Seite 1 von 2
aon Account kann nicht senden
Verfasst: 25.06.2009, 09:33
von brus
Von einer Bekannten wurde ich gebeten für sie zu recherchieren nachdem ich ihr von dem hifreichem Forum erzählt hatte.
Sie hat einen aon anschluß über Telefon, kann Mails mit Outlook Express empfangen aber nicht senden. Ein Verwandter von ihr, Informatiker, konnte dieses Problem auch nicht lösen.
Jetzt hilft sie sich indem sie abgehende Mails über das Web und nicht über Outlook Express erledigt.
Ich konnt ihr auch keinen Rat geben.
Verfasst: 25.06.2009, 10:01
von jxj
Naja, ist beim SMTP-Postausgangsserver das eingetragen: email.aon.at
Hier findet man seine Einstellungen für Mail:
https://mss.telekom.at/mss/autologin.sp ... OX_MANAGER
--> bitte überprüfen. Geht nur auf dem PC, wo der aon-Anschluss ist, oder mit Login-Daten reinloggen.
Sonst bitte hier auch sagen, welche Daten eingetragen wurden.
Verfasst: 25.06.2009, 10:31
von Azby
Ich hätte unter den gegebenen Umständen (Empfangen ja, Senden nein) auch darauf getippt, dass etwas mit dem Postausgangsserver nicht stimmt.
Hat sie denn bisher Mails empfangen können und auf einmal geht es nicht mehr, oder konnte sie von dieser Mail-Adresse noch nie Mails über Outlook (Express) empfangen?
Verfasst: 25.06.2009, 11:06
von jxj
Vielleicht muss man bei Erweitert unter Postausgangsserver: "Der Postausgangsserver erfordert Authenfizierung" anklicken und die "gleiche Einstellungen wie Posteingangsserver" auswählen.
Ein üblicher Fehler ist, wenn man mit dem "falschen" Internet verbunden ist. Aber hier gehe ich aus, sie verwendet nur AON und befindet sich im AON-Netz.
Verfasst: 25.06.2009, 11:33
von brus
jxj hat geschrieben:Vielleicht muss man bei Erweitert unter Postausgangsserver: "Der Postausgangsserver erfordert Authenfizierung" anklicken und die "gleiche Einstellungen wie Posteingangsserver" auswählen.
Ein üblicher Fehler ist, wenn man mit dem "falschen" Internet verbunden ist. Aber hier gehe ich aus, sie verwendet nur AON und befindet sich im AON-Netz.
Ich habe unter ihren Daten auf meinem PC (Chello) ein Konto eingerichtet und es gelang mir 1x ein Mail abzuschicken.
Der Server ist authentifiziert.
Aber. sie hat gestern einen neuen PC gekauft und ist daraufgekommen dass das alte Modem steckermäßig nicht mehr paßt. Letzter Stand der Dinge ist, neuer Modemkauf. Vielleicht hift das.
Verfasst: 25.06.2009, 11:36
von brus
Azby hat geschrieben:Hat sie denn bisher Mails empfangen können und auf einmal geht es nicht mehr, oder konnte sie von dieser Mail-Adresse noch nie Mails über Outlook (Express) empfangen?
Früher ging es.
Verfasst: 25.06.2009, 11:49
von Azby
brus hat geschrieben:Früher ging es.
Am alten Computer?
Hat es am neuen Computer bereits funktioniert?
Wenn es am neuen Computer noch nie funktioniert hat, wird es wohl an einer falschen Einstellung bzgl. des Ausgangsservers liegen, wie anfangs von jxj vermutet.
Am neuen Computer passt(e) das alte Modem nicht mehr steckermäßig?
Die Telekom vergibt doch nur Ethernet- bzw. USB-Modems, oder?
Verfasst: 25.06.2009, 12:00
von brus
Azby hat geschrieben:Wenn es am neuen Computer noch nie funktioniert hat, wird es wohl an einer falschen Einstellung bzgl. des Ausgangsservers liegen, wie anfangs von jxj vermutet.
Am neuen Computer passt(e) das alte Modem nicht mehr steckermäßig?
Die Telekom vergibt doch nur Ethernet- bzw. USB-Modems, oder?
Der neue PC wurde erst gestern gekauft und ist noch nicht eingerichtet.
Zum Steckerproblem kann ich nichts sage weil ich das Ganze nicht selber gesehen habe.
Verfasst: 25.06.2009, 12:49
von jxj
Dann würde ich zuerst mit den Einstellungen spielen, bevor man an Hardware denkt.
Das mit Stecker klingt für mich auch eigenartig. Sie verwendet doch nicht das Telefonmodem wie in alten Zeiten.
Weiters kann noch ein Problem sein: sie hat ein Kombi. Und versucht es mit einem rj45-Kabel, das für das Telefon bestimmt ist.
Es sieht wie das LAN-Kabel aus, aber um eine Größe kleiner. Aber wie kann sie dann sonst schon Internet haben, wenn Kabelproblem vorhanden ist...
Verfasst: 25.06.2009, 14:42
von brus
[quote="jxj"]Das mit Stecker klingt für mich auch eigenartig. Sie verwendet doch nicht das Telefonmodem wie in alten Zeiten.
/quote]Dieser Gedanke ist mir auch schon gekommen, aber, wie gesagt, ich habe es nicht gesehen.
Verfasst: 25.06.2009, 16:22
von brus
Wie ich schon vermutet hatte, im neuem Laptop ist natürlich das Modem schon integriert. Es sollten also keine weiterem Schwierigkeiten beim Einrichte des aon Accounts auftreten.
Danke für die zahlreichen guten Vorschläge.
Verfasst: 25.06.2009, 17:59
von Azby
brus hat geschrieben:Wie ich schon vermutet hatte, im neuem Laptop ist natürlich das Modem schon integriert.
Da muss ich nochmal nachhaken:
Sie hat das Modem (56k) integriert und lässt das Internet darüber laufen.
Hat sie denn nur Einwahlinternet?
Verfasst: 25.06.2009, 18:08
von brus
Azby hat geschrieben:brus hat geschrieben:Wie ich schon vermutet hatte, im neuem Laptop ist natürlich das Modem schon integriert.
Da muss ich nochmal nachhaken:
Sie hat das Modem (56k) integriert und lässt das Internet darüber laufen.
Hat sie denn nur Einwahlinternet?
Soviel ich weiß hängt sie an der Telefonleitung. Sie wohnt in Eichgraben.
Verfasst: 25.06.2009, 20:02
von tullista
Auch in Eichgraben gibts ADSL.
edit: Sie kann auch den SMTP Server ihres Zugangsproviders verwenden. Egal ob Einwahlinternet oä, damit funktionierts sicher.
Re: aon Account kann nicht senden
Verfasst: 26.06.2009, 06:05
von tszr
brus hat geschrieben:Von einer Bekannten wurde ich gebeten für sie zu recherchieren nachdem ich ihr von dem hifreichem Forum erzählt hatte.
Sie hat einen aon anschluß über Telefon, kann Mails mit Outlook Express empfangen aber nicht senden. Ein Verwandter von ihr, Informatiker, konnte dieses Problem auch nicht lösen.
Jetzt hilft sie sich indem sie abgehende Mails über das Web und nicht über Outlook Express erledigt.
Ich konnt ihr auch keinen Rat geben.
ist die funktion "der postausgangsserver SMTP erfordert authentifizierung" aktiviert ? + die gleiche Einstellung wie für den posteingasserver !
und der SMTP server heißt: email.aon.at
dann sollte es funktionieren.
mfg tszr