SIM-Karte für Japan-Urlaub

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

strategievakuum
Telekom-Freak
Beiträge: 102
Registriert: 15.04.2015, 20:07
Wohnort: Wien

SIM-Karte für Japan-Urlaub

Beitrag von strategievakuum » 22.08.2009, 12:52

Hallo!

Eine Freundin bricht am Freitag nach Japan auf und will natürlich mit Österreich in Verbindung bleiben.
Dass ihr das mit ihrem T-Mobile-Vertrag ein Vermögen kostet, ist ihr mittlerweile klar.
Welche mobile Lösung würdet ihr für Gespräche und SMS von Japan nach Österreich empfehlen?
- eine internationale Prepaid-SIM-Karte (welche ist zu empfehlen und steht gerade nicht vor dem Konkurs)
- nationale Prepaid-SIM-Karte (habe aber irgendwann gehört, dass soetwas in Japan unüblich ist bzw. für Ausländer nicht angeboten wird)

Die Vorab-Beschaffung könnte natürlich ein Problem werden (nur noch 4 Werktage bis zum Abflug).

Bezüglich Handy-Hardware (Nokia E71 - Quad-Band) wird es ja keine Probleme geben, oder?

Zusatzfrage:
Weiß jemand wie es in Japan mit öffentlichen WLAN's ausschaut? Wäre natürlich eine Option sich am Nokia E71 ein SIP- oder SKYPE-Account einzurichten und über WLAN zu telefonieren.

Danke im Voraus für Eure Rat- & Vorschläge!
Liebe Grüße,
Michael

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 22.08.2009, 13:46

Kenn mich leider nicht so aus, wie's in Japan mit öffentlichen WLANs aussieht, kann mir aber vorstellen, dass da jede Menge vorhanden ist ...

Ansonsten ist es für die Freundin wohl besser sie holt sich vor Ort eine Prepaid ...

mit der Prepaid kann man via Callthrough per Einwahlnummer (accessnumber) z.B. mit Dialnow.com nach Österreich telefonieren, um die 6 Cent/min. plus eben der Minutenpreis ins japanische Festnetz.

Umgekehrt können Verwandte und Bekannte sie auch per Callthrough auf ihrer japanischen Mobilnummer erreichen ... 3-4 Cent/min plus der Tarif ins österreichische Festnetz ... oft ja durch Verträge mit hohem Minutenkontingent abgedeckt ...

Hier eine Liste mit den Anbietern der BetaMax Gruppe (Köln)
http://backsla.sh/betamax
Gruß Ray

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: SIM-Karte für Japan-Urlaub

Beitrag von brus » 22.08.2009, 13:50

strategievakuum hat geschrieben:Eine Freundin bricht am Freitag nach Japan auf und will natürlich mit Österreich in Verbindung bleiben.
Da empfehle ich Global Roaming, eine SIM mit belgischer Nummer. Ich verwende sie, habe diese Karte noch nicht ausführlich getestet. Eine Bekannte tritt demnächst ihre Reise nach Japan, China, Honkong an, der gebe ich diese Karte mit.
Die Tarife sind in US Dollar angegeben. Das Guthabe bleibt ewig bestehen.
EGN und Guthaben ist zur Zeit nicht online abrufbar, es wird aber daran gearbeitet. Die Taktung ist 60/10.
Die Hotline antwortet prompt.
Bezahlung und Guthabenaufladung mit Paypal. Bei schneller Bestellung sollte diese Karte bis Freitag in Österreich sein.

http://globalroaming.mobi/index.php
Rate Calculations From Japan To Austria
Incoming Call: $0.10
Outgoing Call To Cellular in Austria: $0.43
Outgoing Call To Land Line in Austria: $0.24
Call To a Local Land Line in Japan: $0.24
Call To a Local Cellular Phone in Japan: $0.43
Sending an SMS From Japan: $0.32
Incoming SMS From Anywhere: FREE!!!
Grüße
Gerhard

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 22.08.2009, 15:05

Ich schätze aber mal, dass eine japanische Prepaid billiger ist ... mal abgesehen, kostet ein Anruf ins japanische Mobilnetz weniger als ins belgische Mobilnetz und ein Anruf kostet der Angerufenen in Japan nichts ...
Gruß Ray

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 22.08.2009, 17:31

ray81 hat geschrieben:Ich schätze aber mal, dass eine japanische Prepaid billiger ist ... mal abgesehen, kostet ein Anruf ins japanische Mobilnetz weniger als ins belgische Mobilnetz und ein Anruf kostet der Angerufenen in Japan nichts ...
Wie schaut der Tarif aus wenn man von dieser japanischen Prepaid aus nach AT anruft? Das stelle ich mir teuer von.
Grüße
Gerhard

strategievakuum
Telekom-Freak
Beiträge: 102
Registriert: 15.04.2015, 20:07
Wohnort: Wien

Beitrag von strategievakuum » 22.08.2009, 21:22

Danke an brus und ray81 für die Rückmeldungen.

