Beitrag
von Mr.Dailer » 02.12.2004, 21:10
Guten Abend!
hier gerade eine Intersannte Meldung,wie das mit dem Bankgeheimnis in Deutschland gehandhabt wird,liest selbst!
Freier Behörden-Zugriff auf Bankdaten +++
Wer glaubt, dass seine Bankdaten geheim sind, irrt gewaltig. Spätestens ab dem 1. April des kommenden Jahres können Behörden und auch das Finanzamt auf die Bankdaten zugreifen. Ganz legal.
Peter Schaar, Bundesdatenschutzbeauftragter hat deswegen gefordert, die staatliche Kontenkontrolle noch einmal auf den Prüfstand zu stellen. Die Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder wünsche sich angesichts des fast unkontrollierten Datenzugriffs der Behörden, dass das „Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit“ noch einmal überarbeitet wird. Das Recht auf informelle Selbstbestimmung der Bürger müsse gesichert sein. Insbesondere die Transparenz des Verfahrens müsse gewährleistet sein. Erfolge eine Abfrage, müssten die Betroffenen möglichst frühzeitig darüber informiert werden.
Welche Behörden Zugriff auf Bankdaten bekommen können, ist im Gesetz bislang nicht näher definiert. Sicher ist aber, dass neben den Finanzämtern auch die Sozialleistungsträger Auskunft erhalten können.
,obs bei uns auch so ist weis ich nicht,Paralellen wird es geben,das das Bankgeheimnis und die Anonymen Konten,die uns hoch und Heilig von der Regierugn versprochen wurden,sie würden immer bleiben abgewürgt wurden von der Eu,das steht auf einem anderen Blatt papier!
Zu den Booten Diensten,das sind leider alles Private zustell dienste,z,b gls die unter vertrag mit dem Mobilfunkanbieter sind,im Normalfall ,bei einem Seriösen Händler ist es so,z,b conrad,das Nachlieferung,ist das Produkt bei bestellung nicht lieferbar,für den Kunden immer kosten los sind!
Aber dieses Gummiphargraphen gesetz,wo es bei uns leider viel zu viele Gibt,ist dermaßen Schwammig definiert,das sich praktisch jeder Anbieter,das ganze selbst zurecht Agbn kan gerade so wie es einem Past!
Beispiel fernabsatz gesetz,bei vielen Anbietern steht drin,rückgabe recht 7 Tage,ob wohl in der Eu Richtline ganz klar steht 2 Wochen!
Bei einem Waren bestellwert von über 40€ müste,selsbst der Händler das Rückporto bezhalen,und man könnte es rein Rechtlich gesehen unfrei zur post bringen!
Vor Ablauf eines jahres sind 10€ ladung fällig,die dann direkt vom Bankkonto abgezogen wurden,wer kein Bankkonto hat,z,b miderjärige oder kinder,kann sich bei Tele 2 also in dem Fall nicht mal ein Wertkarten Handy kaufen,in Deutschland wurde ein Gesetz,erlassen das es Jugenzeitschriften verbeitet popkorn und bravo wie sie alle Heisen,werbung für Klingeltöne zu machen!
den diese kostenfalle schicek sms mit kennung xy an nur so und so also diese quasi Abonemnents konnen mit 2€ Pro Tag 600€ im Jahr kosten,rein rechtlich gesehen,kann aber der Anbieter,in einem Streitfall gar nix merh zurückholen,da er mit einem miderjährigen Überhaupt keinen Vertrag abschliesen kannn!
ich spanne das Szenario gedanklich weiter,ich gehe jezt einmal davon aus,das bei Tele 2,das Angepriesene Wertkartenhandy,den Namen Gar nicht verdiesnt und keines ist,stellt euch mal folgendes vor,man läst das roamng aktivieren,das geht so on the fly am telefon ja kein problem schalten wir gratis dazu,jemand Klaut das Handy,und schwupst bucht es dir ins Minus!
Die genau gleiche Kostenfalle ensteht,eben auch bei Oben besprochenen sms bestell diensten,die Im inland angeboten werden,den die Fragen nähmlich nicht nach,hat der Polyphone Klingelton Süchtige Jugendliche oder Schüler,noch was auf der Karte,sondern die buchen selbst dann ab,wenn überhaupt nix mehr oben ist!
direkt dann vom Konto,soviel zum thema einfach billig telefonieren,es ist schon sehr sehr bedenklich das ein Konzern der in ganz Europa tätig ist,sehr viele Kunden hat,sich so ein Abgekartertes System,überhaupt traut,auf den Markt zu bringen,ich bin mal wieder gespannt wie lange es Braucht bis das unsere Medien "merken",oft kommt es mir so vor,das man zuerst schaut,wie man es in Deutschland macht,dann übrlegt man sich ob man das auf unseren markt auch so umsetzen könnte,nach "deutschem vorbild"wie z,b beim Dosenpfand,und leztendlich kommt man dann drauf,das das ganze doch nicht so bei uns läuft und Umsetzbar ist,und es verläuft dann alles im Sand,selbst in unseren Meiden liest man nur was in deutschland pasiert wie es doir gehandhabt wird,oft kommt es mir so vor,das die alles 1:1 abschreiben um den Leuten glauben zu machen so ist es bei uns auch,aber dem ist eben nicht so,bei uns liest also sehr selten was üer Irgendwelche Entscheidungen und Richtlinien,auf jedenfall nie was in dem Umfang!