schlawiener hat geschrieben:wohne in wien.
downloadvolumen: mehr als nur i-net sürfen, ca 8-10 GB/monat.
momentan habe ich chello fone&fun (oder so ähnlich).
Grundsätzlich solltest du in Wien zumindest alle "großen" Anbieter kriegen (TA, UPC/inode, Tele2).
Mit 8-10GB würde ich dich ehrlich gesagt noch in der "8 Mbit/s ist genug"-Gruppe einstufen, es sei denn du lädtst diese 8-10GB immer sehr kurzfristig. Wenn sich dein Trafficbedarf mit ~10GB allerdings auf's ganze Monat recht gleichmäßig aufteilt, würde ich nicht so diesen riesen Breitbandbedarf sehen.
Bei UPC/chello hast du eine statische IP-Adresse, wenn es dir also wirklich wichtig ist, eine dynamische IP zu haben, musst du hier wohl oder übel den Anbieter wechseln. Als Alternative bleibt auf leistbarer Ebene eigentlich nur DSL. Mobiles Breitband würde ich nicht empfehlen, besonders wenn deine Internetbeanspruchung nicht bloß Surfen beinhaltet.
Blizznet ist nur spärlich verfügbar, wäre prinzipiell aber mit einem
Angebot mit 10 Mbit/s symmetrisch um 19,90€ interessant. Allerdings wäre da wieder eine statische IP inkludiert - ob man hier die Möglichkeit hat, eine dynamische zu bekommen, weiß ich nicht. Wie gesagt ist es aber ohnehin nicht so wahrscheinlich, dass es bei dir
verfügbar ist.
Um zu den realistischeren Alternativen zu kommen:
DSL gibt's auf jeden Fall von UPC/inode, Tele2 und TA.
Wenn du noch keinen Telefonanschluss hast, musst du allerdings die Neuherstellung bei der Telekom, die dir die Leitung legt, voll bezahlen (kostet einmalig auf jeden Fall 167€). Die Aktionen, bei denen dieses Entgelt entfallen sind leider gerade erst ausgelaufen. Ich kann mir aber vorstellen, dass es ab November wieder Weihnachtsaktionen von der Telekom gibt, die 1. (vom Preis her) wieder bessere Tarife und 2. Gratisanschluss inkludieren.
Interessant vom Preis her ist momentan eigentlich nur
Take IT max von UPC/inode. Um 24,90€ bekommst du eine (bis zu) 20 Mbit/s Flatrate und Gratistelefonie ins Österreichische Festnetz (ausgenommen Mehrwertdienste, 05 etc.). Die tatsächlich erreichbare Bandbreite hängt von der Qualität deiner Telefonleitung und von der Entfernung zum Wählamt ab. Je näher, desto höher die tatsächlich erreichbare Bandbreite. Trotz allem sind die 20 Mbit/s nur möglich, wenn die Entfernung wirklich niedrig ist (<1km Kabellänge).
Bei DSL musst du zwischen normalem (ADSL) und entbündeltem (xDSL) unterscheiden.
Die Telekom als ehemaliger Monopolist stellt die Leitungen und Prinzipiell die Internetverbindung zur Verfügung. Nimmst du Internet von der Telekom, gibt's hier keine Probleme. Du bist in der Regel allerdings immer "gezwungen", auch einen Telefonanschluss dazuzunehmen, wobei seit Aufkommen der Kombipakete das Telefon idR nicht mehr separat verrechnet wird. Früher musste man immer mit Zusatzkosten von 15,98€ im Monat rechnen.
Es gibt weiters entbündeltes xDSL von alternativen Anbietern. Das funktioniert so, dass diese ins Wählamt ihre eigenen Leitungen legen und erst die "letzte Meile" von der Telekom zu dir anmieten. In diesem Fall ist die komplette Leitung aber vom Alternativprovider beansprucht und dementsprechend sind auch die Tarife günstiger - weiters entfällt die Festnetzanschlusspflicht (die TA könnte nicht einmal, wenn sie wollte).
Dann gibt es (nicht entbündeltes) ADSL von alternativen Anbietern. An Orten, wo die Alternativprovider die Kunden nicht mit eigenen Angeboten versorgen können, ist die Telekom verpflichtet, die eigenen Leistungen von den Alternativprovidern als Wiederverkäufer verkaufen zu lassen. Diese (ADSL-)Tarife sind allerdings meist weniger attraktiv für den Kunden und beinhalten (außer bei den sogenannten teuren solo-Tarifen) meist auch wieder das Zwangs-Festnetz, weshalb hier weider mit zusätzlichen 15,98€ gerechnet werden muss.
In Wien solltest du von sowas aber verschont sein, da alle Wählämter hier (von den großen Anbietern) entbündelt sind. Take IT max sollte also auf jeden Fall verfügbar sein. Bedenke wie gesagt aber bitte, dass 167€ Neuherstellentgelt anfallen werden.