Lt. http://www.prepaidgsm.net/en/japan.html scheint mir aber das Thema "japanische Prepaid-Karte" eher eine Sackgasse zu sein.
Zitat: "In Japan prepaid services are really not widespread and it's not possible for foreigners to buy any prepaid card. Softbank just started the first 3G Prepaid offer on February 4th 2008 and it's available to foreigners which are not resident in Japan only renting a phone and/or a sim-card for the days they are staying in the land of the rising sun."

@ brus:
Was ist von Global Termination zu halten?
Lt. der Tarifübersicht http://www.gt-phone.com/download/phone/ ... st_eng.pdf wäre diese internationale SIM preislich ähnlich wie Global Roaming:
- Anrufe aus Japan ins österr. Festnetz => EUR 0.19
- Anrufe aus Japan in österr. Mobilnetze => EUR 0.29
- Ankommende Telefonate => EUR 0.19
- versendete SMS => EUR 0.19
- empfangene SMS => gratis

Für Global Roaming scheint aber die unbegrenzte Gültigkeit des Guthabens zu sprechen und dass ankommende Telefonate mit USD 0,10 (EUR 0,07) merklich günstiger sind.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 22.08.2009, 21:48

strategievakuum hat geschrieben:Was ist von Global Termination zu halten?
Lt. der Tarifübersicht http://www.gt-phone.com/download/phone/ ... st_eng.pdf wäre diese internationale SIM preislich ähnlich wie Global Roaming.
Für Global Roaming scheint aber die unbegrenzte Gültigkeit des Guthabens zu sprechen und dass ankommende Telefonate mit USD 0,10 (EUR 0,07) merklich günstiger sind.
Du hast genau den Punkt getroffen weswegen ich meine Global Termination Karte aufgegeben hatte. Die leidige Gültigkeit, soviel kann ich nicht telefonieren damit sich diese Karte weiter ausgezahlt hätte.
** A purchased SIM comes with a lifetime of 12 month. A Euro 25.00 call minute top up will extend the lifetime of the SIM for another 6 month. Accordingly a Euro 50.00 call minute within a period of 180 days. The reactivation charge is Euro 9.95.
Grüße
Gerhard

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 23.08.2009, 12:31

Kenn mich leider nicht so aus, wie's in Japan mit öffentlichen WLANs aussieht, kann mir aber vorstellen, dass da jede Menge vorhanden ist ...
Ich habe schon viele erfahrungen mit W-Lan in DACH.
Also jetzt frage ich dich mit was man suchen soll:
1) Mit den (Nokia) Handy ?
Da ist der Akku nach kurzer Zeit leer und die Reichweite ist auch sehr beschränkt.
2) Mit den Laptop :lol: ?

Die Chance das du ein offnes findest ist einmal geringer dazu musst du glück haben wenn die Firewall offen ist und wenn du es ganz viel pecht hast ist die Bandbreite zu gring für VoIP und im schlimmsten fall werden alle Daten die du mit den Internet austauschst (Passwort für E-Mail) aufgezeichnet....
- nationale Prepaid-SIM-Karte (habe aber irgendwann gehört, dass soetwas in Japan unüblich ist bzw. für Ausländer nicht angeboten wird)
Nur musst du bedenken das der Aufwand für den Anrufer gross ist weil er erst einen Anbieter finden muss wo er nach Japan günstig Telefonieren kann. Bei älteren Personen ist es besonders schwierig.
Bezüglich Handy-Hardware (Nokia E71 - Quad-Band) wird es ja keine Probleme geben, oder?
Solange das Handy offen oder entsperrt ist nicht.
Weiß jemand wie es in Japan mit öffentlichen WLAN's ausschaut? Wäre natürlich eine Option sich am Nokia E71 ein SIP- oder SKYPE-Account einzurichten und über WLAN zu telefonieren.
Aus meiner Erfahrung kannst du das wirklich vergessen ! Die Chance das es geht ist so gering.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 23.08.2009, 22:53

Boy2006 hat geschrieben:Nur musst du bedenken das der Aufwand für den Anrufer gross ist weil er erst einen Anbieter finden muss wo er nach Japan günstig Telefonieren kann. Bei älteren Personen ist es besonders schwierig.
Das ist hier denke ich weniger das Problem. Die Bekannten müssen ja nicht selbst nach der Lösung suchen, wenn hier extra im Forum nachgefragt wird. Wir können ja auch eine Empfehlung abgeben, welcher Callthrough-Anbieter sinnvoll wäre. Diese Information kann man ja 1 zu 1 an die betroffenen Personen weitergeben und ihnen auch beim Einrichten eines etwaigen Accounts behilflich sein...

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 23.08.2009, 23:14

beim Einrichten eines etwaigen Accounts
du denkst ernsthaft das jemand einen Account einrichtet ?!
Wenn ein Freund das zu mir sagen würde dann würde ich ihm sagen das er sich bei mir melden soll wenn er wieder bei verstand ist.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 23.08.2009, 23:34

Boy2006 hat geschrieben:du denkst ernsthaft das jemand einen Account einrichtet ?!
Wenn ein Freund das zu mir sagen würde dann würde ich ihm sagen das er sich bei mir melden soll wenn er wieder bei verstand ist.
Dann bist du wohl kein guter Freund.
Nichts für Ungut, aber wenn jemand ins Ausland geht, ist es auf dem direkten Weg einfach zu teuer. Entweder derjenige, der ins Ausland geht, muss horrende Gebühren zahlen, was auf Dauer unleistbar wird, oder der Anrufer, was ihm auch nicht zumutbar sein muss. Der Account ist schnell eingerichtet (das kann ja auch derjenige, der ins Ausland geht machen) und somit werden die Kosten auf ein Minimum reduziert.

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 23.08.2009, 23:41

Nein Nein ich verstehe das aber der Person kann eine andere lösung finden.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 24.08.2009, 08:47

Boy2006 hat geschrieben:Nein Nein ich verstehe das aber der Person kann eine andere lösung finden.
Naja, das kommt drauf an.
Wenn man seine täglichen/wöchentlichen Telefonate zu bestimmten Uhrzeiten führen kann, die man sich im Vorhinein ausmacht, kann man natürlich ganz einfach über Skype etc. gratis von Computer zu Computer telefonieren. Das ist kein Problem. Da geht sogar Video kostenlos. Hier muss man aber die Zeitverschiebung berücksichtigen. Wenn jemand zB nach Spanien zieht, ist es einfacher, sich einfach auszumachen, dass man am Abend telefoniert, wo beide zu Hause sind. Ist aber einer in Japan und der andere in Österreich, ist das mit dem Abend relativ. Da ist der eine gerade von der Arbeit heim gekommen und beim anderen ist es 3 Uhr in der Nacht...

Wenn es eine mobile Lösung sein soll, wo man von Österreich aus günstig nach Japan telefonieren kann, ist es denke ich die günstigste Lösung, sich eine Prepaid in Japan zuzulegen und den Anrufer via Callthrough rufen zu lassen. Umgekehrt kann man aus Japan natürlich auch via Callthrough nach Österreich rufen.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 24.08.2009, 08:52

Boy2006 hat geschrieben:Nein Nein ich verstehe das aber der Person kann eine andere lösung finden.
Eine Bekannte von mir macht eine Reise nach China, Hongkong, Taiwan und Japan. Als guter Freund borge ich ihr meine Global Roaming SIM mit einer belgischen Nummer.
Sie ist zu EU Preisen erreichbar und zahlt selber als passiv Gebühr 0,07 US Dollar für empfangene Anrufe in diesen Ländern, außer China, da kostet es 0,16 $
Selber kann sie um 0,24 bzw. 0,43 US Dollar AT Fest bzw. Mobil anrufen, Taktung 60/10.
Grüße
Gerhard

strategievakuum
Telekom-Freak
Beiträge: 102
Registriert: 15.04.2015, 20:07
Wohnort: Wien

Beitrag von strategievakuum » 24.08.2009, 09:32

So - nun mal so zwischendurch mein Feedback zu euren Tipps bzw. Fragen:
1) Das Nokia E71 hat keinen SIM-lock
2) Es geht primär darum günstig von Japan nach Österreich zu telefonieren.

@ Azby:
Die Kombination Japanische Prepaid-Karte mit Callthrough-Anbieter würde ich ja auch für die günstigste halten. Schau Dir jedoch mein letztes Post an, wo ich herauskopiert habe, dass Prepaid-SIM für Ausänder scheinbar nicht erlaubt sind und in Japan ohnehin unüblich sind.
Wenn man also keine Prepaid-Karte in Japan bekommt, fehlt dieser Lösung irgendwie die Basis.

@ brus:
Deinen Tipp mit der internationalen SIM-Karte "Global Roaming" habe ich weitergegeben - allerdings sind die 3,5 Werktage bis zum Abflug etwas zu knapp, sodass diese Lösung erst beim nächsten Urlaub zum Zug kommen wird.

Liebe Grüße & Danke,
Michael

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste