ivanhoe hat geschrieben:... und wenn die 1,5gb nach einem jahr ausgelaufen sind, bekomm ich dann für 20€ 500mb? Ich finde nicht, wie viel mb einem 20€ Auladebon entsprechen. Aber wenn dem so ist, scheint das Angebot zu beginn attraktiv zu sein (1,5gb) , lässt dann aber gewaltig nach.
Wie schon geschrieben wurde, bekommst du normalerweise 1GB. Im Zuge des Sommerbonus sind es jetzt halt 1,5GB, was den Einstieg natürlich noch interessanter macht. Trotzdem denke ich, ist es immer noch günstiger, als bob.
Bei bob zahlst du für die 200MB, ob du sie verbrauchst oder nicht, 3€ im Monat. Das sind pro Jahr 36€. 1,5GB (bzw. dann 1GB) kosten 20€ und sind flexibel über's Jahr verbrauchbar. Selbst wenn es nicht aufgebraucht wird, ist es immer noch günstiger, als mit bob.
Wenn er 4 Monate am Stück in Niederösterreich ist, könnte er natürlich das Datenpaket immer wieder anmelden und nachher abmelden. Das kostet jeweils einen Anruf bei der kostenpflichtigen Hotline (1,09€ pro Minute, wobei sich sowas normalerweise innerhalb einer Minute ausgeht). Bei 4 Monaten wären das 2x1,09€+4x3€=14,18€ für 4 Monate am Stück.
Das zahlt sich wie gesagt aber nur dann wirklich aus, wenn er die 4 Monate am Stück in Niederösterreich ist. Ist er zB zwei Mal je zwei Monate dort, kommen nochmal eine An- und eine Abmeldung dazu, womit wir dann schon bei 16,36€ wären. Der preisliche "Vorteil" stünde dann in keiner Relation mehr mit dem Aufwand (SIM jedes Mal tauschen, Hotline jedes Mal vorher anrufen etc.).
Da es keine anderen vergleichsweise günstigen Datenangebote gibt, die keine Grundgebühr kosten und/oder wo man das verbrauchte Guthaben im Nachhinein zu günstigen Konditionen verrechnet bekommt, sind das meiner Meinung nach die einzigen beiden wirklich interessanten Alternativen.
Wie gesagt vereint B-Free hier alle Vorteile, weil du:
*) keine Nachverrechnung bei überzogenem Traffic (zB automatische Updates etc) bekommst,
*) die SIM nicht tauschen musst,
*) du das Guthaben irgendwie verteilt verbrauchen kannst (zB auch mal 300 MB in einem Monat)
*) momentan (Sommerbonus) auch weniger pro MB zahlst.
Zum letzten Punkt möchte ich dir nochmal die Rechnung vor Augen führen. Bei 200MB für 3€ kostet 1MB genau 1,5 Cent. Bei 1536MB (1,5GB) für 19,90€ zahlst du ca. 1,3 Cent pro MB, wobei zu bedenken ist, dass du das Guthaben bei B-Free komplett aufbrauchen kannst. Dass du jedes Monat genau 200MB (und nicht mehr) verbrauchst, ist denkbar unwahrscheinlich. Würdest du zB nur 150MB verbrauchen, müsstest du trotzdem die vollen 3€ zahlen und kämst somit schon auf einen MB-Betrag von 2 Cent...
Allerdings stimmt es natürlich, dass das B-Free-Angebot (1,5GB) momentan nur im Sommer gilt. Danach bekommst du wieder nur 1GB (=1024MB) für 19,90€, also auch knapp 2 Cent pro MB, wobei ich aufgrund der einfacheren Handhabung immer noch zu B-Free tendieren würde.
Die Entscheidung bleibt ohnehin bei dir hängen. Für's Erste kannst du aber auf jeden Fall eine B-Free-Karte kaufen, da die mit dem Sommerbonus auf jeden Fall günstiger ist. Wenn die aufgebraucht bzw. abgelaufen ist, kannst du immer noch auf das dann u.U. günstigere bob umsteigen.
Modem/Datenkarte würde ich mir persönlich offen (also ungesperrt) kaufen, da du dann flexibel bist und jederzeit den Anbieter wechseln kannst, wenn ein anderer Anbieter ein günstigeres Angebot hat.
Eine andere Frage, die noch gar nicht angeschnitten wurde: Funktioniert denn die A1-UMTS/HSDPA-Netzabdeckung bei deinem Vater in Niederösterreich?
Zwar ist die Netzabdeckung bei A1 bei UMTS/HSDPA eine der besten, aber man kann nie wissen, ob es nicht gerade dort doch nicht geht. In dem Fall würden nämlich bob und B-Free nicht mehr so interessant sein, da die nutzbare Bandbreite niedriger wäre...