Seite 1 von 2
Änderung bei einem Tarif
Verfasst: 23.09.2009, 20:43
von Wowo
Entschuldigung, falls die Frage schon mal gestellt wurde (Wahrscheinlichkeit hoch):
Wenn bei einem Vertrag auch nur eine Kleinigkeit geändert wird (statt 1000 SMS/Monat nur noch 990 z.B.), so hat man das Recht, auch vor Ende der Mindestvertragsdauer auszusteigen.
Korrekt?
Verfasst: 23.09.2009, 20:57
von Boy2006
Ja bei welchen Anbieter / Tarif soll es sein ?
Verfasst: 23.09.2009, 20:58
von Wowo
Boy2006 hat geschrieben:Ja bei welchen Anbieter / Tarif soll es sein ?
Orange
"Hallo Europa SMS"
Verfasst: 23.09.2009, 21:02
von ray81
Inwiefern haben sie bei dir die EU SMS geändert!?
Sollten sie von deinen 1000 SMS ... 10 verrechnet haben, ist das noch kein Kündigungsgrund. Dann ist erst mal die Verrechnung falsch ... sofern alle in die EU gingen. Erst wenn sie dir mitteilen, dass dir nur noch 990 SMS zustehen, dann wäre es ein Kündigungsgrund.
Wenn du denkst der Team 35 hätte jetzt nur noch 100 SMS statt der 1000 ... dann betrifft das nur neue Verträge, alte Verträge haben noch 1000 SMS. Man hat nicht das Recht vorzeitig zu kündigen, nur weil Tarife sich ändern, diese Tarife müssten sich auch für Altkunden ändern!
Verfasst: 23.09.2009, 21:04
von Wowo
ray81 hat geschrieben:Inwiefern haben sie bei dir die EU SMS geändert!?
gar nicht.
War nur eine prophylaktische Frage.
Ist es auch möglich, dass eine Firma sagt, dass der Tarif von heute auf morgen aufgelöst wird?
Verfasst: 23.09.2009, 21:16
von ray81
Naja, theoretisch schon, nur müssen sie die Kunden bis dahin irgendwie darüber informiert haben und das wird nicht gelingen, eine gewisse Frist müssen sie schon geben. Also praktisch eher nicht ... denn das würde, wenn es alle Kunden betrifft, allen Kunden ein Kündigungsrecht einräumen.
Verfasst: 23.09.2009, 21:18
von Wowo
ray81 hat geschrieben:Naja, theoretisch schon, nur müssen sie die Kunden bis dahin irgendwie darüber informiert haben und das wird nicht gelingen, eine gewisse Frist müssen sie schon geben. Also praktisch eher nicht ... denn das würde, wenn es alle Kunden betrifft, allen Kunden ein Kündigungsrecht einräumen.
Also kommt es selten vor, dass ein Tarif "aufgelöst" wird?
(Ich meine, für bereits bestehende Kunden natürlich)
Verfasst: 23.09.2009, 21:27
von ray81
Für alle Kunden ... eher sehr selten ... eher eine AGB Änderung ...
Verfasst: 23.09.2009, 21:33
von Azby
Ein Tarif wird idR nicht "aufgelöst", sondern im Zuge einer AGB-Änderung abgeändert. Da werden dann Freikontingente gekürzt oder Einzelentgelte erhöht. Nichts desto trotz steht dem Kunden dann ein außerordentliches Kündigungsrecht zu. Auf diese Änderungen und das sich daraus ergebende Sonderkündigungsrecht ist der Kunde mindestens 1 Monat vor In-Kraft-Treten hinzuweisen. Von heut auf morgen geht es also in keinem Fall.
Solche Änderungen hat es bereits gegeben, zB beim alten 4:0-Tarif von one, der unlimitierte Freieinheiten in alle Freinetze beinhaltete und wo eine SMS 19 Cent kostete. Im Zuge einer AGB-Änderung (bei einer solchen haben alle Kunden ein außerordentliches Kündigungsrecht, sofern die Änderungen nicht alle zum Vorteil der Kunden geschehen) haben ohnehin alle Kunden ein Sonderkündigungsrecht, daher war es nicht weiter schlimm, diese Änderung gleich mit durchzuführen. Die Änderung limitierte die Freiminuten auf 1.000 pro Netz, SMS kosteten ab dann 25 Cent in alle Netze, genauso wie Minuten in andere Netze bzw. bei Überschreiten der Freiminuten.
Verfasst: 23.09.2009, 21:40
von Wowo
Für wie wahrscheinlich hält ihr eine Herabsetzung der Einheiten bei "Hallo Europa SMS"?
Ich bin zwar nicht vom Fach, aber 1000 Minuten in die gesamte EU & 1000 SMS ebendorthin zu 35 €, KANN sich das rentieren?

Verfasst: 23.09.2009, 22:21
von ray81
Wenn du 1000 min ins bulgarische Mobilnetz telefonierst und 1000 SMS nach Frankreich schickst, dann bist du sicher ein ganz schlechter Kunde ...

... sie werden alles tun, um dich los zu werden, wie Vertrag nicht verlängern ...
(Bulgarien mobil und Frankreich SMS sind nicht so billig

... aber natürlich kenn ich die Minuten-Einkaufspreise von Orange nicht ...)
Verfasst: 23.09.2009, 22:27
von Azby
Du musst unterscheiden zwischen Freiminuten und tatsächlich verbrauchten Freiminuten. Nur weil ein Kunde 1.000 Freiminuten hat, heißt das nicht, dass er sie auch verbraucht und dementsprechende Kosten für Orange entstehen. Würde ein Kunde wirklich die vollen 1.000 Minuten verbrauchen und keine Sekunde passiv telefonieren (dadurch bekommt der Betreiber wieder Geld von den anderen Anbietern), rentiert sich keiner dieser 1.000-Minuten Tarife (auch die, die nur österreichweite Telefonie ermöglichen nicht).
Ob sie den Tarif abschaffen, hängt hauptsächlich davon ab, wie die Kunden diesen im Durchschnitt nutzen. Wenn der durchschnittliche Hallo Europa SMS-Kunde 900 Minuten in die EU telefoniert, wird der Tarif bei der nächsten Möglichkeit wohl abgedreht werden. Hält sich das Telefonieverhalten des durchschnittlichen Kunden in Grenzen (zB durchschnittlich 300 Minuten Österreich und 200 EU, wobei vielleicht noch das ein oder andere Passivgespräch dabei ist), wird Orange sich kaum dazu veranlasst sehen, den Tarif zu stutzen.
Verfasst: 23.09.2009, 22:49
von Wowo
Azby hat geschrieben:Du musst unterscheiden zwischen Freiminuten und tatsächlich verbrauchten Freiminuten. Nur weil ein Kunde 1.000 Freiminuten hat, heißt das nicht, dass er sie auch verbraucht und dementsprechende Kosten für Orange entstehen. Würde ein Kunde wirklich die vollen 1.000 Minuten verbrauchen und keine Sekunde passiv telefonieren (dadurch bekommt der Betreiber wieder Geld von den anderen Anbietern), rentiert sich keiner dieser 1.000-Minuten Tarife (auch die, die nur österreichweite Telefonie ermöglichen nicht).
Ob sie den Tarif abschaffen, hängt hauptsächlich davon ab, wie die Kunden diesen im Durchschnitt nutzen. Wenn der durchschnittliche Hallo Europa SMS-Kunde 900 Minuten in die EU telefoniert, wird der Tarif bei der nächsten Möglichkeit wohl abgedreht werden. Hält sich das Telefonieverhalten des durchschnittlichen Kunden in Grenzen (zB durchschnittlich 300 Minuten Österreich und 200 EU, wobei vielleicht noch das ein oder andere Passivgespräch dabei ist), wird Orange sich kaum dazu veranlasst sehen, den Tarif zu stutzen.
I see.
Gibt es hier Insider, die wissen, wie es Orange-intern dabei aussieht?
Verfasst: 23.09.2009, 22:51
von Wowo
In Deutschland kostet ein ähnlicher Tarif ("BASE GOLD") 150 € im Monat!!
Daher meine Zweifel...
Verfasst: 23.09.2009, 23:16
von Boy2006
Bei uns kann man am Handy wirklich Fernsehen und in Deutschland nicht.