italien (mit Orange), der dachte, sein Datenpaket zählt dort auch. --> 400€ Handyrechnung.
Das Problem ist, dass es viele Leute wie ihn gibt, die es einfach nicht besser wissen. Man kann zwar sagen selbst schuld (hab ich ihm auch gesagt), aber das ändert nichts daran, dass die Leute das Internet dann auch im Ausland exzessiv nutzen.
Es soll lt. Medienberichten auch DAU-User geben, die auf mehrere € 10.000,-- (Der Spitzenreiter hatte über € 40.000,--) Datenroaminggebühren gekommen sind.
Offenbar sind diese DAUs zugleich auch gehirnamputierte Analphabeten, denn das Mindeste ist wohl, daß man sich VOR der Nutzung über die Kosten (und mögliche Alternativen) informiert.
Und daß etwaige Inklusivpakete (bis auf "3" in deren Tochternetzen) nur im Inland gelten, sollte nach ~20 Jahren Mobilfunk auch jedem bekannt sein.
Genauso die Tatsache, daß Roaming mit der Heimat-SIM-Karte zwar der bequemste, aber auch der teuerste Weg ist, mobil zu telefonieren.
Trotz EU-Regulierung ist Roaming teuer (EU) bis sündteuer (außerhalb), das bisher noch unregulierte Datenroaming hingegen weiterhin für Normalsterbliche unleistbar bzw. bei mehr als nur geringfügister Nutzung im Umfang weniger MBs existenzgefährdend. (außer vielleicht für KHG, Rothschild & Konsorten)
Früher hat man im Ausland auch ohne Handy existieren können und heute glauben (zu) viele, im Urlaub übers Handy die gleiche Internetnutzung wie daheim am PC haben zu müssen und wundern sich dann, wenn die Rechnungsbombe einschlägt.
Zu viele überlassen offenbar das Denken den Pferden, weil diese bekanntlich einen größeren Schädel haben, und handeln nach dem Motto: Ich will alles und sofort; über Sinn und Kosten mache ich mir erst mal gar keine Gedanken.
Den Katzenjammer danach haben sich diese Leute aber selbst zuzuschreiben.
Um mal wieder zum Thema zu kommen...
Mir ist übrigens klar, dass data Roaming teuer ist, um aber am Handy kurz nach E-Mails zu sehen, finde ich es sehr gut brauchbar.
Wieso gilt im Zweifel die SMS und nicht die Homepage?ChristianWien hat geschrieben:In Zweifel gelten die in der SMS angegebenen Daten.
Mir ist übrigens klar, dass data Roaming teuer ist, um aber am Handy kurz nach E-Mails zu sehen, finde ich es sehr gut brauchbar.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste